Bedingungslose Liebe (*) - warum sie manche nicht leben können

diese Art von Liebe ist auch dann nicht geschlechtsspezifisch gerichtet. und mehr philosophisch oder in der Generation ab späten Siebziger häufig gelebt?

Absolut nicht., SIe ist auch genau jenes Geheimnis, die aus nem leeren Gebumse ein tantrisches Erlebnis werden lässt.

SIe ist sowohl als auch. Sie muss nur verstanden werden.

Grüße
Qia:)
 
Werbung:
jepp, wenn man denselben "gott", der in einem selbst is auch im gegenüber erkennen kann

und obwohl ich eine bedinungslose liebe menschen gegenüber empfinde, heisst es nicht, dass ich es ausleben muss - is ja bedinungslos & dadurch nicht ans ausleben oder liebe leben gebunden.
und da entscheide ich mich schon auch mal gerne dazu manchen menschen aus dem wege zu gehn, obwohl ich sie liebe...
z.b. weil ich denjenigen nicht pack, weil ich nicht bei selbstzerstörung zuschauen will und kann, weil ich andere vor mir schützen will, weil es manchmal ein akt der liebe ist leute wegzuschicken (sowie z.b. in der tierwelt viele ihre kinder ausstoßen sobald sie laufen können)

lg :blume:

Ja - so liebe ich auch :) ...
 
ausserdem gibts dann die möglichkeit mehrerer großer lieben :)
immer nur ansichts und definitionssache

:blume:

Yep ... aber wenn ich Mandy richtig versteh (Mandy bitte melden sie sich) dann endet diese Liebe in ihren Augen irgendwann und es kommt der nächste, sozusagen :)

Ich denke aber, die Liebe endet nicht. sie bleibt bestehen ... Ich hab nie verstanden, wie ein Mensch über seinen Expartner sagen kann: So ein Ars..... - wenn man doch mit ihm zusammen war - man degradiert sich ja nur selbst, letztendlich ...

Ich habe einen Expartner, wir reden nicht mehr miteinander und er will keinen Kontakt mehr zu mir. Aber wenn wir uns "zufällig" treffen, dann fließt die Liebe und wir sind uns nah und reden miteinander, als wären wir täglich zusammen.
Er hat seine Gründe. Ich hab meine. Aber die Liebe bleibt ...
 
Ich verstehs nicht. Kannst mir das versuchen näher zu bringen?
Wird da wirklich niemand verletzt?

Was ist mit Treue, Loyalität... mir selbst gegenüber?

LG und Danke :)

Verletzt? Du kannst Menschen nur verletzen, wenn sie Erlebnisse als Verletztend empfinden= Sprich: Bewerten.

Wenn sie sich dessen aber bewusst sind, dass solche Bewertungen und dann Empfindungen spalten und begrenzen...nicht nur Andere, sondern auch sich selbst, dann hört der Schmerz auf.

Aber wir haben Jahrhunderte der Prägung hinter uns.

Wir haben uns mit unseren Emotionen selbst in einen Käfig der Unbewusstheit und Verlustangst GEFOLTERT. Weil wir die Natur der Emotion nicht kennen. Wir glaubten, die Emotion erzählt die Wahrheit. Aber so ist es nicht. Die Emotion erzählt uns nur, was WIR für eine HALTUNG zu etwas haben. Das ist der Punkt. Haltungen kann man ändern. Liebe bleibt Liebe. Der Eine versteht sie, der Andere nicht.

Treue ist ein Geistiges Gut. Ich kann der Liebe, die ich für einen Menschen habe gegenüber Treu sein und mit jemand Anderem guten Sex haben ohne diese Treue zu hintergehen.

Es ist eine Sache der Basis, auf dem Beziehungen aufbauen.

Wahrhaft spirituelle Menschen schreiben ihre Lebensregeln selbst. Sie hinterfragen Alles und ziehen den ihnen besten Schluss aus dem beobachteten.

Es kommt immer wieder vor, dass unter solchen Umständen jemand meint, verletzt sein zu müssen.

Aber wenn wir uns genau ansehen, WIESO der jenige verletzt ist, liegt es oft nur an seinem fhelenden Selbstbewusstsein und fehlender Selbstliebe.

Wer keinen wahren Wert hat ...abseits von Be-wertung, der wird es auch so empfinden. Darin liegt Schmerz.

Aber ist er ein "König" so kannst Du ihn nicht verletzen.

Liebe Grüße
Qia:)
 
diese Art von Liebe ist auch dann nicht geschlechtsspezifisch gerichtet.

Genau! Sie hat gar keine Richtung! Sie ist ein /unser Seinszustand.
Das Leben selbst liebt bedingungslos...wenn man davon ausgeht, das Tod gleich Leben bedeutet - es ihn also nicht tatsächlich gibt, dann wird es vielleicht verständlicher.


und mehr philosophisch oder in der Generation ab späten Siebziger häufig gelebt?

Hat mit Philosophie eigentlich auch nichts zu tun - es sei denn wir sprechen darüber, um zu einem näheren Verständnis zu kommen - in dem Moment ist es Philosophie...

Auch in den Späten Siebzigern sind wir in der Lage Romatik, Sexualität (die ja auch oft mit Liebe verwechselt wird) u.a. Emotionen zu spüren.
Nur weil evtl. kein Sex mehr ausgelebt wird, man alles etwas lockerer sieht, weil man sich vielleicht auch einfach nur aneinander gewöhnt hat und sich um nichts in der Welt mehr trennen würde, man einfach auch nur etwas nachsichtiger geworden ist mit allem - muß es nicht gleich eine bedingungslose Liebe sein.

Nein, ich denke wie Qia, wir müssen über den Kopf daran gehen, um bedingungslose Liebe auch nur ansatzweise verstehen und womöglich leben zu können.







LG blue
 
Absolut nicht., SIe ist auch genau jenes Geheimnis, die aus nem leeren Gebumse ein tantrisches Erlebnis werden lässt.

SIe ist sowohl als auch. Sie muss nur verstanden werden.

Grüße
Qia:)

aus der Richtung bläst der Wind :) Hatte schon das Vergnügen nach Hesse, als ich mit TM angefangen hab und Kamasutram, Tantra, Buddhismus in mein Leben getreten sind. Kant (Kritik der reinen Vernunft) brachte mich wieder auf meinen persönlichen Vernunftslevel und kurz zuvor erlebte ich ein WOW, das bis heute sich verdammt emotionell anfühlt. Alles zu seiner Zeit und nach persönlichem Ermessen :)
 
Werbung:
Das ist Grössenwahn. Wer bist du, dass du glaubst treten zu können?

Ich bin Du. Du bist ich. Wer bist du, dass du glaubst, dass ich es nicht kann :) :D ...


Bist dir sicher, dass ich nicht am anderen Ende sitze und mich königlich über deine kleinen Trittversuche amüsiere? In Liebe vielleicht, vielleicht aber auch nicht

Darüber denk ich gar nicht nach. Wozu auch. Ich will nichts erreichen - ich re-agiere nur. Und vertraue darauf, dass ICH/DU schon weiß, was ich/du tue/st :) ...

*knuddiknuddi* :D
 
Zurück
Oben