Kannst du mir das genauer erklären wie du das meinst?
Nun, das hoffe ich jedenfalls!

Im Traum gelten keine physikalischen Gesetzmäßigkeiten wie zB die Schwerkraft.
So kann im Traum Wasser bergauf oder den Berg entlang fließen, man kann fliegen, unter Wasser atmen und gleichzeitig an 2 verschiedenen Szenen teilnehmen.
Dinge und Wesen können sich ruckzuck in andere verwandeln, Tiere können sprechen und und und.
Wäre interessant, mal von anderen Usern zu erfahren, was sie schon so alles an physikalischen Unmöglichkeiten geträumt haben.
Und vorallem im Bezug auf die Umsetzung einer Wahrnehmung welche sich, unabhängig von Traumwelt oder Physischen Welt, ja erst im Gehirn selber bildet?
Das glaube ich eben nicht, dass Wahrnehmung vermittels des Gehirns erfolgt.
Ich bevorzuge die Theorie, dass unser Gehirn dafür da ist, bestimmte Aspekte der Wirklichkeit auszublenden, damit wir uns als Menschen mit Begrenzungen und Einschränkungen erfahren können.
Es geht mir eigentlich nur darum dass ich im Traum Töne höre und somit hören kann die es real in der physischen Welt in dem Moment gegenwärtig nicht gibt.
Ok, aber was genau möchtest du da?
Eine bestimmte Erklärung?
Hattest du bisher nie etwas geträumt, das in der physischen Welt nicht existiert oder nicht möglich ist?
Und es geht mir darum dass ich im Traum Farben mindestens genauso sehen und somit erkennen kann,dessen Ursache eben nicht in Schwingungen welche von aussen auf mich kommen um entsprechend in mir zu wirken,
sie aber die selben Gefühle und Emotionen in mir hervorrufen,egal ob ich es real höre&sehe oder es nur träume.
Da bin ich drauf gepannt wie du mir das mit unterschiedlicher Gesetzmäßigkeit erklären wirst!
Wir wissen doch garnicht, woher die Schwingungen im Traum kommen.
Die können ja ebenfalls von außen kommen, aber eben in der Traumwelt.
Innen und außen sind eh Definitionssache.
Beim physischen Körper ist es leicht festzulegen, aber beim Traumkörper?
Wozu und wie?
