Die sieben Elohim Gottes und ihr Wirken in der Welt

Jede Information vom אֱלֹהַּ Eloah, so schreibt man den Einzelnen im Singular, so auch von אֱלֹהִים Elohim, stammen aus dem semitischem und wanderten von dort aus durch‘s Christliche, auch durch Rudolf Steiner‘s Schriftliche und finden sich ebenfalls im Koran. Astrologen, Ufologen und die ganze vielfältige Schar schöpfen aus Informationsquellen und gießen eigene Erfahrungen hinzu.

Nun denn, frei darf jede Interpretation und Eigenerfahrung sein.

Auf einen Nenner werden diese wohl nicht kommen. So denn und wohl an, suchender und wissender Wandersmann.

Und Aloha, ist das verwandt?
 
Werbung:
Jede Information vom אֱלֹהַּ Eloah, so schreibt man den Einzelnen im Singular, so auch von אֱלֹהִים Elohim, stammt aus dem semitischem und wanderten von dort aus ...
Auswandern hieße ja, jemand übernimmt vom andern. Wie sind z.B. die Schreiber der Bibel auf die Inhalte gekommen, ob die nur übernommen haben?
 
Auswandern hieße ja, jemand übernimmt vom andern. Wie sind z.B. die Schreiber der Bibel auf die Inhalte gekommen, ob die nur übernommen haben?
;) Deutsch ist zwar nicht meine Muttersprache, aber die Worte „Auswandern“, oder eben „von dort aus wanderte es weiter“ könnten zwar auf kleine aber feine Differenzierungen hinweisen.

Natürlich haben wir Juden vieles Übernommen und eben abgeändert, wie zum Beispiel die Sinnflutgeschichte. Die hatten eben bereits wir übernommen, diese als von Elohim kommend, über Mose über die Welt gegossen publiziert, dabei ist diese wohlbekannt schon viel viel älter und jedesmal ein wenig anders.

Wie eben oben erwähnt, „jeder gießt heute noch Interpretationen und eigene Erfahrungen hinzu. Nur einen gemeinsamen Nenner dazu werden wir Menschen wohl nie finden werden. Die einen schreiben von Außerirdischen, die anderen von Göttern, die nächsten von erfundenen Geschichten und weitere von Erleuchtung und und und.

Daher, wohl an suchender, erfahrender und wissender Wandersmann.
 
Und Aloha, ist das verwandt?
… Wenn man im Ganzen eine Einheit erkennt, hat selbsterklärend das Wort Aloha und Eloah eine Quelle.

Liebe, Empathie, Zuneigung, Freundlichkeit und Sympathie, klingen zum Gruß und zur Verabschiedung in Aloha. Im Eloah klingt das göttliche, die Schöpfung, das Geheimnis des Sein‘s.

Rein sprachlich haben diese beiden Worte andere Quellen und eher keine gemeinsamen.
 
… Wenn man im Ganzen eine Einheit erkennt, hat selbsterklärend das Wort Aloha und Eloah eine Quelle.

Liebe, Empathie, Zuneigung, Freundlichkeit und Sympathie, klingen zum Gruß und zur Verabschiedung in Aloha. Im Eloah klingt das göttliche, die Schöpfung, das Geheimnis des Sein‘s.

"Hallelujah" könnte gut auch daher kommen....
 
Werbung:
… Wenn man im Ganzen eine Einheit erkennt, hat selbsterklärend das Wort Aloha und Eloah eine Quelle.

Liebe, Empathie, Zuneigung, Freundlichkeit und Sympathie, klingen zum Gruß und zur Verabschiedung in Aloha. Im Eloah klingt das göttliche, die Schöpfung, das Geheimnis des Sein‘s.

Rein sprachlich haben diese beiden Worte andere Quellen und eher keine gemeinsamen.

Das ist interessant.
 
Zurück
Oben