shenpen
Mitglied
- Registriert
- 10. September 2004
- Beiträge
- 631
hallo opti
per zufall habe ich gestern eine kleine abhandlung über die unwissenheit, leerheit und die nichtexistenz eines Ichs geschrieben. ich habe nicht alle beiträge gelesen hier, vieleicht hatt dass jemand shcon so geschrieben ich stells aber doch mal für dich rein vieleicht gibts ja was neues für dich...
unwissenheit (auf sanskrit avidya) bedutet: nicht kennen! nichtkennnen ist die wurzelverblendung. unter unwissenheit ist hier nicht eine grobe form von unwissenheit zu verstehen wie etwa jemandes namen nicht zu kennen oder einer sprache nicht mächtig zu sein. diese formen von nichtwissen sind auch eine art unwissenheit die gewisse probleme verursachen kann. in diesem zusammenhang ist aber eine unwissenheit gemeint die für das gesamte zyklische dasein verantwortlich ist. diese sehr subtile und grundlegende unwissenheit wird im buddhismus als selbstgreifende unwissenheit bezeichnet. sie ist die grundlage für alle unsere handlungen.
es handelt sich dabei um eine unwissenheit die nach einer falschen identität der eigenen person , und zwar nach einem eigenständigen existierenden ich greift. das ist die wurzelverblendung. alle anderen verblendungen wie anhaftung, hass und ärger usw. sind damit verbunden. diese nach einem selbst greifende unwissenheit ist die tiefste art von unwissenheit. sie ist eine ansicht die sich völlig irrt was die bestehensweise der eigenen person betrifft. sie betrachtet die person in einer falschen art und weise. so wird im buddhismus immer wieder gesagt eine der wichtigsten weisheiten die es zu erlangen gilt ist die weisheit de ridentitäslosigkeit, der selbstlosigkeit, der leerheit. diese weisheit erkennt das greifen nach einer unabhängigen existenten identität als falsch weil es eine unabhängige identität nicht gibt! eine unabhängige identität wie sie der unwissenheit erscheint ist lediglich eine vorstellung, eine projektion!
die identitätslosigkeit ist ein sehr wichtiger punkt den es zu verstehen gilt. das bedeutet nicht, wir müssten verstehen dass wir keine identität haben und eigentlich garnicht existieren. solche nihilistischen gedanken sind vollständig falsch und haben schlimmste folgen.eine solche auffassung ist nicht gemeint. vielmehr gilt es zu verstehen dass die art und weise wie wir uns betrachten, wie wir nach uns greifen im moment vollkomen anders ist als die art und weise wie wir wirklich existieren.
wir existieren auf ganz andere weise als wir glauben. wie existieren wir wirklich? wir selbst und alles andere existiert in abhängigkeit. alles existierende ist pratisamuthpada, dass heisst abhängig existent. alle äusseren und inneren objekte, alle dinge, alle wesen angefangen von den erleuchteten wesen bis hin zur eigenen person existieren ausschliesslich in abhängigkeit. sie sind abhängig von ursachen und umständen, von den eigenen teilen, von vorstellungen und namen und vielem mehr. der ausdruck klein kann z.b. nur in bezug zu etwas grösserem eine bedutung haben. ebenso relativ ist, welches ufer eines flusses das diesseitige und welches das jenseitige ist. es gibt weder ein absolutes diesseits noch ein absolutes jensseitiges ufer. um welches ufer es sich handelt hängt vom standpunkt des betrachters ab.
so existieren alle dinge abhängig von verschiedenen ursachen und umständen, von namen, konzepten, teilen und anderen dingen,. auch die eigene person, dieses ich existiert so. das ich ist in wirklichkeit eine abhängige existenz. es ist abhängig von ursachen., umständen und teilen aus denen es sich zusammmensetzt!
im buddhismus sprechen wir von 5 agregaten, den 5 ansammlungen aus denen wir bstehen. eine person existiert auf der grundlage der fünd folgenden ansammlungen: form, emfindungen, unterscheidung, zusammengestzte faktoren und beusstsein. das eigen ich ist gänzlich abhängig von diesen 5 zusammenwirkenden agregaten. auf der grundlage dieser agregate wird der name ich gegeben. das eigene ich existiert somit nur auf abhängige und nominelle weise!
