Die Welt braucht keine Fanatiker, sie braucht Frieden!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Solange der Mensch nicht fähig ist "im Kleinen" Frieden zu halten, erübrigt sich jegliche Diskussion über "den großen (Welt-)Frieden".

Nirgendwo ist für die Allgemeinheit so gut zu beobachten, wie schnell jemand wegen irgendwelcher Nichtigkeiten "auf Krawall gebürstet" ist wie in einem Forum. Dazu kommen dann noch die kleinen Unfrieden innerhalb der Familien, Freundeskreise oder der Arbeitsplätze.
Da wird gestänkert und gemobbt, beleidigt und niedergemacht, so dass der Begriff "Frieden" zu einer Floskel mutiert.

Um die Welt in permanenter Unruhe zu halten, brauchts nicht nur religiöse oder politische Fanatiker, jeder einzelne leistet da seinen Beitrag.

R.

:thumbup::thumbup: Auf den Punkt...Bravo :thumbup::thumbup:
 
Werbung:
Ich glaube, mir fehlt auch Auto............. Auto... Auto? Jaa, genau, das wars! Mir fehlt ein Auto!!

Hier hasse eins - such Dir Deine 'Haltung' aus ...alles ne Frage der Einstellung ;)

auto-0742.gif


Quelle: http://www.123gif.de/autos/gif-auto-0742.gif.html
 
M.Meinung dazu >Der Frieden beginnt in uns selbst. Dazu gehört, dass ich meinen, den Wert all dem was ist anerkenne - Akzeptanz - es ist, wie es ist.

Daraus ergibt sich Gelassenheit. Reagiere ich aus Wut,...ist es eine unbewusste Reaktion. Agiere ich aus Gelassenheit, agiere ich bewusst.

Bewusstes Handeln im Vergleich zu unbewusstem/ 'blindem' reagieren.

Das ist nicht 'besser oder schlechter' - es ist anders. :)

Tany, alles gut gemeint. nehme dir 100% ab :). Nur - der Ansatz für Sinnhaftigkeit, Akzeptanz des ist, wie es ist für muß, soll (eiweia, diese Verben klingen auch soooooooo bevormundend :D) daheim in der Erziehung, in der Schule kommen. Für ausgewachsene Hornochsen ist nur eine tiefe Krise eine Möglichkeit, nachzudenken, über Sinn und Unsinn, das Wahre...Alle anderen gehen weiter shoppen, oder sich in Foren austoben.
 
Tany, alles gut gemeint. nehme dir 100% ab :). Nur - der Ansatz für Sinnhaftigkeit, Akzeptanz des ist, wie es ist für muß, soll (eiweia, diese Verben klingen auch soooooooo bevormundend :D) daheim in der Erziehung, in der Schule kommen.

Für ausgewachsene Hornochsen ist nur eine tiefe Krise eine Möglichkeit, nachzudenken, über Sinn und Unsinn, das Wahre...Alle anderen gehen weiter shoppen, oder sich in Foren austoben.


Der Auslöser, der diese Gedanken, Bilder Gefühle aktiviert - Bedürfnisse die sich erfüllen oder nicht, ist auch hier im Virituellen erkennbar - zumindest für mich.

Wer das nicht erkennet, nimmt sich nicht bewusst wahr - so sehe ich das. :)
 
Der Auslöser, der diese Gedanken, Bilder Gefühle aktiviert - Bedürfnisse die sich erfüllen oder nicht, ist auch hier im Virituellen erkennbar - zumindest für mich.

Wer das nicht erkennet, nimmt sich nicht bewusst wahr - so sehe ich das. :)

das glaube ich dir. nur nicht jeder hier z:B. hat umfeld, daß ihm hilft, unterstützt, einen gedanken, den er hier aufschnappt, umzusetzen. und bei deinen worten hab den eindruck, du setzt alle Menschen gleich. jeder kann...

erkenntnis setzt reflexion voraus. im mainstream, dessen teil wir sind, kriegst du vorproportionierte brocken zum schlucken oder im besten fall zum im genehmen radius zu kauen. routine der übung fällt somit aus, der horizont bleibt eng.

nichtsdestotrotz - ich respektiere deinen Weg, geniesse deine einfälle virtuell :kiss4:

edit. positiv für mich:

ein lehrer freut sich, wenn er 1,2 talentierte schüler in einem klassenzug hat. ich freue mich, wenn ich auf menschen treffe, die trotz widerstände einen für sich sinnvollen weg schaffen, und ich unterstütze sie gern, wenn sie meine unterstützung brauchen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist es m.E. - das Muster fällt Dir besonders auf, weil es u.a. bei Dir Unangenehmes triggert...

