keoma
Aktives Mitglied
- Registriert
- 7. Mai 2006
- Beiträge
- 1.161
Hi hi
Ebenen? Einstellungsebenen? Okay, die kenne und nutze ich teilweise.
Aber deine Arbeitsschritte, die du etwas früher zum Teint des Models angegeben hast, waren durchaus beeindruckend.
monochrom gefiltert = Lab-Modus + .... ?
Gradation = Apfel + M
Kontrast = Apfel + ...ah ne, hat keins.
Die Weiß-Layer? Schwellenwert? Wie zaubert man denn daraus konkret etwas Geschöntes? Und dann in Farbe? Monochrom okay. Aber Farbe?
Die Augen montiert man ja einfach wieder rein und pudert ein bisschen drüber.
Hi, Pieps.
Zuerst ganz einfach die Funktionalität, wie sie in jeder Dunkelkammer vorhanden wäre (-> Ebenen -> Neue Einstellebene -> Gradationskurven, etc.). Wenn du die sechs oder sieben Funktionen beherrscht, kannst du dir die Arbeit mit der stinkenden Chemie schenken
Mitnichten und -neffen, meine Liebe -- noch mehr kann man, bloß ist alles überschaubarer, weniger "zufällig", planbarer. Einfach die Einstellebenen in Photoshop ausreizen
Ebenen? Einstellungsebenen? Okay, die kenne und nutze ich teilweise.
hi2u schrieb:Nun ja, nö, es wurde nicht "selektiv nachbearbeitet" (a.k.a. retuschiert), aber das ganze Bild wurde zuerst monochrom gefiltert (also nicht einfach grau gemacht), die Gradation aufgesteilt, Kontrast abgestimt, und dann wurden zwei verschieden intensive Weiß-Layer (über "Schwellwert") abgeleitet und weichgezeichnet (was den Teint schönt, aber auch die Augen weicher macht). Alles in allem eine Sache von ein paar Minuten
monochrom gefiltert = Lab-Modus + .... ?
Gradation = Apfel + M
Kontrast = Apfel + ...ah ne, hat keins.
Die Weiß-Layer? Schwellenwert? Wie zaubert man denn daraus konkret etwas Geschöntes? Und dann in Farbe? Monochrom okay. Aber Farbe?
Die Augen montiert man ja einfach wieder rein und pudert ein bisschen drüber.