Gestern sind sehr viele sehr interessante Dinge "passiert":
1. Aus der Vernehmung mit Kurt Volker (US-Sondergesandter für Ukraine bis er letzte Woche zurücktrat) wurden Text-Nachrichten veröffentlicht. Die zeigen zum einen, dass es sich bei der ganze Ukraine-Geschichte lange nicht nur um ein Telefonat handelt sondern durchorganisiert war (allerdings schlecht). Außerdem: Einigen Personen war absolut bewusst welches Risiko da besteht. Nur als ein Beispiel:
„Wie ich schon am Telefon sagte: Ich glaube, es ist verrückt, die Militärhilfe zurückzuhalten, um Hilfe für einen Wahlkampf zu bekommen.“ Sondland: „Bill, ich glaube, du liegst falsch, was die Absichten des Präsidenten anbelangt. Der Präsident hat glasklar gesagt: Kein quid pro quo irgendeiner Art.“ Sondland schlägt nach dieser Antwort vor, wenn Taylor weiter Bedenken habe, diese direkt am Telefon zu besprechen. Er verweist ihn an zwei weitere Personen.
https://www.faz.net/aktuell/politik...igt-ausmass-der-ukraine-affaere-16417359.html
Dieser Nachrichten-Austausch ist der Bekannteste, es gibt aber weitere die nicht ganz so klar aber noch interessanter sind.
2. Mike Pence soll eine ganze Reihe an Dokumenten liefern, sehr viele betreffen vor allem Trump. Interessant dabei ist: Es gibt sowieso Hinweise darauf, dass Trump und Pence in Konflikt miteinander sind. Da Trump nicht zulassen kann, dass Pence dem Ersuchen nachkommt hat er eine Art Sperre ausgerufen. Sie geben nichts raus, und begründen das mit dem Fakt das Pelosi bisher keine Wahl über ein Impeachment abhielt. Rechtlich muss sie das nicht, es ist aber dann juristisch irgendwie anders. Jedenfalls mauert das weiße Haus total, was nicht ganz ohne Risiko aber gleichzeitig vermutlich das Klügste ist was sie tun können.
https://www.spiegel.de/politik/ausl...l-demokraten-dokumente-liefern-a-1290101.html
3. Trump behauptet ja grundlegend, es ginge ihm darum mit der Korruption aufzuräumen, nicht darum einem politischen Gegner zu schaden um eine Wahl zu gewinnen. Deshalb ist er auch derart in die Offensive gegangen und hat öffentlich selbst China gebeten gegen die Bidens zu ermitteln. Ein Journalist fragte ihn ob er Ermittlungen gegen irgendwen anzustrengen versucht hat der/die NICHT seine politischen Rivalen sind. Seine Antwort war aufschlussreich: "We have to look into that" (Wir müssen uns das ansehen). Das war nur ein sehr kurzer Moment, aber das könnte eine üble Falle für ihn werden, denn seine Behauptung gegen Korruption vorzugehen funktioniert nicht so wirklich wenn er alles total auf die Bidens konzentriert.
4. Republikaner wissen nicht wie sie ihn verteidigen sollen, weil sie nicht wissen was noch alles herauskommen könnte. Daher sind die meisten sehr still oder kommen zum Teil in seltsame Situationen. Einer hat z.B. behauptet der öffentliche Aufruf an China sei nicht ernst gemeint gewesen.
5. Aber, Trump war zumindest damit erfolgreich dass die Ukraine tatsächlich Untersuchungen einleitet:
Justiz überprüft Geschäfte der Firma mit Verbindung zu Biden-Sohn
Der ukrainische Generalstaatsanwalt hat Untersuchungen bei der Gasfirma veranlasst, in deren Aufsichtsrat der Sohn von Joe Biden saß. Über ein Fehlverhalten von Hunter Biden habe er allerdings "keine Informationen".
https://www.spiegel.de/politik/ausl...eschaefte-von-gasfirma-burisma-a-1289960.html
Man darf bezweifeln, dass ihm das hilft...
6. Trumps "Approval Ratings", also Umfragen inwiefern Wähler seiner Amtsführung zustimmen, sind gestiegen. Das liegt vor allem daran, dass dieses Verfahren jene mobilisiert die an ihn glauben und auch viele die ihn für schlecht halten, halten seine Gegner für korrupt.
Aber, die Demokraten machen schon auch viele Fehler. Sie überlassen Trump weitgehend das Feld was die Nachrichten betrifft. Er hat ne Menge ziemlich guter Ideen um seine Gegner zu diskreditieren. Deren Problem ist zu oft dass sie tatsächlich angreifbar sind. Trotzdem sieht es momentan wieder danach aus, als ob die Wände um Trump näher rücken.