Bundestagswahl 2021 in Deutschland

Welche Menschen der "Unterschicht" sind in der Lage und fähig, nicht triviale Geschichten zu leben?
Natürlich müssen die Etablierten herrschen.

Was sonst:
Drogenkriege, wie in den USA?
Barbarei?
 
Werbung:
Der Wahlkampf wird enger.

Die Union war relativ unangefochten auf Platz 1. Das hat sich nicht total geändert, aber vor allem Laschet ist nicht hilfreich und die Union fällt tendenziell. In neuesten Umfragen auf 27% und 26%.

Die Grünen waren klar auf Platz 2, in frühen Umfragen des Jahres sogar gleichauf mit der Union. Sie liegen aktuell bei etwas unter 20%, meistens bei 18-19%.

Überraschend ist: Die SPD holt aktuell auf und liegt in den neuesten Umfragen jeweils bei 18%.

Wahlumfragen: https://www.wahlrecht.de/umfragen/


Wenn die Tendenz so bliebe, also das die Union tendenziell verliert und die SPD tendenziell gewinnt während sich die Grünen bei um oder leicht unter 20% bewegen, ist der Wahlkampf letztlich vollkommen offen. Jede der Parteien könnte am Ende auf Platz 1 landen und Bundeskanzler oder -kanzlerin stellen.

Ich gehe nach wie vor davon aus, dass Laschet es am Ende schaffen wird. Aber Geld würde ich momentan auf gar nix wetten.
 
Könnte tatsächlich noch überraschend spannend werden. Und es sind dann eventuell sogar sehr viele unterschiedliche Kombinationen möglich, was ein schönes Gezerre bei den Verhandlungen werden könnte:

In der Forsa-Umfrage (für RTL/ntv) verlieren CDU/CSU zur Vorwoche drei Prozentpunkte und fallen auf 23 Prozent – damit liegen sie nur noch drei Punkte vor den Grünen und vier vor der SPD.

(...)

Der Hammer: Jetzt sind vier (!) Bündnisse möglich. Eine Mehrheit hätten demnach: Jamaika (CDU/CSU, FDP und Grüne) mit 55 Prozent, eine Deutschland-Koalition (CDU/CSU, SPD und FDP kommen auf 54 Prozent), die rot-gelb-grüne Ampel (51 Prozent) sowie ein Linksbündnis (Grüne, SPD, Linke), das auf 46 Prozent käme.
https://www.bild.de/politik/inland/...mfrage-hammer-fuer-cdu-spd-77349316.bild.html


Der Laschet richtet die CDU im Alleingang zu Grunde. Vor ein paar Wochen habe ich ein sehr interessantes Buch als Hörbuch angehört: "Machtverfall: Merkels Ende und das Drama der deutschen Politik". Darin geht es vor allem um den Unions-internen Machtkampf um Merkels Nachfolge, mit jeder Menge Hintergrund-Infos. Der Autor scheint sehr gut vernetzt zu sein. Und Laschet war insgesamt sehr ungewollt... Söder hätte es eigentlich werden "müssen", aber ist eben CSU.

Bin gespannt ob Söder und Habeck nach der Wahl eine Selbsthilfegruppe starten, weil beide die natürlichen Kandidaten gewesen wären, dann Baerbock und Laschet ihre Parteien in den Boden stampften und Scholz Kanzler wurde. :D
 
Könnte tatsächlich noch überraschend spannend werden. Und es sind dann eventuell sogar sehr viele unterschiedliche Kombinationen möglich, was ein schönes Gezerre bei den Verhandlungen werden könnte:

In der Forsa-Umfrage (für RTL/ntv) verlieren CDU/CSU zur Vorwoche drei Prozentpunkte und fallen auf 23 Prozent – damit liegen sie nur noch drei Punkte vor den Grünen und vier vor der SPD.

(...)

Der Hammer: Jetzt sind vier (!) Bündnisse möglich. Eine Mehrheit hätten demnach: Jamaika (CDU/CSU, FDP und Grüne) mit 55 Prozent, eine Deutschland-Koalition (CDU/CSU, SPD und FDP kommen auf 54 Prozent), die rot-gelb-grüne Ampel (51 Prozent) sowie ein Linksbündnis (Grüne, SPD, Linke), das auf 46 Prozent käme.
https://www.bild.de/politik/inland/...mfrage-hammer-fuer-cdu-spd-77349316.bild.html


Der Laschet richtet die CDU im Alleingang zu Grunde. Vor ein paar Wochen habe ich ein sehr interessantes Buch als Hörbuch angehört: "Machtverfall: Merkels Ende und das Drama der deutschen Politik". Darin geht es vor allem um den Unions-internen Machtkampf um Merkels Nachfolge, mit jeder Menge Hintergrund-Infos. Der Autor scheint sehr gut vernetzt zu sein. Und Laschet war insgesamt sehr ungewollt... Söder hätte es eigentlich werden "müssen", aber ist eben CSU.

