Der Gott der Bibel ist ein Massenmörder

Werbung:
Ihr wisst schon das Knechte und dämonen sagen sie sind Gott und sind nicht...
Schätzt diese dämonen nicht für dumm..
Man soll ein christliches leben und Gott suchen..
Er hält nämlich nach euch jeden Tag ausschau
 
Ihr wisst schon das Knechte und dämonen sagen sie sind Gott und sind nicht...
Schätzt diese dämonen nicht für dumm..
Man soll ein christliches leben und Gott suchen..
Er hält nämlich nach euch jeden Tag ausschau
Gott hat die Kapazität nach Ihnen vielleicht Ausschau zu halten, nicht aber nach 8 Milliarden Menschen.
Gott hat ein eigenes Reich zu verwalten.
Gott ist eine Person, wie du und ich.
Gott wünscht sich von Ihnen, das Sie ihren eigenen Weg gehen.
Gott ist allgegenwärtig und will seine Ruhe haben.

Dämonen sind nicht Dumm. Aber Gott auch nicht, die Hölle gibt es wirklich. Also ich bin davon überzeugt...., im Glauben an das gute, also Gott.
 

Das wird hier so ganz sachlich und wie selbstverständlich berichtet.
Hat da niemand ein Problem damit?
Was zu Zeiten des sog. Alten Testaments geschah, muss man immer mit dem Wissen betrachten, dass damals die Israeliten das einzige Volk war, das den einen, wahren Gott anerkannte und verehrte - ihm diente. Jahwe hatte oft der Mühen genug, dieses Volk davon abzuhalten, abtrünnig zu werden; tat es dies doch, geriet es in Gefangenschaft.

Somit ist auch gesagt, wem alle anderen Völker dienten - Luzifer. Er verlangte von seinen Untergebenen die scheusslichsten Opfer, Menschen, Kinder .... Die Menschen liessen sich während dem Götzendienst von den niederen Dämonen besessen machen und zeugten in dem Zustand Kinder - Satan geweiht.

Nun versteht man, wieso den Juden jeder Kontakt mit andern Völkern untersagt war, denn einige fanden dies sicher sehr interesssant. Wer sich als Mensch freiwillig den Dämonen hingegeben hatte, kam von ihnen sicher nicht mehr los und war nur noch eine Plage für sich und die andern.

Jungfrauen und Kinder liess man leben, aus offensichtlichen Gründen.
 
Habe ich gemacht und nichts gutes gefunden. Stattdessen habe ich das nachgelesen über https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/a/altarsakrament.html und mir nachfolgenden Link https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/e/eucharistie.html veranschaulicht. Und Jesu Christi soll gesagt haben, das Brot sei sein Leib und der Wein sein Blut??? Und Ihr dürfet stattdessen sein Blut symbolisch trinken und euch werden Sünden vergeben.
Ja, symbolisch ist dies zu verstehen. Das Brot soll uns daran erinnern, dass er seinen Leib für uns hingegeben hat, und das Blut dass er gelitten hat bis zum letzten Tropfen - um unsere damalige Teilnahme am Engelsturz zu sühnen und uns mit Gott zu versöhnen.

Der Weg zurück ist nun frei. Die Untugenden allerdings müssen wir selbst ablegen.
 
Ja, symbolisch ist dies zu verstehen. Das Brot soll uns daran erinnern, dass er seinen Leib für uns hingegeben hat, und das Blut dass er gelitten hat bis zum letzten Tropfen - um unsere damalige Teilnahme am Engelsturz zu sühnen und uns mit Gott zu versöhnen.

Der Weg zurück ist nun frei. Die Untugenden allerdings müssen wir selbst ablegen.
Das stimmt schon und die Symbolik habe ich auch verstanden, aber der Sohn wird über das Mutterkreuz, Vaterkreuz, Elternkreuz zur schau gestellt oder auch allgegenwärtig verherrlicht. Stell dir vor es wäre dein Sohn oder es wäre mein Sohn, dann würde ich das als Leichenentehrung empfinden und nicht als Versöhnung.

Etwas anderes: Würde Jesus sitzend, nachdenklich, in einem Anzug oder im Umhang verbreitet, zu kaufen, sich um den Hals hängend dargestellt werden, dann könnte ich mir vorstellen (ist meine Meinung), ja, die Römer haben gesündigt, die Welt verlangt Vergebung für die Römer, es war ein Fehler den Sohn Gottes auf diese Weise zu entehren, wir haben daraus gelernt und ich habe mir den nachdenklichen Jesus gekauft und ich habe mir den Jesus im Business Anzug gekauft, dann wäre es keine Entehrung mehr, sondern eine Danksagung. Ich mache mir Gedanken darüber die Ehre Jesus wieder herzustellen, aber es ist Aufgabe der Kirche, das zu tun. Und die Kirche ist Römisch. Ich hatte mal die Gelegenheit vor vielen Jahren die Eltern von Jesus zu treffen, Mental. Die sagten zu mir, alle Kirchen niederreißen, nur habe ich nicht die Macht, um dieses Unrecht zu recht zu rücken.
 
