Die Welt braucht keine Fanatiker, sie braucht Frieden!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schau halt mal nach.

Du meinst das hier:

"Das ist auch bei reifem Gemüse, Kartoffeln und Getreide so. Erntest Du es nicht, zerfällt es."

?

Denn wenn ja... wer legt denn den Reifegrad fest? Und gilt das nicht auch für Menschen? Tötest sie niemand, sterben die ja auch. Tiere auch... Wo bitte ziehst Du die Grenze?



Was willst Du mir jetzt damit sagen? Wollen wir von vorn anfangen?

Ich will Dir nur klarmachen das Du falsch liegst. Auch das Gebot "Du sollst nicht töten" ist nicht eindeutig. Es ist schon deshalb nicht eindeutig, weil Leben unterschiedlich interpretiert werden kann. Und es ist im Kontext der Bibel nicht eindeutig, weil es weitere Stellen gibt aus denen hervorgeht, dass es keinen Tod gibt.
 
Werbung:
Kann schon sein, dass man das auch so betrachten kann, nur bedenke mal eines und das wurde mir auch mal zum bedenken angeboten: Das jede Religion ganz klare Richtlinien durchziehen welche man sich nicht einfach mal so zurechtbiegen kann, wie man will, denn wenn man diese Richtlinien nicht akzeptiert kann man auch zum Beispiel nicht behaupten: man sei Christ, oder Moslem oder Buddhist.....dann ist man irgendwas gläubig, aber sicher nicht konkret DAS. Verstehst du worauf ich hinaus will? Man kann sich in eine Religio nicht irgendetwas reininterpretieren und behaupten man könne das auslegen wie man grad mal lustig ist. Dann isse nicht mehr DIE Religio, sondern eben etwas eigenes.

Genau diese Richtlinien sind aber doch sehr offensichtlich interpretierbar. Wie würdest Du die Frage nach dem Gebot "Du sollst nicht töten" beantworten? Betrifft das Gebot alles was lebt?
 
Ich rede vom Unterschied der Religionen und nicht vom Glauben an sich.

Eine Religion is eine bestimmte Auslegung/Interpretation eines Glaubens. Verstehst.

Interpretation hingegen ist alles.

Ja... aber es ist auch umgekehrt: Interpretationen werden auch zu Glauben.

Alles worauf ich hinaus will ist: Religionen und Lehren werden interpretiert. Die sind nicht eindeutig weil grundlegende Definitionen ja schon eine Frage des Glaubens sind. Wie definiert man Leben? Wie definiert man Gott? Wie definiert man "haben"? Wie definiert man "glauben"? Wie definiert man Tod?

All das ist nicht eindeutig definierbar. Es gibt Menschen die sich auf Definitionen geeinigt haben und z.B. sagen: Lebewesen ---> Stoffwechsel. Andere sagen: Leben ist Bewusstsein und Bewusstsein ist in allem.

Oder Gott... manche sagen, Gott sei alles. Andere glauben, Gott sei eine Art Lebewesen. Wieder andere behaupten z.B. auch Geld könne eine Gottheit sein, aber dann eben eine Falsche. Und so weiter.......
 
Genau diese Richtlinien sind aber doch sehr offensichtlich interpretierbar. Wie würdest Du die Frage nach dem Gebot "Du sollst nicht töten" beantworten? Betrifft das Gebot alles was lebt?

Ja sie sind interpretierbar aber nur, im Bezug auf Religionen, in dem bestimmten Rahmen der jeweiligen Religion. Kannst ja selbst nachlesen wie das welche Religion interpretiert.

Wie du das außerhalb von Religion interpretierst ist wiederum eine andere Sache. Wie ich das interpretiere wiederum ne andere.
 
Ja... aber es ist auch umgekehrt: Interpretationen werden auch zu Glauben.

Alles worauf ich hinaus will ist: Religionen und Lehren werden interpretiert. Die sind nicht eindeutig weil grundlegende Definitionen ja schon eine Frage des Glaubens sind. Wie definiert man Leben? Wie definiert man Gott? Wie definiert man "haben"? Wie definiert man "glauben"? Wie definiert man Tod?

All das ist nicht eindeutig definierbar. Es gibt Menschen die sich auf Definitionen geeinigt haben und z.B. sagen: Lebewesen ---> Stoffwechsel. Andere sagen: Leben ist Bewusstsein und Bewusstsein ist in allem.

Oder Gott... manche sagen, Gott sei alles. Andere glauben, Gott sei eine Art Lebewesen. Wieder andere behaupten z.B. auch Geld könne eine Gottheit sein, aber dann eben eine Falsche. Und so weiter.......


Alles klar @Condem, es ging darum ob es den Buddhismus, den Islam, den Hinduismus, das Christentum usow. gibt und das es das sehr wohl gibt und warum habe ich dir schon anhand der verschiedenen Ismen dargelegt. Um nix anders ging es mir.

Jetzt geh ich aber schnarchen:)
 
Ja sie sind interpretierbar aber nur, im Bezug auf Religionen, in dem bestimmten Rahmen der jeweiligen Religion. Kannst ja selbst nachlesen wie das welche Religion interpretiert.
Und kann man die vermeintlich festgeschriebenen Interpretationen verstehen ohne zu interpretieren?


Wie du das außerhalb von Religion interpretierst ist wiederum eine andere Sache. Wie ich das interpretiere wiederum ne andere.

Es gibt jede Menge ungeklärte Fragen innerhalb der Religionen. Wer hat da die Deutungshoheit?
 
Alles klar @Condem, es ging darum ob es den Buddhismus, den Islam, den Hinduismus, das Christentum usow. gibt und das es das sehr wohl gibt und warum habe ich dir schon anhand der verschiedenen Ismen dargelegt. Um nix anders ging es mir.

Jetzt geh ich aber schnarchen:)

Ich sagte nicht, das es diese Religionen nicht gibt. Ich sagte, das es in all diesen Religionen sehr viele verschiedene Strömungen gibt mit sehr unterschiedlichen Interpretationen und es macht m.A.n. keinen Sinn, pauschal-wertende Aussagen über Religionen zu machen im Sinne von "Das Christentum ist ...soundso..." oder "Die Muslime sind... soundso" etc....
 
Ja sie sind interpretierbar aber nur, im Bezug auf Religionen, in dem bestimmten Rahmen der jeweiligen Religion. Kannst ja selbst nachlesen wie das welche Religion interpretiert.

Wie du das außerhalb von Religion interpretierst ist wiederum eine andere Sache. Wie ich das interpretiere wiederum ne andere.
ich ergänze:

und das kann ohne weiteres übereinstimmend sein, auch dann wenn du z.B. einer monotheistischen Religion anhängst und ich einer polytheistischen anhänge. Doch spätestens beim Thema Gott würden wir uns in die Haare kriegen, da du sagst es gibt nur Einen zu dem man beten darf und ganz entsetzt wärest das ich das anders sehe und ich sage es gibt viele Götter zu denen man beten kann. Deswegen würdest du auch sagen ich bin z. B. Christ, Jude....und ich würde sagen ich bin Heide.
 
Werbung:
Und kann man die vermeintlich festgeschriebenen Interpretationen verstehen ohne zu interpretieren?
Wie bitte?

Wenn ich dir z.B. sage die Christen sind monotheistisch und glauben nur an einen Gott, denn das macht unter anderem das Chritentum aus, was soll daran unverständlich sein oder anders zu interpretieren sein. Diese Religion schreibt das so vor und da fährt jede Eisenbahn drüber. Jeder Christ wird dir sagen: es gibt nur einen Gott, denn wenn er was anders sagt is er kein Christ, Jude.....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben