Antisemitismus weltweit

Werbung:
Dann warte nicht darauf dass es andere machen und beginne in deiner Welt. ;-)

Und wie sollte es passieren, dass die Welt wieder größer und geheimnisvoller wird?
Nachdem jede Sage, jedes Märchen von der Wissenschaft kaputt gemacht wurde?


Die Kommunisten waren ja die einzigen, die in einer kleinen Welt noch sowas, wie Geschichten und Sagen publizieren konnten - entsprechend ihrer Kultur.
Seit deren Niedergang sind wir alleine in der kleinen Welt, in der uns die Wissenschaft keine Möglichkeit zu einem Narrativ lässt. Sei es auch noch so fiktiv. Hollywoodscheiße meine ich damit nicht!
 
Und wie sollte es passieren, dass die Welt wieder größer und geheimnisvoller wird?
Nachdem jede Sage, jedes Märchen von der Wissenschaft kaputt gemacht wurde?

Guckst du in die Natur - da gibt es Geheimnisvolles ohne Ende! :)

Die Kommunisten waren ja die einzigen, die in einer kleinen Welt noch sowas, wie Geschichten und Sagen publizieren konnten - entsprechend ihrer Kultur.
Seit deren Niedergang sind wir alleine in der kleinen Welt, in der uns die Wissenschaft keine Möglichkeit zu einem Narrativ lässt. Sei es auch noch so fiktiv. Hollywoodscheiße meine ich damit nicht!

Du suchst wahrscheinlich an der falschen Stelle.
Es gibt Unmengen von Märchen und Sagen, auch heute.
Vielleicht sagt dir der Youtube-Kanal vom Mythen Metzger zu, der befasst sich damit:

https://www.youtube.com/results?search_query=mythen+metzger
 
Lies, dann weißt du es.

du musst erst mal genauer lesen um was es hier gestern gegangen ist..
dass antisemitismus gegen juden gerichtet ist weiß ich auch du schlaumeier..
hier ging es darum, ist er gegen eine glaubensgemeinschaft gerichtet oder gegen ein volk..
kann man juden als ein gemeinschaftliches volk bezeichnen..
aber lassen wir es dabei..da gibt es nur wieder ein stetiges hin und her..
 
du musst erst mal genauer lesen um was es hier gestern gegangen ist..
dass antisemitismus gegen juden gerichtet ist weiß ich auch du schlaumeier..
hier ging es darum, ist er gegen eine glaubensgemeinschaft gerichtet oder gegen ein volk..
kann man juden als ein gemeinschaftliches volk bezeichnen..
aber lassen wir es dabei..da gibt es nur wieder ein stetiges hin und her..

dazu würde auch gehören, historischen Quellen nachzugehen: viele der Künstler, die Opfer des Holocausts wurden, waren nicht religiös (auch nicht mosaisch)

hier ein Auszug aus Wiki:
Im Sommer 1935 organisierte die Parteibasis der NSDAP erneut Boykottaktionen. Daraufhin erließ das NS-Regime im September hastig die Nürnberger Gesetze, die die Bürgerrechte deutscher Juden stark einschränkten. „Volljuden“ und „jüdische Mischlinge“ wurden in Verordnungen definiert, die später nachgereicht wurden. Nichtjuden, die einen Juden bzw. eine Jüdin heirateten oder zur jüdischen Religion konvertiert waren, wurden unabhängig von ihrer Herkunft zu „Geltungsjuden“ erklärt. 1936 und 1937 redete Hitler kaum über Juden und ergriff keine weiteren Initiativen zu ihrer vollständigen Vertreibung.[10] Doch am 30. November 1937 bekräftigte er laut Joseph Goebbels: „Die Juden müssen aus Deutschland, ja aus ganz Europa heraus.“

So gerne ich Dich als User habe, Darkhorizon:

die Themen kreisen im Forum nicht seit gestern, Du agierst aber so, als würden sie das ALLERERSTE Mal erwähnt...
das zeigt mir zumindest, daß Du dich entweder mit uns spielst, oder daß Du im Grunde genommen Judentum gegenüber nicht gut gesonnen bist...Die dritte Möglichkeit wäre, Du hast wirklich keine Ahnung...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
du musst erst mal genauer lesen um was es hier gestern gegangen ist..
dass antisemitismus gegen juden gerichtet ist weiß ich auch du schlaumeier..
hier ging es darum, ist er gegen eine glaubensgemeinschaft gerichtet oder gegen ein volk..
kann man juden als ein gemeinschaftliches volk bezeichnen..
aber lassen wir es dabei..da gibt es nur wieder ein stetiges hin und her..
Eigentlich gibt es da überhaupt kein stetes hin und her, wenn man sich ein paar Minuten Zeit vor dem Absetzen eines Beitrages nimmt und ein wenig recherchiert. Dazu muss man heutzutage nicht mal in eine Bücherei.
Dann erübrigen sich Fragen wie diese.
 
Zurück
Oben