auch in bezug zu anderen existiert dieses ich. es steht in bezug zu du oder er, sie, es usw.! wir denken stets wir seien von anfang an ich. wir denken: ich bin ich, nur ich! in wirklichkeit ist dieses ich nichts anderes als ein standpunkt. es ist ein standpunkt von nur einem wesen den es in der gesammtheit der wesen einnimmt. ich bin nur von meinem standpunkt aus ich. vom standpunkit aller anderen aus betrachtet bin ich niemals ich. für den einen bin ich du oder sie, für wieder andere irgendweine person, ein schweizer, oder sonst was ähnliches. und für den rest der welt existiere ich nicht. ich bin ich, aber nur von diesem einen, nämlich meinem standpunkt aus. dennoch verteigigen wir diesen standpunkt und sagen: ich bin ich und niemals etwas anderes! in wirklichkeit verhält es sich mit dem ich , du usw nicht anders als mit dem dies- und jenseitigen flussufer. das eigene ich und andere wesen existieren in abhängiger weise. das ist die tatsächli art wie alle dinge existieren.
sandra vieleicht verstehst du das jetzt intelektuell. unser spontanes greifen sieht jedoch ganz anders aus. es ist nicht vernünftig und logisch sondern gänzlich irrational. in unseren augen existiert dieser körper auf mysteriöse weise als besitz von jemandem. zu wem gehören dieser körper, dieser geist, diese empfindungen, die kleidung, das auto, feinde, freunde und alles übrige? im zentrum aller dieser dinge existiert, so glauben wir, ein ich das von anfang an wie selbstverständlich da ist, das ganz starck und unabhängig in unserem inneren wohnt. uns erscheint es so als existiere zuerst dieses ich, dieser besitzer von all diesen dingen. erst dank dieses ichs so denken wir gebe es meinen körper und meinen geist.
in wirklichkeit ist es aber genau umgekehrt. eine person existiert dank dieser agregate, also dank des körpers und des geistes. das ich, die person ist vollkommen abhängig von den agregaten. würden wir die agregate beiseite nehmen gäbe es die person nicht mehr. uns erscheint es jedoch so als gebe es zuerst das ich. in unseren augen ist dieses ich das zentrum von allem. das ist aber die falsche identität des ichs. dass diese identität falsch ist können wir leicht erkennen. denn wenn das ich so konkret , stark und offensichtlich wäre könnten wir es ja suchen und finden. sobald wir aber zu suchen beginnen wird dieses ich unklarer und unklarer. untersuchen wir nicht näher dann kommt dieses ich in momenten starker emotionen wie glück, ansgt oder trazurigkeit sehr offensichtlich zum vorschein. es scheint dann noch stärker zu sein. es tritt so starck auf als ob wir es berühren könnten. ein unkontrollierbares kräftiges ich tritt in erscheinung. das passiert wenn wir dieses ich nicht untersuchen!
sobald wir aber genauere untersuchungen anstellen wird dieses ich unklarer und löst sich schliesslich in nichts auf denn in wirklichkeit gibt es dieses ich nicht. wir können im labor mit wissenschaftlichen methoden unseren gesammten körper bis hin zu den subtilsten partikeln unter die lupe nehmen. nirgendwo finden wir einen solchen besitzer, ein solches ich, ein solches selbst. wir finden viele teile aber den eigentlichen besitzer dieser teile finen wir nirgendwo!
alle dinge exitsieren nur auf diese weise der abhängigkeit. würden dinge nicht in abhängigerw eise existieren könnten sie nicht funktionieren. nichts könnte sich verändern. es funktioniert jedoch alles, und es ändert sich alles weil es in abhängigkeit von ursachen und umständen existiert.durhc den einfluss von ursachen und umständen kann sich alles ändern und funktionieren. das wäre nicht der fall wenn alles von der eigenen seite her selbstständig existieren würde. alles was existiert, so hatt es buddha gesagt, existiert in abhängiger weise. das entspricht der wirklichkeit und es ist die wichtigste begründung dafür dass alle dinge leer sind - leer von eigennatur, leer von selbstnatur, leer von einer unabhängigen natur!
diese leerheit, diese identitäslosigkeit auf der einen seite und die abhängigkeit auf der anderen seite sind nicht widersprüchlich sondern ergänzen einander. das eine ist die begründung für das andere. wir sprechen von den 2 wahrheiten aller dinge, der konventionellen und der letztlichen wahrheit.
die konventionelle wahrheit, beispielsweise einer tasse ist ihre abhängige existenz. die tasse ist auf abhängige weise entstanden. die letztliche wahrheit ist ihr leersein von unabhängiger natur. abhängige existenz ist die konevntionelle und die leerheit von eigennatur die letztliche wahrheit. diese 2 aspekte aller dinge ergänzen sich. sie sind nicht widersprüchlich sondern der eine aspekt unterstützt den anderen. das ist die wirkliche bestehensweise aller dinge. wir jedoch projizieren aufgrund unserer unwissenheit eine falsche unabhängige identität in uns selbst und alle anderen dinge hinein und galuben an diese identität. das ist avidya, die grundelgende selbst-greifende unwissenheit!
mit dieser unwissenheit geht der egoismus einher. egoismusist nichts anderes als die einstellung die das eigene ich besonders hochschätzt. wir projizieren nicht nur eine falsche identität sondern wertschätzen dieses falsche ich auch noch und betrachten es als wichtiger als alle anderen wesen. so kommt abhängig von dieser grundlegenden unwissenheit eogismus ins spiel. der egoismus bewirkt anhaftung gegenüber denjienigen die dem ich nahezustehen scheinen und abneigung gegenüber denjenigen die das nicht tun. (phänomen confident )
unsere ganze anschauung ist von selbst-greifender unwissenheit, diesem greifen nach einer falschen identität beeinflusst. unwissenheit ist desshalb die wurzelverblndung auf der alle anderen verblendungen beruhen. solange unsere handlungen unter dem einfluss dieser grundlegenden unwissenheit stehen sind sie immer unrein. dennoch können diese unreinen handlungen auch positiv sein!
das gesetz von ursache und wirkung von den handlungen und ihren resultaten ist ein natürliches gesetz und ein wichtiger teil des abhängigen ebestehens aller dinge. das ztu verstehen und aufgrund eines solchen verständnisses die negativen handlungen zu vermeiden und positive auszuführen ist von anfang an notwendig wenn wir uns mit der buddhistischen lehre beschäftigen. das allein genügt aber nicht. wir müssen versuchen noch tiefer zu analysieren und die wurzel aller fehler, aller verblendungen, nämlich die unwissenheit langsam zu beseitigen. erst wenn das erreicht ist haben wir wirkliche befreiung erlangt. die wirkliche bedeutung von befreiung ist die befreiung vom bedingten dasein. bedingtes dasein ist die folge von bedingten handlungen, und bedingte handlungen sind ein resultat der unwissenheit. das zu verstehen und sich dementsprechend zu verhalten ist der sinn der ganzen sache!!!
LG Shenpen
per zufall habe ich gestern eine kleine abhandlung über die unwissenheit, leerheit und die nichtexistenz eines Ichs geschrieben. ich habe nicht alle beiträge gelesen hier, vieleicht hatt dass jemand shcon so geschrieben ich stells aber doch mal für dich rein vieleicht gibts ja was neues für dich...
unwissenheit (auf sanskrit avidya) bedutet: nicht kennen! nichtkennnen ist die wurzelverblendung. unter unwissenheit ist hier nicht eine grobe form von unwissenheit zu verstehen wie etwa jemandes namen nicht zu kennen oder einer sprache nicht mächtig zu sein. diese formen von nichtwissen sind auch eine art unwissenheit die gewisse probleme verursachen kann. in diesem zusammenhang ist aber eine unwissenheit gemeint die für das gesamte zyklische dasein verantwortlich ist. diese sehr subtile und grundlegende unwissenheit wird im buddhismus als selbstgreifende unwissenheit bezeichnet. sie ist die grundlage für alle unsere handlungen.
es handelt sich dabei um eine unwissenheit die nach einer falschen identität der eigenen person , und zwar nach einem eigenständigen existierenden ich greift. das ist die wurzelverblendung. alle anderen verblendungen wie anhaftung, hass und ärger usw. sind damit verbunden. diese nach einem selbst greifende unwissenheit ist die tiefste art von unwissenheit. sie ist eine ansicht die sich völlig irrt was die bestehensweise der eigenen person betrifft. sie betrachtet die person in einer falschen art und weise. so wird im buddhismus immer wieder gesagt eine der wichtigsten weisheiten die es zu erlangen gilt ist die weisheit de ridentitäslosigkeit, der selbstlosigkeit, der leerheit. diese weisheit erkennt das greifen nach einer unabhängigen existenten identität als falsch weil es eine unabhängige identität nicht gibt! eine unabhängige identität wie sie der unwissenheit erscheint ist lediglich eine vorstellung, eine projektion!
