DruideMerlin
Sehr aktives Mitglied
Was du tust, das tue auch richtig!Age, quod agis!
Nach Wiki:
Was du tust, das tue auch richtig.
Quodcumque facitis, iustum facite
Age, quod agis!
Durch gute Beziehungen hatte ich vor langer Zeit eine einmalige Chance, ein sehr abgeschiedenes Kloster besuchen zu dürfen. In diesem Orden galt ein strenges Schweigegelübde. So hatte uns nur der Bruder von der Pforte durch das Kloster geführt und uns von dem entrückten Leben der Mönche erzählt.
Hier schien die Zeit wirklich stillzustehen und all das Materielle bedeutungslos zu sein. Eben eine Welt für sich. In dieser Welt gibt es auch unliebsame Aufgaben, die erledigt werden müssen. Deshalb das „Age, quod agis“.
In meinem Berufsleben gab es für mich auch einmal einen sinnfreien Job, der getan werden musste. Da hatte ich mich an diese Regel der Mönche erinnert und das hat mir sehr geholfen, diese Zeit zu überwinden. Auf diese Weise kann das mehr oder weniger notwendige Tun also einer Meditation gleichen.
Also nicht nach einer Sinnhaftigkeit fragen, sondern die ganze Aufmerksamkeit auf das Tun richten. So sollte man auch nicht bei etwas, von dem man erfüllt ist nach dem Sinn oder nach einem Ziel fragen – denn es muss der Seele wegen erfüllt werden.
Ja, die christlichen Mönche sind keine Daoisten, aber auch die Daoisten haben ihre Mönche.DIE Mönche im Mittelalter waren ja keine Daoisten. Wie das in diesem Zitat der Fall durchaus ist.
Salbum Saubande

Merlin
.