Das stimmt schon und die Symbolik habe ich auch verstanden, aber der Sohn wird über das Mutterkreuz, Vaterkreuz, Elternkreuz zur schau gestellt oder auch allgegenwärtig verherrlicht. Stell dir vor es wäre dein Sohn oder es wäre mein Sohn, dann würde ich das als Leichenentehrung empfinden und nicht als Versöhnung.
Es geht um die Erinnerung - tut dies zu meinem Gedenken!
Etwas anderes: Würde Jesus sitzend, nachdenklich, in einem Anzug oder im Umhang verbreitet, zu kaufen, sich um den Hals hängend dargestellt werden, dann könnte ich mir vorstellen (ist meine Meinung), ja, die Römer haben gesündigt, die Welt verlangt Vergebung für die Römer, es war ein Fehler den Sohn Gottes auf diese Weise zu entehren, wir haben daraus gelernt und ich habe mir den nachdenklichen Jesus gekauft und ich habe mir den Jesus im Business Anzug gekauft, dann wäre es keine Entehrung mehr, sondern eine Danksagung. Ich mache mir Gedanken darüber die Ehre Jesus wieder herzustellen, aber es ist Aufgabe der Kirche, das zu tun. Und die Kirche ist Römisch. Ich hatte mal die Gelegenheit vor vielen Jahren die Eltern von Jesus zu treffen, Mental. Die sagten zu mir, alle Kirchen niederreißen, nur habe ich nicht die Macht, um dieses Unrecht zu recht zu rücken.
Luzifer wusste genau, worum es bei Jesus, dem Sohn Gottes, ging. Alle mit ihm gefallenen Engel untgerstanden seiner Macht und er war keinesfalls gewillt auch nur eine einzige Seele gehen zu lassen.

Jesu Aufgabe war, ein gottesfürchtiges Leben zu führen und Gott nie untreu zu werden. Und Luzifer stachelte die Menschen zum Schlimmsten an, Schmerz, Hohn und Spott - schlimmer geht es nicht.

Aber Jesus blieb standhaft und errang sich damit die Macht Luzifer in seinem Reich bekämpfen und zu besiegen und ihm die neuen Gesetze auferlegen zu können. Seither darf die Hölle verlassen, wer immer das will.
 
Ja, symbolisch ist dies zu verstehen. Das Brot soll uns daran erinnern, dass er seinen Leib für uns hingegeben hat, und das Blut dass er gelitten hat bis zum letzten Tropfen - um unsere damalige Teilnahme am Engelsturz zu sühnen und uns mit Gott zu versöhnen.

Der Weg zurück ist nun frei. Die Untugenden allerdings müssen wir selbst ablegen.
Symbolisch wird das von der evangelischen Kirche gesehen. Genau darin besteht ein Hauptunterschied zur katholischen Kirche, die eine tatsächlich Umwandlung des Weines in das Blut Jesu während der Sakramenthandlung lehrt. Die sogenannte Transsubstantiation:
 
Das stimmt schon und die Symbolik habe ich auch verstanden, aber der Sohn wird über das Mutterkreuz, Vaterkreuz, Elternkreuz zur schau gestellt oder auch allgegenwärtig verherrlicht. Stell dir vor es wäre dein Sohn oder es wäre mein Sohn, dann würde ich das als Leichenentehrung empfinden und nicht als Versöhnung.
Das kann ich schon Nachempfinden, dass man diese Darstellung als Leichenentehrung sehen kann. Daher bevorzuge ich auch nur die Kreuzdarstellung ohne Corpus, wie bei vielen evangelischen Kirchen, jedoch nicht bei allen, um an das zu erinnern, was Jesus für uns am Kreuz vollbracht hat.
 
Werbung:
Das kann ich schon Nachempfinden, dass man diese Darstellung als Leichenentehrung sehen kann. Daher bevorzuge ich auch nur die Kreuzdarstellung ohne Corpus, wie bei vielen evangelischen Kirchen, jedoch nicht bei allen, um an das zu erinnern, was Jesus für uns am Kreuz vollbracht hat.
Aber auch bei den Katholiken gibt es da vereinzelt anderes Darstellungen. Wie z. Bsp. das griechische Kreuz im Gebetshaus Augsburg, hier erläutert von dem von mir sehr geschätzten katholischen Theologen Johannes Hartl
 
Zurück
Oben