Joey schrieb:
Nein,keine Polemik, sondern eine (sogar noch unvollständige) Auflistung davon, was die evidenz- und wissenschaftsbasierte Medizin alles kann - u.a. mit Einsatz von Antibiotika - und wer sehr froh ist über diese Fähigkeiten der Medizin. Und da ist dann die Frage: Überwiegen die Nachteile, auf die Du hier pochst, oder die Vorteile? Ich finde da sehr klar, dass die Vorteile überwiegen - zumal an den Nachteilen, und wie man sie weiter reduziert - auch geforscht wird.
Ich rede hier von
meiner Wahrnehmung. Antibiotika im medizinischen Bereich eingesetzt, sehe ich grundsätzlich als segenbringend. Aber wie immer gibt es natürlich auch die Kehrseite der Medaille. Antibiotika wurden/werden von Ärzten viel zu schnell und zu häufig verschrieben, Antibiotika werden an Tiere verfüttert, als Prävention - mit all seinen negativen Auswirkungen. Warum wohl gibt es immer wieder "Aufschreie" bezüglich antibiotikaresistenter Keime? Das kommt ja nicht von ungefähr.
Manchmal werde ich den Eindruck nicht los, dass Wissenschaftler nicht in der Lage sind, das Gesamte zu sehen. Meist gehts um schwarz/weiss, entweder/oder. So wie auch Kallisto. Alternative zum längeren Leben ist nur früheres Sterben. So weit, so richtig natürlich, grundsätzlich. Nichtsdestotrotz, die Aufschreie der Regierungen und Sozialversicherungsträger bezüglich steigendem Pflegebedarf, Personalmangel, Kostenexplosion, sind nicht zu überhören. Kehrseite der Medaille.
Joey, es geht nicht immer nur um evidenzbasierte Medizin, da greift eins ins andere, quer durch die Gesellschaft - Ernährung, Arbeitswelt ("alte" Arbeitnehmer), Rentenbelastung etc.pp. Natürlich sind Antibiotika für Leprakranke usw. ein Segen, ich denke, das steht für alle ausser Frage. Nur sind genau diese Antibiotika dann auch in der Nahrung drinnen, ebenso Hormone. Segen????
Das Argument von Kallisto, es gäbe auch pflanzliche Hormone, ist für mich nicht haltbar. Hormone, die 'natürlich' in Pflanzen vorkommen, sind eingebettet in ein grosses Natursystem und somit für Mensch, Tier und Umwelt nicht bzw. weniger belastend als dieses künstlich hergestellte Zeug.
Übrigens...
http://www.deutsche-apotheker-zeitu...elastung-durch-arzneimittel-steigt/12548.html
Studien bzw. Ergebnisse zu diesem Forschungsprojekt des UBA bitte selber suchen. Danke.
Edit: Hab ich grad zufällig entdeckt - ob's für ""wissenschaftliche"" Beweise reicht, weiss ich nicht.
http://www.umweltbundesamt.de/sites...09.04.2014_hintergrundpapier_arzneimittel.pdf