Smaragdengel
Aktives Mitglied
- Registriert
- 18. März 2009
- Beiträge
- 2.940
Weißmehl esse ich ja nur dann, wenn ich mal ein Veggie-Kebab oder ein Brötchen esse. Ansonsten esse ich als Snack Weizen- oder Roggenbrot mit veganem Aufstrich und Tofu. Zumindest hab ich das jetzt mal so als idealen Snack für mich entdeckt. Zucker nehme ich dann zu mir, wenn ich z.B. Ketchup oder Senf esse, wo ja Zucker enthalten ist. Ansonsten verwende ich keinen, Kaffee trinke ich schwarz ohne Zucker.
Weil du das Sättigungsgefühl erwähnst: die Umstellung auf vegane Ernährung ist echt eine spannende Entdeckungsreise. Ich habe gemerkt, dass so ein Snack mit Aufstrich und Tofu viel schneller verdaut wird als z.B. ein Wurstbrot. Dh man muss öfter etwas essen. Wobei eine Mahlzeit, wo ich vegane Bratwürste (auf Weizenbasis) mit Senf und Salat aß, wiederum über viele Stunden sättigte.
Über etwas Zucker im Ketchup sehe ich auch hinweg, davon zB isst man ja nicht viel und idR nicht oft, zumindest ich nicht.
Ja, es kommt auf die Menge Eiweiß an wie lange man satt bleibt. Etwas Fett ist auch wichtig, in Nüssen ist beides drin. Ansonsten koche ich gern mit Olivenöl. Vegane vrotaufstriche finde ich auch gut. Von Alnatura gibt es welche auf SonnenblumenkernBasis. Die esse ich ab und zu ganz gern.
Vollkorn esse ich auch die Nudeln, nicht nur Brot. Vollreis ist auch gut, je nach Marke, doch er dauert mir zu lang, da ist parboiled eine alternative. Da sind die Vitamine auch zum größten teil noch enthalten.