Bundestagswahl 2021 in Deutschland

Na, ja, wenn so eine Aussage kommt:

Idiotischer Sexismus ist nicht besser als fanatischer Rassismus.

Muss sich dies doch irgendwo nachlesen können.

Damit ist vermutlich diese Frauen-Regel gemeint:

"Hintergrund ist ein schwerer Streit um die Aufstellung der Grünen-Liste. Beim ersten Versuch war am 20. Juni der aus Saarlouis stammende Ex-Landesparteichef Hubert Ulrich auf Platz eins gewählt worden. Zuvor war die inzwischen zurückgetretene Tina Schöpfer dreimal beim Versuch, als Spitzenkandidatin gewählt zu werden, durchgefallen. Danach hatte sich Ulrich in einer Stichwahl gegen Jeanne Dillschneider, Sprecherin der Grünen Jugend im Saarland, mit 95 zu 46 Stimmen durchgesetzt. Dies war laut Parteistatut möglich.

Ein Landesschiedsgericht der Grünen erklärte die Wahl später jedoch für ungültig, weil auch nicht stimmberechtigte Parteimitglieder mitgewählt hatten. Zudem sah es einen Verstoß gegen das Frauenstatuts, wonach Listenplatz eins für eine Frau freigehalten werden muss. Interne Mails, die dem Tagessspiegel vorliegen, belegen zudem, wie die Bundespartei Druck ausübte, um eine Neuwahl stattfinden zu lassen."
 
Werbung:
Ein Komödien-Stadl:

Was derzeit beim saarländischen Landesverband der Grünen passiert, könnte man je nach Blickwinkel als Machtkampf, Krimi, Demontage oder Farce beschreiben. Sicher ist dabei nur eines: Der Schaden für alle Beteiligten ist schon jetzt immens - auch für Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock und den Bundesvorstand.

Die Grünen im Saarland stehen kurz vor der Bundestagswahl als entkernte, zerrüttete Partei da. Einen echten Vorstand haben die Saar-Grünen nicht mehr, auf der Website des Landesverbands finden sich auf den entsprechenden Positionen bloß Lücken, ein Großteil des Personals ist entweder zurückgetreten oder politisch verbrannt. Ob es überhaupt eine Landesliste für die Bundestagswahl geben wird, ist ungewiss. Und auch auf Bundesebene könnten die Vorgänge im kleinsten Flächenland Deutschlands für die Grünen zum Problem werden.

https://m.tagesspiegel.de/politik/s...k-droht-aerger-aus-dem-saarland/27476986.html
 
Wenn am 26.09 die Wahllokale geschlossen haben, werden wir wissen, wer Kanzler oder Kanzlerin ist.
Ich weiß wohin ich meine Kreuzchen mache. Punkt.
 
Was für ein dämlicher Quatsch.
Bei uns wird nicht der Kanzler gewählt, sondern die Parteien.

Aber solchen boshaften Idioten, die sich beim Admin einschleimen, denen wird dann wieder von der Forumsleitung zurückgeschleimt.

Widerlich.
In Unter Uns gibt es gerade einen neuen Heulthread. Vielleicht versuchste es dort nochmal.
 
Ich hätte gerne ein Kanzler- Quartett : Baerbock, Wagenknecht, Lauterbach und Merz. Letzterer ist nicht unbedingt sympathisch, aber es braucht auch einen scharfen Hund für Wirtschaft und Militär. Ob die sich untereinander verstehen ist ne andere Frage:D
 
Werbung:
Vier Kanzler? Nicht schlecht. :rolleyes:

Darum werden uns alle Länder beneiden.
Rotationsbetrieb.:D
Jedes Jahr wird gewechselt.

Es ist ja ohnehin schon in einigen Ländern Realität, dass sich mehrere Parteien zusammentun müssen, um überhaupt eine Mehrheit zustande zu bringen.
Vielleicht wird das das neue Modell der nächsten Jahre, und der Wähler kann sich abseits des Wahlkampfes über 4 Jahre lang ein Bild machen, was ein Kandidat drauf hat. :D
 
Zurück
Oben