Angst...

Generell ist eine "Trennung nach langem Hin und Her" immer blöd, weil man dann davon ausgehen kann, dass es enorme Schwierigkeiten gab, miteinander Klartext zu reden, sich auszusprechen und alles in allem Klarschiff zu machen. Solche Probleme wie beschrieben haben in der Regel niemals Personen, die sich einfach klipp und klar für eine Trennung aussprechen und des anderen Entscheidungen akzeptieren, wie sie sind. :dontknow:
 
Werbung:
Generell ist eine "Trennung nach langem Hin und Her" immer blöd, weil man dann davon ausgehen kann, dass es enorme Schwierigkeiten gab, miteinander Klartext zu reden, sich auszusprechen und alles in allem Klarschiff zu machen. Solche Probleme wie beschrieben haben in der Regel niemals Personen, die sich einfach klipp und klar für eine Trennung aussprechen und des anderen Entscheidungen akzeptieren, wie sie sind. :dontknow:
Bist du Politikerin oder Wissenschaftlerin? :rolleyes::D
 
Dafür liebe ich Foren - vor allem der Esoterik... Da bekommt man Antworten auf Fragen, die man gar nicht gestellt hat, und selbst wenn man allgemein fragt, wird die Frage gerne wieder personifiziert..

Es antworten dann auch Personen, die zwar vom Thema scheinbar wenig oder gar keine Ahnung haben, oder ihre Ahnung nicht preisgeben wollen, vielleicht nur deshalb, weil sie unbedingt was dazu sagen wollen?
Ich mein damit, es bringt dir jetzt nix, ob nun hier im Forum Person H sagt, dass es möglich sei, und Person I sagt, dass es nicht möglich sei, weil du dann ja genauso gut via Münzwurf entscheiden könntest, ob du es für möglich hieltest. I
und genau darum gehts nicht, es ist nicht die Frage, ob es mir als Fragesteller was bringt, dass möge man dem Fragesteller selbst überlassen.. Also konkrete Antworten auf Fragen, wenn man dies tun will, wären zielführender und man soll die Fähigkeit besitzen, nicht darüber ein Urteil zu fällen, dass es dem Fragesteller nix bringt.. Das wird er selbst entscheiden, und nicht der die Frage beantwortet, nicht wahr?
Wenn du schreibst "ich weiss nicht, was es dir bringt, " oder "Frag dich selbst mal, ob es dir was bringt" ist es was anderes, als wenn du sagst "es bringt dir nix" - weil du mit letzerer Aussage über den Fragesteller hinweg entscheidest..

Das wäre ungefähr so, wie wenn jemand fragt "Ist es möglich, einen 8000er ohne Sauerstoffgerät zu besteigen" Und als Antwort kommt dann eine lange Wurscht, die dann zum Schluss so lautet "Im mein damit, es bringt dir nix, wenn dir Person Xy sagt, dass es möglich sei, weil du eh selbst nicht in der Lage bist, ihn zu besteigen.. da könntest du auch eine Münze werfen." :D:ROFLMAO:
 
und genau darum gehts nicht, es ist nicht die Frage, ob es mir als Fragesteller was bringt
Du verstehst in diesem Fall wohl nicht, dass ich das "Du" in meinem Beitrag nur stilistisch verwendete... ich wechsle immer mal wieder von du zu wir zu ich zu du zu man usw. - ganz nach Gefühl ... ob du das persönlich nimmst oder nicht, liegt allein an dir. Ich mach mir darüber meistens keine Gedanken.

Statt "es bringt dir nix" hätte ich auch genauso gut schreiben können "es bringt einem/uns/mir nix" - das wäre von dem her, was ich sagen wollte, genau dasselbe.
Das wäre ungefähr so, wie wenn jemand fragt "Ist es möglich, einen 8000er ohne Sauerstoffgerät zu besteigen" Und als Antwort kommt dann eine lange Wurscht, die dann zum Schluss so lautet "Im mein damit, es bringt dir nix, wenn dir Person Xy sagt, dass es möglich sei, weil du eh selbst nicht in der Lage bist, ihn zu besteigen.. da könntest du auch eine Münze werfen."
So einfach wie die Frage mit dem 8000er ist deine Frage aber aus meiner Sicht nicht zu beantworten, und ich wollte dir deshalb mit meinem Beitrag sagen, dass sie nicht so einfach zu beantworten sei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du verstehst in diesem Fall wohl nicht, dass ich das "Du" in meinem Beitrag nur stilistisch verwendete... ich wechsle immer mal wieder von du zu wir zu ich zu du zu man usw. - ganz nach Gefühl ... ob du das persönlich nimmst oder nicht, liegt allein an dir. Ich mach mir darüber meistens keine Gedanken.

