Der Vorteil an den Glauben an den Allerbarmer

Du meinst Pranayama? Pranayama fällt mir auch schwer.

Es gibt jedoch die Möglichkeit auf seine Atmung einfach nur zu achten. Auf das Kommen und Gehen des Atems, ein- und ausströmen der Atemluft, ganz natürlich. Ist in diesem Fall als Achtsamkeitshilfe gedacht. Da macht man nicht am Atem rum, sondern beobachtet diesen nur.
Ich will auch nicht auf meine Atmung achten. Dies ist mir irgendwie zu psycho. Ich will mich mit meiner Atmung überhaupt nicht befassen. Meine Atmung soll ganz natürlich, unbewusst und automatisch bleiben.
 
Werbung:
@Mönch-David

Wenn du so viele Einwände bringst und alles ja schon kannst und machst, was willst du dann noch durch Meditation erreichen?

Wenn du Meditation als quälend empfindest und deshalb nicht offen dafür bist und du sowieso nicht daran glaubst, das es dir irgendwas bringt, dann wird es nicht klappen.
 
@Mönch-David

Wenn du so viele Einwände bringst und alles ja schon kannst und machst, was willst du dann noch durch Meditation erreichen?

Wenn du Meditation als quälend empfindest und deshalb nicht offen dafür bist und du sowieso nicht daran glaubst, das es dir irgendwas bringst, dann wird es nicht klappen.
Ja ich weiss, ich würde gerne Meditation machen, aber irgendwie finde ich Gründe, die mich davon abhalten. Was ich traurig finde.
 
Was mir hilft ist dass ich mir vorstelle, wie mein innerer Buddha für mich meditiert, das hat eine beruhigende Wirkung auf mich. Auch meine Geisterfreundin meditiert für mich, das hat auch eine beruhigende Wirkung auf mich.
 
Normale Meditation (mit der Atmung arbeiten):
Ich weigere mich an sowas Natürlichen wie die Atmung rumzumachen. Ich fühle mich nicht wohl dabei.

Transzendente Meditation/Mantrameditation:
Mein Geist weigert sich, 20 Minuten lang immer nur ein Wort zu wiederholen, ich empfinde dies als eine Vergewaltigung meines Geistes.

Diese Meditationen fallen für mich leider weg. :(

Das einzige was mein Geist akzeptiert, ist die Manifestation der Heiligen Trinität des Seins oder die Manifestation der Leere und das Eins-Werden mit der Leere, wobei Musik dabei gehört wird. Irgendwie akzeptiert dies mein Geist als einzige Mögliche Meditation.
Da bin ich ganz bei dir!
Mediation habe ich nie versucht,
aber vor Jahren war ich einige Zeit bei einer Pilates- Gruppe:
Die Übungen - schön und gut,
aber immer wieder die strengen Zwischenrufe unserer Lehrerin:
Und jetzt tief einatmen und anhalten und jetzt Luft rauslassen!
Bäh - wie nervig, mir kamen diese Anweisungen genau konträr zu meiner natürlichen Atmung vor!
Bin dann nach einiger Zeit von der Gruppe weg.

20 Minuten lang die gleichen Silben wiederholen scheint mir auch langweilig!
Du scheinst ein sehr natürliches Empfinden für " stimmig" zu haben!👍

Ich selbst lese zur Erbauung und Entspannung lieber kurze Texte a la Amseln Grün ( jemand anderes fällt mir jetzt nicht ein),
guck auch ganz gerne Videos von Zen-meister oder auch Psalmen - hier kann ich zum Einstieg den wunderbaren Psalm 23 empfehlen.
 
Was mir hilft ist dass ich mir vorstelle, wie mein innerer Buddha für mich meditiert, das hat eine beruhigende Wirkung auf mich. Auch meine Geisterfreundin meditiert für mich, das hat auch eine beruhigende Wirkung auf mich.
Es geht dir also nicht um Erkenntnis, sondern eher um ein ruhiges Gemüt. Ok.

Wo du schon die Fokussierung auf deinen Atem als unnatürlich und unangenehm empfindest wäre Autogenes Training wahrscheinlich für dich genauso übel.

Vielleicht ist die Muskelrelaxation nach Jacobsen was für dich? Gibt es bestimmt bei YouTube was zu. Die ist etwas dynamischer...
 
Da bin ich ganz bei dir!
Mediation habe ich nie versucht,
aber vor Jahren war ich einige Zeit bei einer Pilates- Gruppe:
Die Übungen - schön und gut,
aber immer wieder die strengen Zwischenrufe unserer Lehrerin:
Und jetzt tief einatmen und anhalten und jetzt Luft rauslassen!
Bäh - wie nervig, mir kamen diese Anweisungen genau konträr zu meiner natürlichen Atmung vor!
Bin dann nach einiger Zeit von der Gruppe weg.

20 Minuten lang die gleichen Silben wiederholen scheint mir auch langweilig!
Du scheinst ein sehr natürliches Empfinden zu " stimmig" zu haben!👍
Genauso empfinde ich es auch!

Ich selbst lese zur Erbauung und Entspannung lieber kurze Texte a la Amseln Grün ( jemand anderes fällt mir jetzt nicht ein),
guck auch ganz gerne Videos von Zen-meister oder auch Psalmen - hier kann ich zum Einstieg den wunderbaren Psalm 23 empfehlen
Ja, Psalm 23 finde ich sehr schön!
 
Werbung:
Es geht dir also nicht um Erkenntnis, sondern eher um ein ruhiges Gemüt. Ok.

Wo du schon die Fokussierung auf deinen Atem als unnatürlich und unangenehm empfindest wäre Autogenes Training wahrscheinlich für dich genauso übel.

Vielleicht ist die Muskelrelaxation nach Jacobsen was für dich? Gibt es bestimmt bei YouTube was zu. Die ist etwas dynamischer...
Erkenntnis habe ich auch so ohne Meditation.

Meine Motivation ist eine transzendente Erfahrung und ein übermenschliches Bewusstsein zu bekommen, um mehr in das perfekte Sein zu kommen. Aber ohne Anstrengung sondern auf natürliche dauerhafte und automatische Weise.
 
Zurück
Oben