du musst erst mal genauer lesen um was es hier gestern gegangen ist..
dass antisemitismus gegen juden gerichtet ist weiß ich auch du schlaumeier..
hier ging es darum, ist er gegen eine glaubensgemeinschaft gerichtet oder gegen ein volk..
kann man juden als ein gemeinschaftliches volk bezeichnen..
aber lassen wir es dabei..da gibt es nur wieder ein stetiges hin und her..
dazu würde auch gehören, historischen Quellen nachzugehen: viele der Künstler, die Opfer des Holocausts wurden, waren nicht religiös (auch nicht
mosaisch)
hier ein Auszug aus
Wiki:
Im Sommer 1935 organisierte die Parteibasis der NSDAP erneut Boykottaktionen. Daraufhin erließ das NS-Regime im September hastig die
Nürnberger Gesetze, die die
Bürgerrechte deutscher Juden stark einschränkten. „Volljuden“ und „
jüdische Mischlinge“ wurden in Verordnungen definiert, die später nachgereicht wurden. Nichtjuden, die einen Juden bzw. eine Jüdin heirateten oder zur
jüdischen Religion konvertiert waren, wurden unabhängig von ihrer Herkunft zu „
Geltungsjuden“ erklärt. 1936 und 1937 redete Hitler kaum über Juden und ergriff keine weiteren Initiativen zu ihrer vollständigen Vertreibung.
[10] Doch am 30. November 1937 bekräftigte er laut
Joseph Goebbels: „Die Juden müssen aus Deutschland, ja aus ganz Europa heraus.“
So gerne ich Dich als User habe, Darkhorizon:
die Themen kreisen im Forum nicht seit gestern, Du agierst aber so, als würden sie das ALLERERSTE Mal erwähnt...
das zeigt mir zumindest, daß Du dich entweder mit uns spielst, oder daß Du im Grunde genommen Judentum gegenüber nicht gut gesonnen bist...Die dritte Möglichkeit wäre, Du hast wirklich keine Ahnung...