Fairerweise muss man da aber sagen: Ist auch echt schwer. Ohne Öl geht ja echt nix bzw. fast nix, da es ja nicht nur Brennstoff ist.
Das hier ist eine gute Erklärung in wenigen Zeilen:
(...)
Rohöl besteht aus über 500 verschiedenen Stoffen. In großen Raffinerien wird es zu zahllosen Chemikalien verarbeitet, aus denen man die unterschiedlichsten Dinge herstellen kann. Du brauchst Dich nur umzusehen, was um uns herum aus Plastik besteht: das Telefon, Spielzeug, das Gehäuse des Fernsehers, Haushaltsgeräte - alles aus Plastik. Auch die durchsichtigen PET-Flaschen und Eure CDs und DVDs, Matratzen und Schläuche, Fensterrahmen und Eimer bestehen aus Kunststoff. Und so gut wie all diese Kunststoffe werden aus Erdöl hergestellt. Ohne Öl gäbe aus auch keine Teppichböden, keine Gardinen am Fenster, keine Farbe an den Wänden und keine Plastiktüten. Viele Wasch- und Reinigungsmittel, Autoreifen und Pflanzenschutzmittel wären ohne Erdöl viel schwieriger herzustellen.
Aber das ist noch längst nicht alles. Öl wird auch für Körperpflege und Kosmetik verwendet, auch wenn sich das komisch anhört. Viele Seifen, Parfüms, Lippenstifte und Haarsprays sind Nebenprodukte der Erdölverarbeitung. Öl ist außerdem wichtig für den Straßenbau, zur Herstellung von Medikamenten und von Düngemitteln. Auch Aromastoffe und sogar Inhaltsstoffe Eures Kaugummis können aus Stoffen gemacht werden, die aus Erdöl gewonnen wurden.
Vieles, was aus Erdöl hergestellt wird, lässt sich aus unserem Leben gar nicht mehr wegdenken. Eigentlich ist das Öl viel zu schade, um verbrannt zu werden - was allerdings mit 90 Prozent des Öls geschieht.
http://www.wissen.lauftext.de/die-natur/chemie/was-man-aus-erdol-alles-machen-kann.html
Die Abhängigkeit ist also echt komplett, selbst in den armen Gebieten dieser Welt ist sie groß. Und gleichzeitig ist es so, dass wenn alle so viel verbrauchen würden wie der Westen... dann wäre super schnell Schicht im Schacht. Daher auch die ganzen Verteilungskämpfe.