Die Kunst der Hohen Magie ;-)

Schattenwächter;4535957 schrieb:
Von empfinden her würde ich sagen stimmt das gerade nicht:"Wenn ich mir die Charakteristik der Qelipoth ansehe, stelle ich fest, dass sie die mit anderen Augen betrachteten Sephiroth sind."
Klar, hier steht Interpretation gegen Interpretation. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass jetzt die leibhaftigen Sephiroth erscheinen, um uns und die Welt über ihr wahres Wesen aufzuklären. Halten wir es also als Unstimmigkeit fest.

Ich sehe den Kosmos nicht als eine lächerlich mörderische Kulisse. Ich sehe den Kosmos als ein sinnvolles Zusammengreifen von Kräften und Interessen, die Kulisse ist mörderisch und mehr als das, es gibt Zustände die weitaus schlimmer sind als der Tod.
Dieser Sinn basiert m.E. auf der evolutionär und überlebensgesetzlich bedingten Angewohnheit des menschlichen Gehirns, Sinn in Vorgänge zu deuten, die keinen Sinn haben. Wenn du dich durch unterschiedliche Paradigmen - ob politisch oder religiös, spielt keine Rolle - bewegst, stellst du schnell fest, dass Sinn und Klarheit zunehmen, so lange du dich innerhalb eines bestimmten Paradigmas bewegt. Das sinnlose Chaos aber nagt ständig an den Fundamenten. Es beißt sie nie durch, aber erschüttert sie regelmäßig. Gelingt es dir, die Erschütterung im Sinne des Paradigmas auszugleichen, berührt sie dich nicht, aber gelingt es dir nicht, erwachst du im sinnlosen Chaos, im Urschleim, aus dem all die Wolkenschlösser wachsen. Hm, vielleicht habe ich auch nur zu viel Lovecraft gelesen...

Auch nicht schlecht, dass wir uns mal einig sind. :)

Bitte Saturn dich davor zu schützen...
Schützen? Saturn gilt doch gemeinhin als finsterer, strenger und bis zur Grausamkeit gerechter Herr, nahe an Golachab. Der schützt nicht, der gibt dir eine kurze Anleitung und sieht, was du daraus machst. Zumindest erschien er die paar wenigen Male so, da ich ihn irgendwo erwähnt fand. Du dürftest eine viel differenziertere Meinung dazu haben, da du dich intensiv mit ihm auseinandergesetzt hast. Lässt du mich teilhaben?
 
Werbung:
Schattenwächter;4536443 schrieb:
Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt.

Einer meiner Nachbarn hatte 2 bissige Rotti Männchen.
Jetzt sind sie nicht mehr so an dem was aussen geschieht interessiert. Sie haben viel Spaß innerhalb ihres Zauns, weil die beiden Männchen mögen jetzt einander sehr.

Wenn man mit jedem streiten muss nur weil der gerade spinnt das ist keine Magie, das ist armselig. Könnte voll ins Auge gehen, wenn man so lieblos ist.

lg
 
...bin heute in weinrebs buch "leben im diesseits und jenseits" an den klippoth vorbeigekommen. er schreibt da über sie im zusammenhang mit den vier elementen;
so wie ich ihn verstanden habe, sind die elemente geist, feuer, wasser und dann erde sich immer mehr verdichtende schalen, die sich ums wesentliche (en sof) legen, und mit der erde kommt dann auch der tod.

da ich bis anhin gemeint hab, die klippoth seien so was wie die schatten der sephiroth, also auch zehn in anzahl, bin ich nun etwas verwirrt...

...wovon, den zusammenhang zwischen den sephiroth und den elementen hab ich eh noch nicht wirklich - pro element und welt je zehn sephiroth, also vierzig im ganzen, was ja "alles was es gibt in der zeit" enstpricht, wenn ich das recht begriffen hab.

aber wie weinrebs vier klippoth da dazupassen hab ich noch nicht verstanden...
redet er wohl von etwas anderem als z b karlsson?
 
die hab ich, und ist ganz nett zu lesen, aber nicht unbedingt mit Tiefgang. Da gibts auch nix über die Blume des Todes drin, soweit ich das noch erinnere.

Danke für die Info. Ist immer blöt, wenn man sich Bücher übers Netz bestellt, die dann hinterher nicht den Erwartungen entsprechen.

So ungefähr hatte ich das Buch auch vom Inhaltsverzeichnis eingeschätzt.
 
Klar, hier steht Interpretation gegen Interpretation. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass jetzt die leibhaftigen Sephiroth erscheinen, um uns und die Welt über ihr wahres Wesen aufzuklären. Halten wir es also als Unstimmigkeit fest.

Ne, ich denke, dass deine Interpretation durch das lesen von Karlsson geprägt ist, was er darüber schrieb, fand ich jedoch nicht treffend.

Dieser Sinn basiert m.E. auf der evolutionär und überlebensgesetzlich bedingten Angewohnheit des menschlichen Gehirns, Sinn in Vorgänge zu deuten, die keinen Sinn haben. Wenn du dich durch unterschiedliche Paradigmen - ob politisch oder religiös, spielt keine Rolle - bewegst, stellst du schnell fest, dass Sinn und Klarheit zunehmen, so lange du dich innerhalb eines bestimmten Paradigmas bewegt. Das sinnlose Chaos aber nagt ständig an den Fundamenten. Es beißt sie nie durch, aber erschüttert sie regelmäßig. Gelingt es dir, die Erschütterung im Sinne des Paradigmas auszugleichen, berührt sie dich nicht, aber gelingt es dir nicht, erwachst du im sinnlosen Chaos, im Urschleim, aus dem all die Wolkenschlösser wachsen. Hm, vielleicht habe ich auch nur zu viel Lovecraft gelesen...

Du bist zu sehr auf der Erde und ihren Widrigkeiten verfangen, erhebe dein Haupt zu den Sternen und urteile dann aufs neue.

Ja und du hast ganz offensichtlich zu viel Lovecraft gelesen :)

Auch nicht schlecht, dass wir uns mal einig sind. :)

:) Wir sind uns eigentlich die ganze Zeit einig...:)

Schützen? Saturn gilt doch gemeinhin als finsterer, strenger und bis zur Grausamkeit gerechter Herr, nahe an Golachab. Der schützt nicht, der gibt dir eine kurze Anleitung und sieht, was du daraus machst. Zumindest erschien er die paar wenigen Male so, da ich ihn irgendwo erwähnt fand. Du dürftest eine viel differenziertere Meinung dazu haben, da du dich intensiv mit ihm auseinandergesetzt hast. Lässt du mich teilhaben?

Saturn ist streng, aber gerecht. Ich kenne Saturn nicht als grausam. Wenn ich Saturn als grausam einschätzen würde, würde ich dir nicht raten ihn zu rufen. Der schützt und gibt Weisheit.
 
Werbung:
...bin heute in weinrebs buch "leben im diesseits und jenseits" an den klippoth vorbeigekommen. er schreibt da über sie im zusammenhang mit den vier elementen;
so wie ich ihn verstanden habe, sind die elemente geist, feuer, wasser und dann erde sich immer mehr verdichtende schalen, die sich ums wesentliche (en sof) legen, und mit der erde kommt dann auch der tod.

da ich bis anhin gemeint hab, die klippoth seien so was wie die schatten der sephiroth, also auch zehn in anzahl, bin ich nun etwas verwirrt...

...wovon, den zusammenhang zwischen den sephiroth und den elementen hab ich eh noch nicht wirklich - pro element und welt je zehn sephiroth, also vierzig im ganzen, was ja "alles was es gibt in der zeit" enstpricht, wenn ich das recht begriffen hab.

aber wie weinrebs vier klippoth da dazupassen hab ich noch nicht verstanden...
redet er wohl von etwas anderem als z b karlsson?

..werde dazu einen neuen thread aufmachen...
 
Zurück
Oben