Bedingungslose Liebe (*) - warum sie manche nicht leben können

Mir scheint es so, daß es sich um einen unvereinbaren Widerspruch handelt, wenn ich das so lese hier.

Denn ..... hinter all dem, was hier als Bedingungslose Liebe umschrieben wird, steckt doch immer eine Erwartungshaltung und sei sie noch so klein und sei es nur, daß man wiederum von sich erwartet, nichts zu erwarten, um sich dann freuen zu können, wenn man doch etwas erwarten konnte.

Also bedingt das eine das andere und ist nicht gar so bedingungslos?

Ist es nicht ein Widerspruch in sich über Bedingungsloses zu schreiben, um dann im weiteren eine Wenn-Dann-Formulierung einzuführen "Wenn ich das und das mache oder nicht mache, dann passiert das und das ....."

Falls jemand versteht, was ich meine.

:morgen:
 
Werbung:
Also bedingt das eine das andere und ist nicht gar so bedingungslos?

Ist es nicht ein Widerspruch in sich über Bedingungsloses zu schreiben, um dann im weiteren eine Wenn-Dann-Formulierung einzuführen "Wenn ich das und das mache oder nicht mache, dann passiert das und das ....."

Falls jemand versteht, was ich meine.

:morgen:

Ich hoffe. :D

DENN solange ein Thema ein Thema ist, ist es ein Thema und eben nicht bedingungslos.

Oder?

LG Loge33
 
SammyJo;1724211 Also bedingt das eine das andere und ist nicht gar so bedingungslos? Ist es nicht ein Widerspruch in sich über [I schrieb:
Bedingungsloses[/I] zu schreiben, um dann im weiteren eine Wenn-Dann-Formulierung einzuführen "Wenn ich das und das mache oder nicht mache, dann passiert das und das ....."

Falls jemand versteht, was ich meine.

:morgen:

Huhu Sammy Jo,

mir ist klar was Du meinst. - Ich glaube fast, dass es die bedingungslose Liebe nur zu sich selbst gibt. Ich sollte mich bedingungslos annehmen, mich verstehen, mich fühlen, bei mir selbst sein - um im Leben und für mich selbst bestehen zu können, wird es wohl doch immer Bedingungen geben, die ich an eine andere Person "stelle", die ich liebe. Natürlich liebe ich meine Tochter über alles, aber würde ich Ihr keinen Rahmen, keine Grenzen - also Bedigungen -setzen, würde auch wieder was verkehrt machen.

ICh für mich "muß" den Begriff bedingungslose Liebe erstmal im Gesamten erfassen. Mir ist klar geworden, dass ich diesen sowas von gar nicht begriffen habe. - Denn eines ist glasklar für mich, an eine Person mit der ich zusammen bin, habe ich konkret Erwartungen, Ziele, Wünsche und Ansprüche. Die ich im gegenseitigen Einvernehmen mit der anderen Person gerne leben möchte.

Bedingungslose Liebe, von der wir hier im allgemeinen sprechen, wäre ja irgendwie eine Art Selbstaufgabe. Mein Partner kann tun und lassen, was er will, ich liebe ihn aber doch und stehe zu ihm. Wie es mir damit geht ist egal, denn ich bin ja bedingungslos.... hmmmm - na ja??? :confused:

Das ist für michdann aber doch keine bedingunslose Liebe, sondern eher Selbstaufgabe. Bitte - ich weiß es nicht besser - im Moment erlebe ich für mich, dass ich nicht klar sehe, was bedingungslose Liebe ist. Ich meine zu glauben oder glaube zu meinen, dass es nur einen Menschen gibt, den ich bedingungslos lieben sollte - und das bin ich selbst. - Wenn ich das tue, kann ich wahrscheinlich anderen in Achtsamkeit entgegentreten und meine innere Vorstellungen doch ausdrücken und meine Erwartungen, Ziele und Wünsche.

Ich halte es wie Du SammyJo, bedingungslos ist nicht gleich erwartungslos.
Es muß was anderes sein, etwas, was ich selbst aber noch nicht begriffen habe.

Luna
 
Warum strengt ihr oder strengen sich einige hier eigentlich so sehr an, bedingungslos zu lieben?

Bringt das irgendwelche Vorteile rein theoretisch, also gibt es einen Nutzen daraus oder davon, oder warum diese Anstrengungen?

Du hast völlig Recht. Das wurde mir schlagartig klar ! Hab ich nicht gesagt: Schluß mit dieser Lieberei ?

Entweder man tut es oder man tut es. Das ganze darüber reden verbiegt einen nur im Handeln ! :) - da meint man dann plötzlich wieder irgendwas beweisen zu müssen oder besonders edel sein zu müssen ... :bwaah:
 
Du hast völlig Recht. Das wurde mir schlagartig klar ! Hab ich nicht gesagt: Schluß mit dieser Lieberei ?

Entweder man tut es oder man tut es. Das ganze darüber reden verbiegt einen nur im Handeln ! :) - da meint man dann plötzlich wieder irgendwas beweisen zu müssen oder besonders edel sein zu müssen ... :bwaah:

Allein dieses post zeigt, WIE kalt und theoretisch das endlose Geschreibe, Gefasel und (ergo) das Ge-denk-en vieler posts schwafelt - zu anderen. Aber zu wem, for heavens sake!? In Liebe imho gerade NICHT >seufz<.

Ach sooooo, hallo Froillein, vergiss zuvörderst, MICH (Loge33) spiegeln (interpretieren) zu müssen ;):D!!! Da fehlt IMMER und EWIG was, bei SOWAS.

No way!!! ;):D

Nimm D/MICH! Und: Lebe! Wohl!

It's ME! Loge33
 
Die bedingungslose Liebe ist ein Ideal, welches man entweder lebt oder nicht. Wenn man es nicht lebt (wie warscheinlich alle hier, die wir hier diskutieren), dann kann man ihm entweder nacheifern oder auch nicht.
Ich stimme zu, dass es ersteinmal um die Selbstliebe geht. Und wenn ich mich selbst bedingungslos lieben kann (egal, was ich tue oder auch nicht), dann geht es mir gut, auch wenn es niemanden gibt, der mich liebt. Und dann kann ich auch keine Liebe mehr ertragen, die zuviele Bedingungen stellt ("ich liebe Dich nur dann, wenn Du das und das für mich tust!).
So möchte ich es aber auch andersrum halten. Das heisst, ich möchte nicht jemanden lieben, weil er mich versorgt (z.B.), sondern weil ich sein Wesen liebe und er derjenige ist, der er ist.
Ist es eine Bedingung, zu sagen: "Ich liebe Dich, weil Du Du bist und Du, wie Du bist, tust mir gut!"?
 
Werbung:
Zurück
Oben