Ich weiss nicht, ob Euch Arthur Koestler ein Begriff ist: Er war (linker) Zionist, Jornalist und Schriftsteller. Geboren 1905 in Budapest und wuchs in Budapest und Wie auf. Er war Ullstein Korespondent in Palästina, Journalist in Paris, Berlin und London. Er war Berichterstatter in Spanischen Bürgerkrieg und wurde in Spanien inhaftiert und erwartette seine Hinrichtung unter Franco. (Wie er dem entgangen ist, weiss ich nicht genau.) Weltberühmt wurde Koestler durch sein Roman: "Sonnenfinsternis" (in englische Sprache geschrieben, es gibt auch in deutscher Übersetzung). Im Buch setzt er sich mit Sowjet-Kommunismus unter Stalins herrschaft auseinander.
Unmittelbar nach der Staatsgründung Israels, im Jahr 1948 reiste er nach israel und erlebte als einer der der ersten Journalsten Staatsgründund und Unabhängigkeitskrieg an Ort und Stelle. In Israel hat Er tagebuch geführt und später im London verarbeitete das Erlebte im Buch, in eglische Sprache: "Promise and Fulfilment: Palestine 1917-1949" (auf Deutsch: "Verheissung und Erfüllung: Palestina 1917-1949). Das Buch besteht aus drei teilen: "Hintergründe", "Nachaufnahme" und "Ausblick". Der mittlere Teil: "Nahaufnahme" erschien vor kurzem in deutscher Überstetzung unter dem Titel: Mit der Rücken zur Wand" bei Elsinor Verlag und kostet 25 €.
Ich lese das buch gerade auf Deutsch. Er war als akkreditierter Korrespondent für mehrere renomierter Zeitungen (Figaro zum Beispiel) in Israel und berichte von der Front. Bemerkenswert finde ich: Er spricht im Buch über Palestin - niemals aber von "Palestinser"! Die Bevölkerung Palestinas sind Araber. Das Wort "Palestinser" kennt er nich, verwendet er auch nicht. Es ist wirklich auch so: Arafat hat das Wort "erfunden" und wollte ein eigenes Volk kreiren, dieses Volk gibt es aber nicht. Ich weiss, das Wort wird heute von Allen benutz - trotzdem ist es falsch und ich werde das Wort nicht beutzen oder in Anführungszeichen setzen.
Er geht auch ausführlich im Buch darauf ein warum Israel mit einem zahlenmässig und materialmässig unterlegenen Gerillaarme (Hagana) diesen Krieg gewinnen konnte: Iseael hatte kaum Waffen, kaum Flugzeuge, keine Uniformen und kene Arme. Die Araber waren zahlenmässig 40fach überlegen und hatten auch die gut ausgebildeten "Arabische Legion". Die Legion wurde von englischen Ofizieren ausgebildet un lange zeit auch geführt. Sie hatten moderne Waffen, Munition und Ausrüstung. Der Krieg verlief mit mehreren Unterbrechungen durch die UNO. Es wurde immer wieder ein Waffenstilstand vereinbart, Israel benutzte die Zeit, trotz Waffenemabargo, für Waffenkäufe. Israel bekam (aus unerklärlichen Gründen) Hilfe durch die Sowjetunion., und auch durch Amerika. Die Sowjets haben nachweislich aus der Tschehoslovakei an Israel waffen geliefert und die Hagana wurde immer stärker und stärker.
Ein anderer Grund war für Israel erfolg: die Israelis hatten keine Ausweichmöglichkeit, hinter Sie stand Meer.Sie mussten vorwärts in die Armeen der Araber. Die Araber wurden von von Koestler als feige beschrieben, überall wo sie Jüdische Wiederstand erlebt haben, zogen sich sofort zurück und wichen aus. So konnte Israel diesn ersten Krieg für sich entscheiden und Israel blieb bestehen!
Das Buch ist mit 25 Euro kein billiges Buch, und hat nur ca 170 Seiten. Das Buch ist trotzdem sehr lesenswert. Wer es auf englisch lesen kann, ich bin ziemlich sicher auf Englisch ist das Buch wesentlich billiger. Die Deutsche Ausgabe ist nur eine Teilübersetzung, denoch lesenswert. Koestler ist nicht nur ein kriegsberichterstatter sonder auch ein Schriftsteller. Er beschreibt auch an mehreren Stellen die Landschaft Israeles und die Arbeit der Israelis. Israel entstand an ein landwurtschaft unbrauchbaren Gebiet, was die Israelis in Kulturlandschat verwandelt haben. Die ersten Kibuzim waren ausserdem "sozialistisch" geführt: mit absoluten Gleichberechtigung zwischen männer und Frauen. Insgesamt ist das Buch für jeden lesenswert....
Shimon