die identitätslosigkeit ist ein sehr wichtiger punkt den es zu verstehen gilt. das bedeutet nicht, wir müssten verstehen dass wir keine identität haben und eigentlich garnicht existieren. solche nihilistischen gedanken sind vollständig falsch und haben schlimmste folgen.eine solche auffassung ist nicht gemeint. vielmehr gilt es zu verstehen dass die art und weise wie wir uns betrachten, wie wir nach uns greifen im moment vollkomen anders ist als die art und weise wie wir wirklich existieren.
wir existieren auf ganz andere weise als wir glauben. wie existieren wir wirklich? wir selbst und alles andere existiert in abhängigkeit. alles existierende ist pratisamuthpada, dass heisst abhängig existent. alle äusseren und inneren objekte, alle dinge, alle wesen angefangen von den erleuchteten wesen bis hin zur eigenen person existieren ausschliesslich in abhängigkeit. sie sind abhängig von ursachen und umständen, von den eigenen teilen, von vorstellungen und namen und vielem mehr. der ausdruck klein kann z.b. nur in bezug zu etwas grösserem eine bedutung haben. ebenso relativ ist, welches ufer eines flusses das diesseitige und welches das jenseitige ist. es gibt weder ein absolutes diesseits noch ein absolutes jensseitiges ufer. um welches ufer es sich handelt hängt vom standpunkt des betrachters ab.
so existieren alle dinge abhängig von verschiedenen ursachen und umständen, von namen, konzepten, teilen und anderen dingen,. auch die eigene person, dieses ich existiert so. das ich ist in wirklichkeit eine abhängige existenz. es ist abhängig von ursachen., umständen und teilen aus denen es sich zusammmensetzt!
im buddhismus sprechen wir von 5 agregaten, den 5 ansammlungen aus denen wir bstehen. eine person existiert auf der grundlage der fünd folgenden ansammlungen: form, emfindungen, unterscheidung, zusammengestzte faktoren und beusstsein. das eigen ich ist gänzlich abhängig von diesen 5 zusammenwirkenden agregaten. auf der grundlage dieser agregate wird der name ich gegeben. das eigene ich existiert somit nur auf abhängige und nominelle weise!
auch in bezug zu anderen existiert dieses ich. es steht in bezug zu du oder er, sie, es usw.! wir denken stets wir seien von anfang an ich. wir denken: ich bin ich, nur ich! in wirklichkeit ist dieses ich nichts anderes als ein standpunkt. es ist ein standpunkt von nur einem wesen den es in der gesammtheit der wesen einnimmt. ich bin nur von meinem standpunkt aus ich. vom standpunkit aller anderen aus betrachtet bin ich niemals ich. für den einen bin ich du oder sie, für wieder andere irgendweine person, ein schweizer, oder sonst was ähnliches. und für den rest der welt existiere ich nicht. ich bin ich, aber nur von diesem einen, nämlich meinem standpunkt aus. dennoch verteigigen wir diesen standpunkt und sagen: ich bin ich und niemals etwas anderes! in wirklichkeit verhält es sich mit dem ich , du usw nicht anders als mit dem dies- und jenseitigen flussufer. das eigene ich und andere wesen existieren in abhängiger weise. das ist die tatsächli art wie alle dinge existieren.
sandra vieleicht verstehst du das jetzt intelektuell. unser spontanes greifen sieht jedoch ganz anders aus. es ist nicht vernünftig und logisch sondern gänzlich irrational. in unseren augen existiert dieser körper auf mysteriöse weise als besitz von jemandem. zu wem gehören dieser körper, dieser geist, diese empfindungen, die kleidung, das auto, feinde, freunde und alles übrige? im zentrum aller dieser dinge existiert, so glauben wir, ein ich das von anfang an wie selbstverständlich da ist, das ganz starck und unabhängig in unserem inneren wohnt. uns erscheint es so als existiere zuerst dieses ich, dieser besitzer von all diesen dingen. erst dank dieses ichs so denken wir gebe es meinen körper und meinen geist.
in wirklichkeit ist es aber genau umgekehrt. eine person existiert dank dieser agregate, also dank des körpers und des geistes. das ich, die person ist vollkommen abhängig von den agregaten. würden wir die agregate beiseite nehmen gäbe es die person nicht mehr. uns erscheint es jedoch so als gebe es zuerst das ich. in unseren augen ist dieses ich das zentrum von allem. das ist aber die falsche identität des ichs. dass diese identität falsch ist können wir leicht erkennen. denn wenn das ich so konkret , stark und offensichtlich wäre könnten wir es ja suchen und finden. sobald wir aber zu suchen beginnen wird dieses ich unklarer und unklarer. untersuchen wir nicht näher dann kommt dieses ich in momenten starker emotionen wie glück, ansgt oder trazurigkeit sehr offensichtlich zum vorschein. es scheint dann noch stärker zu sein. es tritt so starck auf als ob wir es berühren könnten. ein unkontrollierbares kräftiges ich tritt in erscheinung. das passiert wenn wir dieses ich nicht untersuchen!