Bin gespannt ob Söder und Habeck nach der Wahl eine Selbsthilfegruppe starten, weil beide die natürlichen Kandidaten gewesen wären, dann Baerbock und Laschet ihre Parteien in den Boden stampften und Scholz Kanzler wurde. :D

Hahaha - der Scholz wird Kanzler :ROFLMAO:

Nun gut, er hat was richtig gemacht. Er hat einfach mal die Fresse gehalten, während sich die anderen beiden selbst in Grund und Boden geschwafelt haben. Er hat das berühmte Merkelsche Schweigen als Wahlkampfwaffe gewählt und war erfolgreich damit.

Wenn er weiter die Klappe hält, könnte es tatsächlich hinhauen mit Kanzler werden. :D
 
Hahaha - der Scholz wird Kanzler :ROFLMAO:

Nun gut, er hat was richtig gemacht. Er hat einfach mal die Fresse gehalten, während sich die anderen beiden selbst in Grund und Boden geschwafelt haben. Er hat das berühmte Merkelsche Schweigen als Wahlkampfwaffe gewählt und war erfolgreich damit.

Wenn er weiter die Klappe hält, könnte es tatsächlich hinhauen mit Kanzler werden. :D

Du hast da wahrscheinlich einen realen Punkt. Vor einiger Zeit las ich mal einen interessanten Artikel über Scholz, in dem sinngemäß gesagt wurde, dass er sich tatsächlich sehr bewusst zurücknimmt, alles aufs Wesentliche reduziert und dabei selbst fast verschwindet. Und da wurde auch der Vergleich zu Merkel gebracht und gesagt, dass er das von Merkel abgeguckt hat oder das sie eine Art Vorbild sei oder irgendwie so.

Interessant ist, dass das zum einen tatsächlich für ihn funktioniert, denn im direkten Vergleich mit den beiden Karnevals-Kandidaten liegt er vorne. Und man kann irgendwie auch positiv finden, dass Deutschland eher solch farblosen Typen den Vorzug gegenüber schrägen Vögeln zu geben bereit wäre.

Aber, wir werden sehen... mich freut dass das Rennen jetzt nicht mehr so klar zu sein scheint.
 
Nun ja, die Taliban holen sich offenbar Afghanistan zurück, 20 Jahre nach dem 11. September (keine Ahnung wie Biden den Tag durchbringen will, während die Taliban in den Straßen von Kabul feiern) , und das entscheidet meine Wahl dann wohl in Richtung AfD.

Neue Flüchtlingskrise und ein Flächenbrand gibt es vielleicht, noch mehr wenn sich andere angespornt fühlen (oder durch angebliches göttliches Zeichen motiviert). Und ich kann nicht Leuten meine Stimme geben, die möglicherweise nicht meine (aus meiner Sicht völlig vernünftige) Abschottungspolitik gegen diesen Wahnsinn dort teilen. Und dann regieren hier noch die Grünen vielleicht...
 
Nun ja, die Taliban holen sich offenbar Afghanistan zurück, 20 Jahre nach dem 11. September (keine Ahnung wie Biden den Tag durchbringen will, während die Taliban in den Straßen von Kabul feiern) , und das entscheidet meine Wahl dann wohl in Richtung AfD.

Neue Flüchtlingskrise und ein Flächenbrand gibt es vielleicht, noch mehr wenn sich andere angespornt fühlen (oder durch angebliches göttliches Zeichen motiviert). Und ich kann nicht Leuten meine Stimme geben, die möglicherweise nicht meine (aus meiner Sicht völlig vernünftige) Abschottungspolitik gegen diesen Wahnsinn dort teilen. Und dann regieren hier noch die Grünen vielleicht...


