Regina
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 30. November 2003
- Beiträge
- 5.766
weißt Du, schon Jesus wußte, dass wenn ein Blinder einen Blinden führt, der eine entweder erkennt, das der andere blind ist und daher die Führung ablehnt, oder am Ende beide in eine Grube fallen...
aus einem Tonbandprotokoll von Kardinal Franz König veröffentlicht in der Presse am 28/01:
(gekürzt)
Es geht hier um mehr als nur diktatorisches Bestimmen aus dem Anspruch zu wissen ohne zu wissen, es geht auch um die Weigerung die Vielfalt einer Religion zu hören und auf sie zuzugehen
dieses Problem teilt sich selbstverständlich JEDER institutionalisierte Glaube, jede Religion mit der katholischen Kirche...
LG
aus einem Tonbandprotokoll von Kardinal Franz König veröffentlicht in der Presse am 28/01:
(gekürzt)
heute sind Welt und Kirche im Bewußtsein der Menschen zwei Bereiche. In Ihrem täglichen Leben bauen sich die meisten Menschen Ihre eigene Sexual und Ehrenmoral, Ihre eigenen Geschäftsmoral, Ihre eigene politische Moral.
Das bedeutet, dass sie in einer gespaltenen Bewußtseinslage leben
Aber jede Spaltung wirkt zerstörend.
Es gibt zwei Möglichkeiten, einer negativen Entwicklung dieser Art zu begegnen. Man kann auf solche Einstellungen mit Verhärtung reagieren, was zu einem Ausschluss aus der Welt oder zu einer sektenhaften Existenz führen würde (mutige Worte von einem weisen Mann) oder man geht mit der Welt mit, begleitet sie auf Ihren Wegen und das bedeutet, auf die Welt (und Ihre Bedürfnisse und Probleme) eingehen.
Sich der Welt angleichen ohne selbst die Welt zu werden (zu verweltlichen)...
Ich stimme mit jenen Bischöfen überein, die es für eine gute Idee hielten wenn etwa alle 2 bis 3 Jahre eine Bischofskonferenz der ganzen Welt mit dem Papst zusammenkämen. Auf diese Weise würden Bischöfe und Papst eine bessere Übersicht bekommen...es in der richtigen Perspektive sehen.
Der Papst würde nicht die Bischöfe um Ihre Meinung bitte und dann das Schlussdokument verfassen, sonder er würde (dann) die Bischöfe mit einbeziehen und sie an der endgültigen Fassung mitarbeiten lassen..
Die Tatsache, dass das Bischofskollegium NICHT in die Entscheidung eingebunden ist, ist auch direkt mit der derzeitigen Vorgangsweise der Bischofsernennungen verbunden. (werden vom Vatikan allein bestimmt)..mehr als tausend Jahre lang wurden Bischöfe vom Volk gewählt und vom Papst bestätigt, dieses Bewußtsein sollte man (neu) fördern..
Es geht hier um mehr als nur diktatorisches Bestimmen aus dem Anspruch zu wissen ohne zu wissen, es geht auch um die Weigerung die Vielfalt einer Religion zu hören und auf sie zuzugehen
dieses Problem teilt sich selbstverständlich JEDER institutionalisierte Glaube, jede Religion mit der katholischen Kirche...
LG