Aber damit bieten sie wieder Nahrung für andere Tiere. Durch den Wegfall der alten großen Bäume durch den Befall, kommt wieder mehr Licht auf den Waldboden und es siedeln sich dort wieder neue Pflanzen an (Farne und Birken sind meist die ersten, die dort wieder Fuß fassen) und bieten somit wieder ein Biotop für gewissen Tierarten, die z.B. in einem reinen Nadelwald keine Lebensgrundlage hätten.
Wenn das eine geht, macht es Platz für etwas anderes. Borkenkäfer sind ja nur für uns eine Plage, weil sie Nachteilig für die Holzwirtschaft sind.
Es ist schon alles ausgewogen und hat seinen Sinn.