H
Hellequin
Guest
Karlsson stellt die S. und die Q. als Gegensatzpaare dar, ja, aber so wie ich ihn verstanden habe, sieht er im Baum des Todes eine Art finster-exotische Welt, die ganz und gar nicht identisch mit dem Baum des Lebens ist. Die Schalendeutung teilt er. Kennst du ein paar lesbare Autoren der Neuzeit, die auch über dieses Thema schreiben? Ich habe wirklich nicht die Zeit und die Nerven, mich durch schwurbelige alte Schinken zu wühlen.Schattenwächter;4537009 schrieb:Ne, ich denke, dass deine Interpretation durch das lesen von Karlsson geprägt ist, was er darüber schrieb, fand ich jedoch nicht treffend.
Das klappt immer nur kurzzeitig. Wer weiß, vielleicht tut sich mal ein Weg auf.Du bist zu sehr auf der Erde und ihren Widrigkeiten verfangen, erhebe dein Haupt zu den Sternen und urteile dann aufs neue.
Tatsächlich resultiert meine Faszination für Choronzon aus meiner Liebe zu Cthulhu. Als ich jenes Wesen bei Dvorak erstmals angedeutet fand, kam es mir sofort bekannt vor und seither geht es mir nicht mehr aus dem Kopf. Gut, und Cthulhu mochte ich deswegen sofort, weil er mich an ein krakenartiges Schattenwesen erinnerte, das mich im Grundschulalter in meinen Träumen heimsuchte - ebenso wie die gehörnten Eskimos von Leng. So schließt sich der Kreis.Ja und du hast ganz offensichtlich zu viel Lovecraft gelesen![]()
Ist nicht auszuschließen.Wir sind uns eigentlich die ganze Zeit einig...
![]()
Da mache ich mir auch keine allzu großen Sorgen. Bisher habe ich zwar nur insgesamt vier Gottheiten angerufen, aber jede einzelne davon war besser als ihr Ruf. Muss allerdings sehen, wie ich Saturn mit der laufenden Runenarbeit in Einklang bringe.Saturn ist streng, aber gerecht. Ich kenne Saturn nicht als grausam. Wenn ich Saturn als grausam einschätzen würde, würde ich dir nicht raten ihn zu rufen. Der schützt und gibt Weisheit.