Anevay
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 26. September 2012
- Beiträge
- 33.849
Auf den Punkt würde ich gerne noch Bezug nehmen - das fragt man am besten die Menschen, die im Sterben liegen.
Ich denke, bis zu einem gewissen Punkt schon. Ob man wirklich noch unbedingt länger leben will, wenn man an Maschinen hängt, vollkommen unselbstständig ist, hilflos oder nicht zu lindernde Schmerzen ertragen muss - da stellt sich die Frage schon, doch auch die sollte vom Betroffenen (wenn möglich) selbst beantwortet werden.
Bei der Frage, ob es aber Sinn macht, Krankheiten oder Infektionen, die behandelbar sind, nicht aus diesem Grund zu behandeln, sage ich klar Nein. Es ist ein Luxus, nicht an einem Wundstarrkrampf oder einer Urosepsis zu verrecken. Die moderne Medizin behandelt ja nicht nur Multimorbide oder sterbende Patienten, sondern sorgt dafür, dass wir nicht an jedem Kinkerlitzchen zugrunde gehen. Und ich für meinen Teil möchte noch lieber leben![]()
Natürlich muss diese Frage jeder Betroffene für sich beantworten.
Aber diese Frage darf genaugenommen nicht einmal gestellt werden, weil es juristisch nicht erlaubt ist, den Zeitpunkt selbst zu bestimmen. Das machen dann die Behandler für dich.
Und wenn "Dank der Medizin" ein toter Mensch zum gefährlichen Sondermüll wird, während der Behandlung die Abfallprodukte munter die Umwelt verseuchen, kann ich dann wirklich dankbar sein?
Und dafür, gerade Hier und Jetzt geboren zu sein, wo es diese Möglichkeit erst seit wenigen Jahrzehnten gibt, ist für mich auch kein Grund für so eine globale Dankbarkeit. Die empfinde ich halt nicht.
LG
Any