naja ....


.. ..öhömm.
sag besser mal "" fast immer ""...
Da war neulich doch ein ziemlich extremer "" Ausrutscher " ...der doch sehr, sehr, sehr .." Niederer Sorte "...war...
lg.....
Hihihiiiii, ich mag dein "öhömmmm"
Auf jeden Fall ein supergutes Beispiel, auch wenn ich diesen "ziemlich extremen Ausrutscher" leiiider nicht mitbekommen habe. Je mehr man den Zorn ablehnt und wegzusperren versucht, umso übler wirds, wenn der berühmte Tropfen das Fass zum Überlaufen bringt. Dann wirds meistens echt übel.
Das ist wie bei einem Megadamm, bei dem der Wasserdruck so ansteigt, dass der Damm bricht. Ohne diesen Damm gäbe es zwar Überschwemmungen, die aber nicht vergleichbar sind mit der Zerstörungskraft des Wassers, das durch den Dammbruch freigesetzt wird.
Oder ein Hund, der immer an der Kette liegt und schlecht behandelt wird und der - wenn er sich mal losreißen kann, um ein Vielfaches gefährlicher sein kann als einer, der geliebt wird und seine Energie im Spiel bzw. auf Spaziergängen oder beim Training abbauen kann.
Auch bei Menschen kommt es vor, dass sie eiiiigentlich urgemütlich sind und sich nicht gestatten, zornig zu werden. Und wenn sie dann ein paar Feierabendbierchen zuviel trinken und heimkommen, platzt ihnen der Poppes und sie verdreschen ihr Weiblein.
All das gibts zuhauf und ich kenne es auch von mir selbst in früheren Zeiten, wenn mir mal so richtig der Hut hochgegangen ist - das war echt unschön. Und dann hab ich es mir danach übelgenommen und vorgeworfen und ich hab meinen kleinen Wüterich noch besser eingekerkert.
Aber seit ich mich nach der Lehre ausrichte und meinen kleinen Wüterich total lieb hab und er auch mal frei laufen und seine Energie abbauen kann, ist er echt umgänglich geworden. Klar, für die auf die er sich ausrichtet isses immer noch unschön, aber für andere Mitleser ist er eher unterhaltsam und nicht selten finden andere es echt klasse, dass endlich jemand den Mund aufmacht, weil viele so lange zugekuckt und selbigen gehalten haben. Wirklich gefährlich und übel isses aber nicht - und japp, das hab ich von meinem Lieblingslehrer gelernt. Von dem weiß ich, dass ich lernen muss, mich ganz und gar und bedingungslos liebzuhaben. Und das betrifft selbstverständlich auch meinen kleinen Wüterich.
Am Anfang war das natürlich sauschwer, aber dann hab ich meinen vordem ungeliebten und weggesperrten Facetten Figürchen gebastelt. Mein kleiner Wüterich war dann so ein kleines Wildschwein aus Asterix und Obelix - die find ich nämlich total putzig. Und so hab ich im Laufe der Zeit gelernt, mich wirklich ganz und gar liebzuhaben. Fühlt sich echt toll an.
(vielleicht sabbel ich deswegen ja auch so viel - wenn man was so liebhat, erzählt man halt gern davon *giggl*)