sobald wir aber genauere untersuchungen anstellen wird dieses ich unklarer und löst sich schliesslich in nichts auf denn in wirklichkeit gibt es dieses ich nicht. wir können im labor mit wissenschaftlichen methoden unseren gesammten körper bis hin zu den subtilsten partikeln unter die lupe nehmen. nirgendwo finden wir einen solchen besitzer, ein solches ich, ein solches selbst. wir finden viele teile aber den eigentlichen besitzer dieser teile finen wir nirgendwo!
alle dinge exitsieren nur auf diese weise der abhängigkeit. würden dinge nicht in abhängigerw eise existieren könnten sie nicht funktionieren. nichts könnte sich verändern. es funktioniert jedoch alles, und es ändert sich alles weil es in abhängigkeit von ursachen und umständen existiert.durhc den einfluss von ursachen und umständen kann sich alles ändern und funktionieren. das wäre nicht der fall wenn alles von der eigenen seite her selbstständig existieren würde. alles was existiert, so hatt es buddha gesagt, existiert in abhängiger weise. das entspricht der wirklichkeit und es ist die wichtigste begründung dafür dass alle dinge leer sind - leer von eigennatur, leer von selbstnatur, leer von einer unabhängigen natur!
diese leerheit, diese identitäslosigkeit auf der einen seite und die abhängigkeit auf der anderen seite sind nicht widersprüchlich sondern ergänzen einander. das eine ist die begründung für das andere. wir sprechen von den 2 wahrheiten aller dinge, der konventionellen und der letztlichen wahrheit.
die konventionelle wahrheit, beispielsweise einer tasse ist ihre abhängige existenz. die tasse ist auf abhängige weise entstanden. die letztliche wahrheit ist ihr leersein von unabhängiger natur. abhängige existenz ist die konevntionelle und die leerheit von eigennatur die letztliche wahrheit. diese 2 aspekte aller dinge ergänzen sich. sie sind nicht widersprüchlich sondern der eine aspekt unterstützt den anderen. das ist die wirkliche bestehensweise aller dinge. wir jedoch projizieren aufgrund unserer unwissenheit eine falsche unabhängige identität in uns selbst und alle anderen dinge hinein und galuben an diese identität. das ist avidya, die grundelgende selbst-greifende unwissenheit!
mit dieser unwissenheit geht der egoismus einher. egoismusist nichts anderes als die einstellung die das eigene ich besonders hochschätzt. wir projizieren nicht nur eine falsche identität sondern wertschätzen dieses falsche ich auch noch und betrachten es als wichtiger als alle anderen wesen. so kommt abhängig von dieser grundlegenden unwissenheit eogismus ins spiel. der egoismus bewirkt anhaftung gegenüber denjienigen die dem ich nahezustehen scheinen und abneigung gegenüber denjenigen die das nicht tun. (phänomen confident )
unsere ganze anschauung ist von selbst-greifender unwissenheit, diesem greifen nach einer falschen identität beeinflusst. unwissenheit ist desshalb die wurzelverblndung auf der alle anderen verblendungen beruhen. solange unsere handlungen unter dem einfluss dieser grundlegenden unwissenheit stehen sind sie immer unrein. dennoch können diese unreinen handlungen auch positiv sein!
das gesetz von ursache und wirkung von den handlungen und ihren resultaten ist ein natürliches gesetz und ein wichtiger teil des abhängigen ebestehens aller dinge. das ztu verstehen und aufgrund eines solchen verständnisses die negativen handlungen zu vermeiden und positive auszuführen ist von anfang an notwendig wenn wir uns mit der buddhistischen lehre beschäftigen. das allein genügt aber nicht. wir müssen versuchen noch tiefer zu analysieren und die wurzel aller fehler, aller verblendungen, nämlich die unwissenheit langsam zu beseitigen. erst wenn das erreicht ist haben wir wirkliche befreiung erlangt. die wirkliche bedeutung von befreiung ist die befreiung vom bedingten dasein. bedingtes dasein ist die folge von bedingten handlungen, und bedingte handlungen sind ein resultat der unwissenheit. das zu verstehen und sich dementsprechend zu verhalten ist der sinn der ganzen sache!!!
LG Shenpen