Bin ich Gott?

Werbung:
Ist es ein Wegweiser für den Weg der Mitte?



Ich denke, die entgegengesetzten Prinzipien enthalten in sich die Kraft, die Dinge in Harmonie zu bringen. D.h. im Idealfall halten sie sich in der Schwebe oder jedes Prinzip enthält in sich selbst die Automatik, im Extrem sich in das Gegenprinzip zu wandeln.



Das hat schon was, das unterscheidende Bewusstsein kann jeden Punkt zwischen zwei Gegensätzen als Harmonie bezeichnen. Es ist beinahe schon unsere Obsession, die Dinge nach den Gesetzen der Vernunft arrangieren zu wollen.:)
Doch letztendlich ist es nicht möglich, etwas zu messen, das nicht messbar ist.



In Bezug auf die Atmung ist das nur zum Teil richtig. Jeder Yogi weiss, dass er seine Atmung auch bewusst u. willentlich in Rhytmus und Amplitude kontrollieren kann. Uebt er eine spezielle Atmung über lange Zeit, wird auch diese natürlich und harmonisch. Daher gibt es verschiedenen harmonische Atmungsweisen.



Wahre Gefühle und Intuition sind nicht verstandgemacht, daher kann man sie nicht verwenden. Sie sind passiv, von "aussen" kommend.



Sagt dir Samadhi etwas? Tritts du daraus hervor und bringst deinen Verstand in Gang, bist du in einer vorzüglichen Situation, die Dinge objektiv zu beurteilen.

Ch'an

Ja der Tarot ist auch ein Wegweiser für die/der Mitte, wie auch der Baum des Lebens einer ist.

Ja Samadhi sagt mir nicht nur was...ich habs auch schon mehrmals erlebt, auch Samadhi hat im Baum des Lebens seinen Platz. Ich würds Kether zuordnen, aber warum sollte mir Samadhi helfen, Dinge objektiv zu beurteilen ?
Denn da gibt es weder Subjekt noch Objekt und wenn ich daraus wieder heraustrete, existiert Subjekt und Objekt wieder und damit beurteile ich ja dann die Dinge....Um etwas beurteilen zu können brauche ich einen Maßstab es geht ja eigentlich gar nicht anders....Man kann auch sagen, Samadhi sei mein Maßstab oder das ordinäre Alltagsbewusstsein sei mein Maßstab...oder was auch immer.....
 
Ja der Tarot ist auch ein Wegweiser für die/der Mitte, wie auch der Baum des Lebens einer ist.

Ja Samadhi sagt mir nicht nur was...ich habs auch schon mehrmals erlebt, auch Samadhi hat im Baum des Lebens seinen Platz. Ich würds Kether zuordnen, aber warum sollte mir Samadhi helfen, Dinge objektiv zu beurteilen ?
Denn da gibt es weder Subjekt noch Objekt und wenn ich daraus wieder heraustrete, existiert Subjekt und Objekt wieder und damit beurteile ich ja dann die Dinge....Um etwas beurteilen zu können brauche ich einen Maßstab es geht ja eigentlich gar nicht anders....Man kann auch sagen, Samadhi sei mein Maßstab oder das ordinäre Alltagsbewusstsein sei mein Maßstab...oder was auch immer.....
Irgendwann gibt es nur Samadhi...
der Alltag läuft daneben her, wie ein Hündchen...
und manchmal bellt er, der Hund...
dann läuft er wieder braff nebenher.

*ge sprochen*

:blume:

Caya
 
Das kommt der Liebe schon viel näher, Ela...aber das goldene Kalb solltest du lassen. Es ist ja deine Grundlage.

(Wir sind im Thema aber OT ;))

Caya

Mit welchem Maßstab beurteilst du, ob jemand der Liebe näher kommt, oder sich der Liebe entfernt ?

Lass mich raten: MIT DER LIEBE!

Wie kann man sich der Liebe entfernen oder ihr näher kommen ? :confused:
 
Zitat von WyrmCaya
Es ist so, dass diese Dynamik die Verhaftung in der Egoidentifikation verursacht, nicht umgekehrt.

Das Ego ist das, wodurch wir unterscheiden
ohne zu trennen... Es muss bloss gelernt werden.

Denn ohne Ego, keine Orientierung.

Wyrm

Ja, also wenn das so stimmt, dann hab ihc eindeutig einen Denkfehler gemacht. Aber ich kann ihn nicht korrigieren, weil ich nicht verstehe, was Du da sagst.....*heuuuuul

Mich nomma kurz in Erinnerung bring.....*grins*
 
Werbung:
Mit welchem Maßstab beurteilst du, ob jemand der Liebe näher kommt, oder sich der Liebe entfernt ?

Lass mich raten: MIT DER LIEBE!

Wie kann man sich der Liebe entfernen oder ihr näher kommen ? :confused:
Eine Identifikation misst sich mit der anderen. *lach*

Entfernen?
Gar nicht. Man kann nicht trennen.

Man kann sie jedoch ablehnen, Liebe negieren.


Aber WO ZU sollte man das nur tun, Ela?

;)

Caya
 
Zurück
Oben