Statt "es bringt dir nix" hätte ich auch genauso gut schreiben können "es bringt einem/uns/mir nix" - das wäre von dem her, was ich sagen wollte, genau dasselbe.
Ist aber trotzdem dasselbe.. den ob es was bringt, ob es der Allgemeinheit, dir/uns/einem/es.. was bringt, war nicht Gegenstand der Frage.. sonst hätte ich wohl gefragt "Bringt es mir/uns/einem was, wenn ich/Sie/einer die Frage stellt, ob es möglich wäre..... ?"


Es ist natürlich dein Recht, so zu antworten, wie du es für richtig hälst.
 
Ist aber trotzdem dasselbe.. den ob es was bringt, ob es der Allgemeinheit, dir/uns/einem/es.. was bringt, war nicht Gegenstand der Frage.. sonst hätte ich wohl gefragt "Bringt es mir/uns/einem was, wenn ich/Sie/einer die Frage stellt, ob es möglich wäre..... ?"


Es ist natürlich dein Recht, so zu antworten, wie du es für richtig hälst.
"Ist so was theoretisch möglich"
Deine Frage war natürlich so gestellt, dass man eigentlich nur mit "Ja" oder "Nein" antworten könnte.
Beide dieser Antworten halte ich jedoch für falsch und zu kurz gedacht.
Denn es gibt Menschen, in deren Leben es möglich ist, ebenso wie es Menschen gibt, in deren Leben es unmöglich ist. Und da kann man eben kein Allgemeinplätzchen draus machen, dass es generell möglich sei.
Da ich nicht wissen kann, zu welchen Menschen du gehörst - oder wer auch immer der ursprüngliche Fragesteller war -, fiel meine Antwort eben so aus, dass ich darauf hinweise, dass weder ein "Ja" noch ein "Nein" hier etwas bringen, weil auch die Antwort davon abhängt, zu welchen Menschen der Antwortgeber gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür liebe ich Foren - vor allem der Esoterik... Da bekommt man Antworten auf Fragen, die man gar nicht gestellt hat, und selbst wenn man allgemein fragt, wird die Frage gerne wieder personifiziert..

Naja, das hat mMn ja auch nen Grund und ist nicht immer leicht zu übergehen, weil ansich stellt man ja eine Frage an Jemanden und eine Gemeinschaft, weil man darauf eine Antwort (finden) möchte, von daher muss ja ein persönliches Interesse am Thema bestehen, worauf sich die Frage bezieht. Die Antworten fallen natürlich verschieden aus, weil Jeder seine eigenen Gedanken hat, weil Jeder eine andere Sicht der Dinge hat etc., das ist für mich durchaus nachvollziehbar.

Nicht nachvollziehbar wäre es für mich, wenn Jemand eine Frage stellt, deren Antwort ihn eigentlich gar nicht interessiert.
 
Werbung:
Um Angstgefühle zu überwinden, ist es hilfreich, Leere/Neutralität/keine Emotionen in sich zu manifstieren und eins mit ihr zu werden. Es ist schwierig, von der Angst in die Liebe zu kommen, aber leichter von Angst in die Leere zu kommen, sozusagen als ein Zwischenschritt. In der Leere kannst du dann versuchen in die Liebe zu kommen.


Ich leide derzeit sehr stark an Angstgefühlen. Hab auch schon vieles versucht wie auf das Prinzip der Liebe zu meditieren.

Ich habe gelesen dass Angst und Hass das andere Ende des Spektrums sind...von Liebe und Frieden.

Dennoch schaffe ich es nicht durch Meditation oder Besinnung auf Dinge wie Frieden und Liebe dadurch die Angst aufzulösen.
 
Zurück
Oben