Ich sach Dir mal, weshalb sich Dir m.M.n. das Wörtchen 'Bevormundung' aufdrängt, wenn Du beobachtest, bzw. interpretierst, bewertest, was Du von mir liest...;)
Genau, Tany weiß natürlich viel besser als derjenige selbst, warum sich einem Anderen etwas aufdrängt, wenn man sie liest. *kicher
Deshalb bewertet, unterstellt und interpretiert sie auch nicht.:rolleyes:*AchtungIronie

...weil es Dir u.a. an Autonomie fehlt, wenn Du 'so etwas' von mir liest und Du bist irritiert, genervt, empört - erlebst Disharmonie; selbst, wenn Du nicht direkt der Adressat bist - es werden 'Bilder' aktiviert...

Erinnerst Du, wo das herkommt - dominante/r Mutter, Vater, ... Autoritätsperson? - die mit dem Gedanken 'Bevormundung' verknüpft sind? :)

Ist wohl deine Interpretation warum und weshalb. Wohlgemerkt: hier ist sie der Adressat und sie kam schon mal wo anders zu dem Genuß deiner Unterstellungen und Vereinfachungen.


Grundmodell der GfK


  1. Beobachtung bedeutet, eine konkrete Handlung (oder Unterlassung) zu beschreiben, ohne sie mit einer Bewertung oder Interpretation zu vermischen. Es geht hierbei darum, nicht zu bewerten, sondern die Bewertung von der Beobachtung zu trennen, so dass das Gegenüber Bescheid weiß, worauf man sich bezieht.

Man kann sich gerne GfK auf die Fahne schreiben aber nicht überall wo auf einer Fahne GfK draufsteht wird diese auch richtig angewendet oder weitergegeben.;)
 
das glaube ich dir. nur nicht jeder hier z:B. hat umfeld, daß ihm hilft, unterstützt, einen gedanken, den er hier aufschnappt, umzusetzen. und bei deinen worten hab den eindruck, du setzt alle Menschen gleich. jeder kann...

erkenntnis setzt reflexion voraus. im mainstream, dessen teil wir sind, kriegst du vorproportionierte brocken zum schlucken oder im besten fall zum im genehmen radius zu kauen. routine der übung fällt somit aus, der horizont bleibt eng.

nichtsdestotrotz - ich respektiere deinen Weg, geniesse deine einfälle virtuell :kiss4:

edit. positiv für mich:

ein lehrer freut sich, wenn er 1,2 talentierte schüler in einem klassenzug hat. ich freue mich, wenn ich auf menschen treffe, die trotz widerstände einen für sich sinnvollen weg schaffen, und ich unterstütze sie gern, wenn sie meine unterstützung brauchen.



Unterstützung zur Eigenreflektion bietet sich auch hier (bzgl. Umfeld).

Was ich u.a. mache, ist, zu sensibilisieren - für Wörter/Aussagen und deren Bedeutung - Gefühle, Bedürfnisse, Gedanken - Fakten und Interpretationen....

Und jeder, der xy liest, wird es unterschiedlich (be)werten.

Von 'Bevormundung', 'Übergriffigkeit' bis über - aha interessant, .... hilfreich - Entwicklung... :)
 
Werbung:
Man kann sich gerne GfK auf die Fahne schreiben aber nicht überall wo auf einer Fahne GfK draufsteht wird diese auch richtig angewendet oder weitergegeben.;)

Das kann aber doch nur bei jemandem landen, der den Unterschied bereits kennt.
Ein anderer glaubt ihn zu kennen und wird nicht müde, dich bekehren zu wollen. Sowas kann ja auch zur Religion werden :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben