die Hölle - ist sie ewig oder nicht?

Werbung:
@m290
in deinen Beispielen wird nirgendwo erwähnt, dass nichts der Bibel hinzugefügt werden kann.
ok, ich dachte dich interessiert erstmal die Behauptung der Bibel inspiriert zu sein.

Hinzufügen/weglassen:
Offenbarung Kapitel 22:
18Ich bezeuge allen, die da hören die Worte der Weissagung in diesem Buch: So jemand dazusetzt, so wird Gott zusetzen auf ihn die Plagen, die in diesem Buch geschrieben stehen. 19Und so jemand davontut von den Worten des Buchs dieser Weissagung, so wird Gott abtun sein Teil von Holz des Lebens und von der heiligen Stadt, davon in diesem Buch geschrieben ist.

Buchstäblich bezieht sich die Offenbarung naheliegenderweise erstmal auf das Buch der Offenbarung. Allerdings bildet die Bibel ein Ganzes (wie ein Hologramm oder ein Apfelmännchen), und deshalb ist die Bedeutung auch auf die Bibel als Ganzes bezogen, denn man kann nicht Teile eines Hologramms wegnehmen ohne dass das ganze Hologramm beschädigt wird, auch wenn das eigentliche Bild auch in den Bruchstücken des Hologramms noch erkennbar ist. Man kann noch weniger ein Teil des Apfelmännchens wegnehmen oder noch etwas hinzufügen, dann verändert sich auch die Funktion dahinter.

Es wird geschrieben, dass der heilige Geist für die Inhalte der Bibel verantwortlich ist. Nun haben aber die Bischöfe des 3. und des 4. Jahrhunderts entschieden, welche Texte in die Bibel gehören und welche nicht, und dabei geht es nicht ums schreiben dieser Bibeltexte sondern um die kanonisierung, also Menschen haben über die Authentizität der Texte gerichtet und danach kam nichts mehr dazu. Dazu ist zu sagen, dass die Bischöfe damals heftig darüber stritten, was nun richtiger Glaube ist und was nicht (z.B. Arius gegen Athanasius - wobei auch da sich wieder Untergruppen gebildet hatten). Welcher Bischof war nun vom heiligen Geist geleitet und wer nicht?

Am Ende setzte sich Athanasius durch und es wurde bestimmt, dass die Bibel nun "fertig" sei und nichts mehr dazukommen könne. Meinst du wirklich, dass Menschen entscheiden können, dass der heilige Geist ab dann nichts mehr zu sagen hat?
Die Entscheidung, dass die Bibel abgeschlossen ist, und welche Bücher darin aufgenommen wurden, war vom Heiligen Geist geleitet. Ebenso die Struktur des Kanons. Wie sonst wäre die herrliche Struktur des NT und der gesamten Bibel entstanden? Nur aus Zufall? Und auch wenn man gewollt hätte, so exakt hätte es keiner konstruieren können, selbst mit moderner Computertechnik nicht. Allein die Struktur der Gemeindebriefe und der Individualbriefe (ich hatte sie irgendwo in diesem Forum mal grob aufgeschlüsselt). Stellt man sich vor, da schreiben irgendwelche Leute irgendwelche Texte und dann nimmt man ein paar dieser Texte und die passen exakt und auch noch von ihrer Reihenfolge und ihrem Textinhalt genau auf die Chakren und Nadis im Menschen.

Und was ist wohl leichter? Dass ein Geist ein Buch komplett wortwörtlich inspiriert einem Menschen eingibt und ihn das schreiben lässt oder dass ein Geist eine punktuelle Entscheidung darüber fällt, welche Bücher man kanonisiert? (Ich rede wie mit Kindern). Wenn ich schon meine Kinder dahingehend beeinflussen kann wer was im Haushalt macht, um wieviel mehr kann der Heilige Geist einen einzelnen Menschen beeinflussen, der verglichen mit der Kraft des Heiligen Geistes ein Staubkorn ist. Und dass es da Streit gab bei der Kanonisierung, naja, der Teufel durfte natürlich auch probieren, ob er das ganze scheitern lassen konnte. Wenn die Bibel das Schwert des Geistes ist, welch kritischerer Zeitpunkt für die Wirksamkeit des Schwertes ist wohl möglich als genau der, in dem das Schwert geschmiedet wird? Und wenn wir schon die Bibel mit einem Schwert vergleichen, dann darf sich das Metall des Schwertes auch zahlreiche Hammerschläge gefallen lassen, und obwohl das Metall des Schwertes gehämmert und durchglüht wird, genau dadurch entsteht es ja. Das Schwert entsteht nicht durch einfaches Hinschütten des flüssigen Metalls. Dem Schwert wirft man nicht vor, dass es durch zahlreiche Hammerschläge entstanden ist, aber der Bibel und ihrer Kanonisierung wirft man vor, dass sie durch Streit entstanden sei.

Gott ist doch absolut souverän, er kann alles benutzen, auch Streit, auch Missgunst, auch alle anderen niedrigen Motive, das Ergebnis wird trotzdem genau das sein, was Gott will. Sonst wäre es nicht Gott.

Aber viel einfacher wäre es ja, wenn man unterstellen würde, dass nur ein einzelner hocherleuchteter Meister die gesamte Bibel geschrieben hätte. Das wäre leichter, da könnte man erklären, warum alles so exakt zusammenpasst. Aber verschiedene Schreiber im Abstand von ca 1600 Jahren? Das ist kaum anders erklärbar als durch einen "spiritus rektor", einen Geist, der dahintersteht und Menschen in einem langen Zeitraum dazu inspiriert hat.

Die Bibel hat eine Abgeschlossenheit in sich. Das kann man so glauben oder auch nicht. Beweisen lässt es sich mit fortgeschrittenen kabbalistischen Methoden, ähnliche Methoden wie die, die Paulus anwendete, indem er den zeitgenössischen Juden aus dem AT heraus bewies, dass Jesus der Christus/Messias ist.

Beweise allerdings nützen nichts, trotzdem müssen sie manchmal gegeben werden. Der Glaube ist letztlich Gnade von Gott und beruht nicht auf Beweisen. Die Beweise sind nur herrliche Edelsteine, die man in die Krone des Glaubens einfügen kann und entdecken, dass sie exakt passen. Ohne die Krone leuchten die Edelsteine nicht und man hat nur ein Haufen nutzloser Steine.

Der wirkliche Beweis geschieht durch den Heiligen Geist selbst. Man kann Gott um den Heiligen Geist bitten, Gott schenkt ihn, kostenlos, gratis, umsonst. Gott schenkt sich selbst. Er kann die gesamte Schrift aufschließen. Dann versteht man mühelos und braucht auch keine Auslegungen, keine Erklärungen. In dieser Richtung schreibt Johannes "ihr habt die Salbung von dem Heiligen und wisset alles".

Das birgt die Frage, ist der heilige Geist heute noch aktiv und wenn ja in wem ist er aktiv und wie ist er aktiv. Wie erkennt man das Wirken des heiligen Geistes und wer hat das Recht diese Wirkungen auf Echtheit zu überprüfen?
Dazu trifft die Bibel genügend sehr differenzierte Aussagen.
Sehr einfach und kräftig ist das Statement in Markus 16 über die Zeichen, die denen folgen, die glauben.
Kaum zu fassen ist dann die Aussage Jesu, dass die die glauben größere Dinge tun werden als er.

Und das ist nur die Oberfläche. Etwas tiefer geht es dann schon mit den 9 Früchten des Geistes und den 16 Früchten des Fleisches, dann die 7 Früchte des Landes im AT, und dann die Sendschreiben in der Offenbarung.

Und wenn man richtig tief schürft, findet man in jedem Bibelbuch zahllose Hinweise über das Wirken des Heiligen Geistes.

Jeder hat das Recht, für sich selbst diese Wirkungen zu prüfen. Prüfen an sich wird auch gefordert bzw dazu ermuntert. Diejenigen, die prüfen und nicht nur nachplappern, werden edel genannt.
 
@m290
Buchstäblich bezieht sich die Offenbarung naheliegenderweise erstmal auf das Buch der Offenbarung. Allerdings bildet die Bibel ein Ganzes (wie ein Hologramm oder ein Apfelmännchen), und deshalb ist die Bedeutung auch auf die Bibel als Ganzes bezogen, denn man kann nicht Teile eines Hologramms wegnehmen ohne dass das ganze Hologramm beschädigt wird, auch wenn das eigentliche Bild auch in den Bruchstücken des Hologramms noch erkennbar ist.
in alten Texten ist die Bibel umfangreicher
Im Codex Alexandrinus und im Codex Sinaiticus sind Briefe enthalten von Barnabas und Clemens u.a., die danach wieder rausgenommen wurden.

Für mich gehört ganz wichtig auch das Thomasevangelium mit hinzu, es rundet das Bild der christlichen Lehre erst ab.

Somit ist da durchaus menschliches "Fleisch" am wirken und nicht nur der Geist der Wahrheit.
Jeder hat das Recht, für sich selbst diese Wirkungen zu prüfen. Prüfen an sich wird auch gefordert bzw dazu ermuntert. Diejenigen, die prüfen und nicht nur nachplappern, werden edel genannt.
deswegen schreibe ich hier

LGInti
 
@m290
in alten Texten ist die Bibel umfangreicher
Im Codex Alexandrinus und im Codex Sinaiticus sind Briefe enthalten von Barnabas und Clemens u.a., die danach wieder rausgenommen wurden.
es gibt ne ganze Menge apokryphe Schriften.
Die, die ich prüfen konnte, haben alle nicht das Kriterium der Zugehörigkeit erreicht.

Für mich gehört ganz wichtig auch das Thomasevangelium mit hinzu, es rundet das Bild der christlichen Lehre erst ab.
Das Thomasevangelium ist eine schöne mystische Schrift, bringt aber nix neues. Und... gehört leider auch nicht zum Kanon.

Somit ist da durchaus menschliches "Fleisch" am wirken und nicht nur der Geist der Wahrheit.
das bleibt dem Urteil jedes einzelnen überlassen.
 
@m290
es gibt ne ganze Menge apokryphe Schriften.
Die, die ich prüfen konnte, haben alle nicht das Kriterium der Zugehörigkeit erreicht.
oke dann sind sie nicht in deinem Kanon - in meinen Kanon passen noch ein paar rein.

Das Thomasevangelium ist eine schöne mystische Schrift, bringt aber nix neues.
er ist völlig anders geschrieben als alle anderen Evangelien - er bringt eine ganz neue Qualität und rangiert in meinem Kanon gleich hinter dem Johannesevangelium.

LGInti
 
@m290
oke dann sind sie nicht in deinem Kanon - in meinen Kanon passen noch ein paar rein.
es geht hier wohl nicht um persönliche Präferenzen. Wenn es danach geht hat doch jeder Mensch seine Dinge, die ihn persönlich sehr stark berühren, und das kann alles sein, von Thomasevangelium über Jingle Bells bis zu einem Waldspaziergang oder eine leckere Lasagne.
Eine Heilige Schrift hat ganz andere Qualitäten, enthält alles auf eine Weise, zeigt mindestens einen Weg, und ist ein Abbild der ewigen Dinge. Sie stellt einen Nexus dar, durch den der Heilige Geist hindurchhaucht, direkt in den Menschen.

er ist völlig anders geschrieben als alle anderen Evangelien - er bringt eine ganz neue Qualität und rangiert in meinem Kanon gleich hinter dem Johannesevangelium.
ist doch schön, wenn du das so schätzt.

Im Thomasevangelium ist nichts enthalten, was nicht schon im Buch der Sprüche enthalten ist. Das ist jetzt ein rein inhaltliches Kriterium. Daneben gibt es aber auch strukturelle Kriterien.
 
Die äteste Überlieferung des Engelsturzes hat uns Zarathustra geliefert (nein - das ist kein Dogma)

In jüngerer Zeit kannst Du die Zusammenhänge gerne bei Johannes Greber nachlesen (auch kein Dogma) Emmanuel oder Beat Imhof (auch keine Dogmen)

lg
Syrius

Was anderes sollen das denn sein was dort verbeitet wird als Dogmen?

Für einen absoluten Wahrheitsgehalt fehlt da sehr viel um es wissenschaftlich oder zumindest rational begründen zu können.
Man kann das glauben,was da verbreitet wird.
Mit absolutem Wahrheitsgehalt hat das aber nichts zu tun.
 
Eine Heilige Schrift hat ganz andere Qualitäten, enthält alles auf eine Weise, zeigt mindestens einen Weg, und ist ein Abbild der ewigen Dinge. Sie stellt einen Nexus dar, durch den der Heilige Geist hindurchhaucht, direkt in den Menschen.

Die Heiligkeit einer Sache kann nicht wirklich proklamiert werden.Denn durch die Proklamation wird der Sache an sich schon die Heiligkeit genommen.
Eine Heilige Schrift ist kein Allgmeingut in ihrem Sinne,sondern wird erst Allgemeingut durch die,die diese Schrift als heilig betrachten.Damit stellen aber jene die dies tun sich selbst ins Zentrum,glauben sich in diesem Zentrum,ohne dies aber zu sein.
 
Und du ziehst nicht in Erwägung, dass deine Jenseitskontakte vielleicht auch nicht alles wissen oder dich vielleicht irreführen wollen?
Wie prüfst du sie?

Hallo ping

Seit über 30 Jahren habe ich Jenseitskontakte.
Sind es Verstorbene, hat man die Möglichkeit zu Testfragen.
Mittlerweile habe ich aber auch Kontakt zu Geistwesen die noch nie Mensch waren, also Engel.
Ich möchte auch nicht verschweigen, dass ich schon öfter auf negative Geistwesen hereingefallen bin, aber es dann doch bemerkt habe.
Wenn man diese Kontakte tätigt, hat man die Aufgabe seine Kontakte zu prüfen, und das immer und immer wieder, bis alle Zweifel getilgt sind.
Glaube mir, wenn ich jetzt etwas hier ins Forum schreibe, ist das überprüft und stimmt.
in Liebe Gida
 
Werbung:
Die Heiligkeit einer Sache kann nicht wirklich proklamiert werden.Denn durch die Proklamation wird der Sache an sich schon die Heiligkeit genommen.
Falls man Gold als 99,7% rein proklamiert, wird durch die Proklamation der Reinheit das Gold schon verunreinigt, es ist dann nur noch 99% rein... :rolleyes:

Eine Heilige Schrift ist kein Allgmeingut in ihrem Sinne,sondern wird erst Allgemeingut durch die,die diese Schrift als heilig betrachten.
Das Periodensystem der Elemente hat keine Allgemeingültigkeit in diesem Sinne, sondern wird erst dadurch, dass ein paar Chemiker es entdeckt haben und veröffentlicht haben, im ganzen Weltall gültig.

Damit stellen aber jene die dies tun sich selbst ins Zentrum,glauben sich in diesem Zentrum,ohne dies aber zu sein.
Durch die Entdeckung des Periodensystems der Elemente und seine Veröffentlichung stellen sich die Chemiker ins Zentrum der Chemie, ohne aber selbst chemische Elemente zu sein.


merkst was? ^^
 
Zurück
Oben