Der Vorteil an den Glauben an den Allerbarmer

Werbung:
Ja, stimmt. Frage mich wirklich, woran diese latente Aggressivität liegt. Kommt oft aus heiterem Himmel. Hatte ihn mal auf Igno, weil ich dachte, wenn ich nicht reagiere, hört er auf. War aber nicht so. Habe nach einem halben Jahr dann die Troll-Sperre aufgehoben und dann gesehen, er hat die ganze Zeit weitergemacht.
Und da habe ich mir gesagt: Nicht so. Dann tragen wir's halt aus.

Manche User sind halt bösartig und bleiben bösartig. Muss man sich nicht bieten lassen.
Du glaubst doch nicht wirklich, dass jemand aufhört auf Beiträge von dir zu reagieren, nur weil du die Person auf Igno hast.
Du liest es dann nur nicht und doch wird fleißig weiter reagiert.
Gerade wenn man vermutet, dass du einen gnorierst wird, wird erst Recht auf dich und deine Beiträge reagiert.
Das erhöht sogar den eigenen Spaß
 
Du glaubst doch nicht wirklich, dass jemand aufhört auf Beiträge von dir zu reagieren, nur weil du die Person auf Igno hast.
Du liest es dann nur nicht und doch wird fleißig weiter reagiert.
Gerade wenn man vermutet, dass du einen gnorierst wird, wird erst Recht auf dich und deine Beiträge reagiert.
Das erhöht sogar den eigenen Spaß
Du hast recht, Jimmy. Ich frag mich, wie ich den Psychopathen wieder loswerde. Wahrscheinlich gar nicht. Aber egal. Ist nicht schwer, mit ihm fertig zu werden. Er ist nicht in der Lage, eine auch nur halbwegs konsistente Argumentation auf die Beine zu stellen und seine Schlagfertigkeit ist unterdurchschnittlich. Er will sich raufen, geht aber unglaublich schnell zu Boden und schießt ständig Eigentore.
Erstaunlich dieser Typ, schwach aber eine nervende Klette. :rolleyes:

Die Igno-Liste bleibt ab jetzt unbenutzt. Jeder, der Stress will, soll ihn ab jetzt haben. Ich bin es leid, mich wegzuducken.:rolleyes:
 
Werbung:
Philosophie der Auflösung von Dualität und Polarität

Die Philosophie der Auflösung von Dualität und Polarität ist tief in den spirituellen Traditionen und esoterischen Lehren verankert. Diese Philosophie basiert auf der Vorstellung, dass alle scheinbaren Gegensätze letztlich Teil eines größeren, harmonischen Ganzen sind. Im Folgenden werden verschiedene Ursprünge dieser Philosophie beleuchtet, ihre Gemeinsamkeiten herausgearbeitet und eine Essenz der Philosophie formuliert.

Ursprünge der Philosophie

1. Vedische Traditionen: In den Upanishaden und der Bhagavad Gita wird die Einheit von Atman (individuelle Seele) und Brahman (universelle Seele) betont. Die Trennung zwischen Selbst und Universum wird als Illusion (Maya) betrachtet.

2. Daoismus: Das Dao De Jing beschreibt das Dao als die Quelle und Rückkehr aller Dinge. Dualitäten wie Yin und Yang sind Aspekte des einen Dao, die in ständiger Wechselwirkung stehen und ein harmonisches Ganzes bilden.

3. Buddhismus: Die Lehre von Shunyata (Leere) besagt, dass alle Phänomene frei von inhärenter Existenz sind und miteinander in Beziehung stehen. Die Dualität von Subjekt und Objekt wird als Illusion angesehen.

4. Hermetik: Die hermetischen Prinzipien lehren, dass Gegensätze nur unterschiedliche Grade derselben Sache sind und dass alles im Universum miteinander verbunden ist.

5. Neoplatonismus: Betont die Einheit des Seins und die Idee des Einen, aus dem alles hervorgeht. Die materielle Welt wird als Emanation des Einen betrachtet, und wahres Wissen ist die Erkenntnis dieser Einheit.

6. Sufismus: Eine mystische Tradition des Islam, die auf die direkte Erfahrung Gottes abzielt. Sufis streben nach der Auflösung des individuellen Egos in der göttlichen Einheit.

7. Kabbala: Eine mystische Tradition des Judentums, die die Einheit und Ganzheit aller Schöpfung betont und die Notwendigkeit, Dualitäten zu harmonisieren.

8. Zen-Buddhismus: Lehrt, dass alle Dualitäten wie Gut und Böse letztlich bedeutungslos sind und nur durch die direkte Erfahrung der Leerheit überwunden werden können.

9. Gnostizismus: Eine Bewegung, die betont, dass die materielle Welt ein Produkt eines niederen Schöpfers ist und dass wahres Wissen zur Rückkehr in die Einheit mit dem göttlichen Licht führt.

Gemeinsamkeiten

- Einheit hinter der Vielfalt: Alle Traditionen erkennen an, dass die scheinbare Vielfalt und Dualität der Welt letztlich Ausdruck einer zugrunde liegenden Einheit ist.

- Überwindung der Illusion: Sie lehren, dass die Wahrnehmung von Dualitäten eine Illusion ist, die durch spirituelles Erwachen oder Erkenntnis überwunden werden kann.

- Spirituelle Praxis: Alle betonen die Notwendigkeit einer persönlichen spirituellen Praxis, um diese Wahrheit zu erfahren.

- Transformation des Bewusstseins: Der Weg zur Erkenntnis der Einheit erfordert eine Transformation des Bewusstseins.

Essenz der Philosophie

Die Essenz der Philosophie der Auflösung von Dualität und Polarität besteht in der Erkenntnis, dass alle scheinbaren Gegensätze und Unterschiede letztlich Aspekte einer einzigen, unteilbaren Realität sind. Diese Philosophie lehrt, dass das wahrhaftige Verständnis der Natur des Seins über die dualistischen Kategorien hinausgeht und dass die wahre Einheit nur durch direkte Erfahrung und innere Erkenntnis erreicht werden kann. Es geht darum, die Illusion der Trennung zu durchbrechen und die fundamentale Verbundenheit aller Dinge zu erkennen, was zu einem Zustand der Harmonie, des Friedens und der Ganzheit führt.
Kommt der Inhalt auch von ChatGPT?
 
Zurück
Oben