Angst...

Die Angst, dass der eigene, vielleicht alternde Körper für einem Mann nicht mehr attraktiv genug ist.
und das man vlt. ein paar Speckröllchen zu viel hat... Dabei wissen manche Damen gar nicht, wie süss das ausschauen kann... natürlich nur mit Mass und Ziel.. aber dafür haben wir ja den Gössermuskel.. der ist ja auch so eine Sache..
 
Werbung:
und das man vlt. ein paar Speckröllchen zu viel hat.
Kann schon vorkommen - im vorgeschrittenen Alter und Cellulite, Schwangerschaftsstreifen, Hängebusen u.dgl.m.....
Kann einer Frau schon zu denken geben - vor allem bei den Schönheits-u. Jugendwahn heutzutage. :D
Dabei wissen manche Damen gar nicht, wie süss das ausschauen kann... natürlich nur mit Mass und Ziel..
Hm, da werden Grenzen gesetzt.....
aber dafür haben wir ja den Gössermuskel.. der ist ja auch so eine Sache..
das ist die ausgleichende Gerechtigkeit - was auch süß ausschauen kann ......
 
Jetzt ist mir noch eine Angst eingefallen - bitte nicht lachen -

Dem kann ich nicht so ganz zustimmen - Angst kann auch helfen Kräfte zu entwickeln:
Wenn man seine Angst annimmt und annimmt - und nicht ständig zu überwinden versucht,
kann dann Platz sein für Transformation.
Stärke entwickeln, sich andere Kraftquellen suchen usw......
Das ist nicht der Punkt, von dem ich sprach.
In die eigene Kraft zu kommen oder aus Angst Kräfte zu entwickeln ist nicht dasselbe.
Man kann aus Angst Kräfte entwickeln, aber die sind nur temporär und münden, nachdem sie ausgeschöpft wurden, in noch größerer Erschöpfung, weil sie - anders als der Mut, den Ängsten zu trotzen - Kräfte des Ausweichens/der Flucht sind.
 
Das ist nicht der Punkt, von dem ich sprach.
In die eigene Kraft zu kommen oder aus Angst Kräfte zu entwickeln ist nicht dasselbe.
Man kann aus Angst Kräfte entwickeln, aber die sind nur temporär und münden, nachdem sie ausgeschöpft wurden, in noch größerer Erschöpfung, weil sie - anders als der Mut, den Ängsten zu trotzen - Kräfte des Ausweichens/der Flucht sind.
Da magst du recht haben, aber wer ist schon ohne Ängste,
irgendwelche Urängste - sind eben angeboren, aber ich denke diese meinst du nicht.....
Die erworbenen Ängste mögen tatsächlich hemmen und schwächen,
man sagt ja auch " ich war vor Angst wie gelähmt"
Insofern kann ich dir folgen und zustimmen.
 
und das man vlt. ein paar Speckröllchen zu viel hat... Dabei wissen manche Damen gar nicht, wie süss das ausschauen kann... natürlich nur mit Mass und Ziel.. aber dafür haben wir ja den Gössermuskel.. der ist ja auch so eine Sache..
Gössermuskel :ROFLMAO: ... hier sagt man Holsten-Muskel dazu (nur gut, das Bier für mich igittigitt ist und der Holsten-Muskel daher bei mir eher mickrig ):D

darf ich dich was fragen? =. "was ist denn nun das Fazit deines Anliegens, konntest du aus all den gutgemeinten Ratschlägen für dich einen Nutzen ziehen?".... (oder träumst du seitdem eher schlecht, so "Jack the Ripper" mäßig, wo du durch dunkle Foren-Gassen umherschleichst, um Rache an gewisse Foren-User zu nehmen?);)
 
"was ist denn nun das Fazit deines Anliegens, konntest du aus all den gutgemeinten Ratschlägen für dich einen Nutzen ziehen?".... (oder träumst du seitdem eher schlecht, so "Jack the Ripper" mäßig, wo du durch dunkle Foren-Gassen umherschleichst, um Rache an gewisse Foren-User zu nehmen?);)
Ich habe meine Voodoo Puppen Sammlung erweitert.. deshalb können die pööösen Foren User nichts mehr schreiben . hä hä hä
im Ernst: Ja, es waren und sind dann doch noch brauchbare und sehr tolle Ratschläge dabei gewesen...
 
Ich empfinde das genau wie du - da kann Einsamkeit leichter zu ertragen sein.


@Elementezauber, du hast damit recht - da stimme ich dir zu.
Ich glaube auch, dass Angst vor Einsamkeit davon abhängt in wie weit man selbstständig leben kann,
Ein kleines hilfloses Kind empfindet das Allein gelassen werden als ungeheuer grausam und sogar lebensbedrohend,
was es ja auch ist - für einen alten gebrechlichem Menschen ist es genauso schlimm.
Je unabhängiger man ist, je geringer ist die Angst vor Einsamkeit -
Es gibt jedoch einen Unterschied zwischen Einsamkeit und Allein-Sein.
Wo verläuft hier die Grenze?
Lassen sich diese beiden Begriffe vermischen? Hmmm?

Echt komplex....
die echte Verlustangst hat aber nichts damit zutun - sie ist ein Produkt der Liebe.......

Verstehe ich das richtig?
Du meinst, Liebe produziert (echte) Verlustangst?
Wie funktioniert das... aus Deiner Sicht?

Verstehe ich gerade nicht...
 
Werbung:
Wenn Verlustangst ein Produkt der Liebe wäre, dann wäre es die Angst davor, die eigene Liebe für jemanden zu verlieren. Das kommt aber gar nicht in Frage, als Liebende können wir uns sowas doch nicht einmal vorstellen.

Wenn man jemanden, den man liebt, verliert, verliert man deshalb ja nicht die eigene Liebe für denjenigen. Und daher ist diese Angst ein Produkt des Egos und nicht der Liebe, denn von der Liebe geht nichts verloren, aber sehr wohl von dem, was wir als Zuhause identifizierten (aus spiritueller Sicht sind das Ego und das Zuhause eins, solange unser Bewusstsein nicht ins Allbewusstsein übergegangen ist).
 
Zurück
Oben