Im Grunde haben die USA damit Vietnam wiederholt, nicht ganz in dem Extrem, und die politischen Gründe und Gegner scheinen andere zu sein. Vom reinen Prinzip her, also als Invasoren zu kommen und das selbstgefällig und verlogen zu glorifizieren, sich dann zu wundern, dass die Gegner eher mehr statt weniger zu werden und so ein Krieg kaum gewonnen werden kann, wurde von z.B. Peter Scholl-Latour schon ganz zu Anfang vorhergesagt. Er und andere wiesen auch darauf hin, dass es keinen Weg raus gibt. Nichts hat dem Terror so viel neue Rekruten verschafft wie das. Menschen brauchen keine Religion um sich gegen derart verlogene Eingriffe aufzulehnen. Und auch in Vietnam wollten die USA irgendwann nur noch raus und haben hingenommen, dass der vorherige Feind das Land sehr schnell wieder unter Kontrolle hatte.

Was hat aber die AfD damit zu tun?
 
Werbung:
Im Grunde haben die USA damit Vietnam wiederholt, nicht ganz in dem Extrem, und die politischen Gründe und Gegner scheinen andere zu sein. Vom reinen Prinzip her, also als Invasoren zu kommen und das selbstgefällig und verlogen zu glorifizieren, sich dann zu wundern, dass die Gegner eher mehr statt weniger zu werden und so ein Krieg kaum gewonnen werden kann, wurde von z.B. Peter Scholl-Latour schon ganz zu Anfang vorhergesagt. Er und andere wiesen auch darauf hin, dass es keinen Weg raus gibt. Nichts hat dem Terror so viel neue Rekruten verschafft wie das. Menschen brauchen keine Religion um sich gegen derart verlogene Eingriffe aufzulehnen. Und auch in Vietnam wollten die USA irgendwann nur noch raus und haben hingenommen, dass der vorherige Feind das Land sehr schnell wieder unter Kontrolle hatte.

Was hat aber die AfD damit zu tun?

Afghanistan hat mit seinem de facto Geheimdienst El Kaida die USA angegriffen vor 20 Jahren. Das war also nicht mit dem Irakkrieg vergleichbar. Sowas tun Leute, die ultrareligiös sind, und Gott hinter sich glauben, auch wenn es ihnen für immerhin 20 (muss man wohl beinahe schon sagen leider) Jahre die Herrschaft gekostet hat. Ohne Mullah Omars Einverständnis hätte Bin Laden das nicht befohlen. In Afghanistan war nämlich erster der eigentliche Boss. Mit VT-Diskussionen will ich auch nicht mehr anfangen, dafür erinnere ich mich auch nicht mehr an die Details, aber nichts machte für mich Sinn, wo Bin Laden, und damit Afghanistan unschuldig gewesen wäre. Wenn ich von keiner fundamentalen VT ausgehe (ich halte es höchstens für möglich, aber nicht bewiesen und eher unwahrscheinlich, dass es zugelassen wurde von Geheimdiensten), mussten die USA also reagieren...

Und solche Kriege gewinnt man deshalb nicht, weil man erstens weder bereit ist, eigene Leute unbegrenzt zu opfern (anders als der fanatische Gegner), noch zweitens bereit ist selber Kriegsverbrechen zu begehen (was sicherlich nicht nur an Moral sondern auch an der öffentlichen Meinung liegt), und weil es drittens nicht gelungen ist die Afghanen zu deradikalisieren, soweit dass die Taliban keine Unterstützung und Rekruten mehr bekommen.

Letzterer Punkt ist ein Argument pro AfD (Leute, die Fundamentalisten so unterstützen, dass die das Land überrennen nach Rückzug kann ich nicht gebrauchen, erhöht nochmal meine Skepsis in Bezug auf diese Regionen), aber entscheidend ist, dass nun unklar ist wie sich die Situation mit Flüchtlingen und neuen möglichen Bränden überregional entwickelt. El Kaida (heißt ja "die Basis") hat nun (bald, oder eigentlich wohl schon) tatsächlich wieder eine Basis.

Und ich traue nur der AfD mich in meinen Positionen zu der Thematik für 4 (weil erst danach wieder gewählt werden kann) eventuell unschöne Jahre zu repräsentieren. Und man kann nicht sagen, dass das nicht dadurch auch noch an Relevanz gewinnt leider, dass die Grünen eventuell mitregieren.

Generell kommt es eben auch darauf an was aktuell ist, oder realistischerweise aktuell zu werden droht. Diese sich einige Zeit andeutende und jetzt eskalierende Situation gibt natürlich einer Partei den Ausschlag, die da ähnliche Positionen vertritt wie ich, selbst wenn ich bei anderen Themen anderer Ansicht sein mag.
 
Zurück
Oben