hallo lotusz,
och, ich denke eigentlich, doch ganz vernünftig informiert zu sein

. ich bin auch optimistisch, das es uns gelingen wird, deshalb keinen streit vom zaun zu brechen

.
swami sivanada erlangte mahasamadhi (wir würden schlicht sagen, er starb) am 14.7.63. zu seinen chief-disciples oder begabtesten schülern gehören swami vishnu devananda und swami satyananda. beide entsandte swami sivananda schon einige zeit vor seinem mahasamadhi, um gemäss ihrem eigenen verständnis die weisheit des yoga zu den menschen zu bringen. swami sivananda hat als seine eigene tradition im wesentlichen die divine life society gegründet.
swami sivananda ernannte keinen nachfolger für sich. so ergab sich auch zwischen seinen "höherrangigen" schülern innerhalb seiner gefolgschaft ein gewisses gerangel um die übernahme der führung der divine life society. der ruf des sivananda-ashrams in rishikesh hat darunter auch gelitten - obwohl es letztlich swami sivananda war, der rishikesh erst zum spirituellen reiseziel machte. unterdessen kreierte swami vishnu devananda den begriff "sivananda yoga", obwohl die eigentliche organisation von swami sivananda die divine life society war. da mögen ein paar eigentümliche copyright- bzw. registrierungsgeschichten gelaufen sein, so etwas gibt es leider auch auf höchsten ebenen und wird sich wohl letztlich unserer beurteilung entziehen.
swami satyananda jedenfalls prägte den begriff "satyananda yoga" bzw. "bihar yoga", obwohl seine lehre und methodik natürlich auch sehr von seinem guru, swami sivananda befruchtet ist. insofern mag es diskussionsstoff hergeben, wie legitim der begriff sivananda yoga von vishnu devananda verwendet bzw. beansprucht wurde - oder ob nicht villeicht "vishnu devananda yoga" angebrachter gewesen wäre...
sukadev als schüler von vishnu devananda wiederum wird natürlich tief von seinem guru, vishnu devananda, befruchtet sein. aber offensichtlich hat er auch wieder eine eigene richtung begründet, nämlich yoga vidya, welches auch ein eigenes logo verwendet.
tja, und meine erfahrungen mit verschiedenen angehörigen der yogavidya-schule haben mich nun einmal gegen diese eingenommen - dazu gehört nicht nur der bodybuilder, der nun yogalehrer produzieren möchte. die dort vorgefundenen geschäftlichen aktivitäten kannte ich sonst nur von weniger seriösen seminarveranstaltern.
ebenso fällt es mir auf, das yogavidya mit viel aufwand ein eigenes "qualitätslabel" für "seine" yogalehrer geschaffen hat und das deren ausbildung nicht vom bdy (berufsverband deutscher yogalehrer) anerkannt ist. über die kriterien des bdy könnte man natürlich auch wieder trefflich diskutieren - immerhin wird dort u. a. sehr fundiertes anatomisches wissen vorausgesetzt, die dortige bzw. deren kriterien entsprechende ausbildung erstreckt sich über mindestens 2 - 3 jahre mit vorheriger mind. 2jähriger yogapraxis als voraussetzung.
demgegenüber steht der 4wöchige intensivkurs, durch dessen absolvierung du dich auch als vorheriger yoga-anfänger schon als vollwertiger yvy-lehrer bezeichnen darfst!! diese 4wochen-training sind meines wissens der schwerpunkt von yoga vidya - in meinen augen spricht das nicht für sie!!
soviel zum informiert sein...
namoh
spirit
p.s.
ich stehe übrigens in der satyananda-tradition. swami satyananda lebt noch (in rikhia bei deoghar) hat aber seinen gurustatus bereits zu lebzeiten an swami niranjanananda übertragen - welcher inzwischen die weltweit erste behördlich anerkannte yoga-universität in mungher/bihar gegründet hat. ganz schön ot bezogen auf die gita...
