Vegan leben

ahin

Neues Mitglied
Registriert
23. Juni 2009
Beiträge
5
Ort
Koblenz
Hey Leute,
ich bin schon seit ca. 9 Jahren vegetarier.
Seit kurzer Zeit beschäftige ich mich aber damit meine Ernährung auf "vegan" umzustellen. Ich bin mir aber noch nicht ganz sicher, ob ich dass wirklich hinbekomme.
Ich habe mal ein paar Fragen an die Veganer unter euch:

1. Ich habe schon viele "Ersatzprodukte" gesehen, zb. Tofubutter, Sojaschnittkäse, ect. Meine Fragen ist nun, wie schmeckt das Zeug :) ?Schmeckt es wie Butter und Käse, oder doch ganz anders?

2. Wie macht ihr das, wenn ihr außer Haus essen müsst? Natürlich gibt es mittlerweilen fast in jedem Restaurante vegetarische Gerichte, aber vegane habe ich bis jetzt fast noch nie gesehen...

3. Wo kauft ihr eure Lebensmittel? Nur in Reformhäusern, oder auch im "normalen" Supermarkt?

Ja des würde ich erstmal gern wissen :D

Danke schon mal!
 
Werbung:
Hey Leute,
ich bin schon seit ca. 9 Jahren vegetarier.
Seit kurzer Zeit beschäftige ich mich aber damit meine Ernährung auf "vegan" umzustellen. Ich bin mir aber noch nicht ganz sicher, ob ich dass wirklich hinbekomme.
Ich habe mal ein paar Fragen an die Veganer unter euch:

1. Ich habe schon viele "Ersatzprodukte" gesehen, zb. Tofubutter, Sojaschnittkäse, ect. Meine Fragen ist nun, wie schmeckt das Zeug :) ?Schmeckt es wie Butter und Käse, oder doch ganz anders?

2. Wie macht ihr das, wenn ihr außer Haus essen müsst? Natürlich gibt es mittlerweilen fast in jedem Restaurante vegetarische Gerichte, aber vegane habe ich bis jetzt fast noch nie gesehen...

3. Wo kauft ihr eure Lebensmittel? Nur in Reformhäusern, oder auch im "normalen" Supermarkt?

Ja des würde ich erstmal gern wissen :D

Danke schon mal!

Also zu 1. Ersatzprodukte,die so aussehen und schmecken wie Fleisch oder Käse esse ich eigentlich nicht aber Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und musst du wohl oder übel selber alles ausprobieren.Butter kannst du durch Magarine ersetzten,aber vorsicht,nicht jede Magarine ist gleich vegan.Vor allem zugesetztes Vitamin D ist immer tierisch.Ich verwende "Alsan" als Magarine,die ist vegan und schmeckt sogar wie Butter.
Zu 2.:Wenn ich ausser Haus esse,dann so gut wie immer beim Asiaten.Da findest du immer was veganes,da Asiaten ja normalerweise eh keine Milchprodukte essen.Manche vegetarische Gerichte dort enthalten Eier und ich mach halt immer eine Sonderbestellung und bestell ohne Eier und natürlich ohne Glutamat.Vielleicht nochmal nachhaken,ob irgendwas tierisches drin ist - dein gutes Recht als Gast.
Zu 3.Ich kaufe teilweise im normalen Supermarkt,im Reformhaus und im Bioladen.
Wenn du alle tierischen Bestandteile aus deiner Ernährung verbannt hast,dann bist du eigentlich erstmal nur strenger Vegetarier.Dann solltest du anfangen alle normalen Kosmetikartikel,Putzmittel,Lederschuhe... durch Produkte zu ersetzen für die keine Tierversuche gemacht werden und die nichts tierisches enthalten - keine Angst,die gibt es mittlerweile ziemlich günstig und nicht recht viel teurer als normale Produkte.
Bei DM z.B. kannst du solche tierversuchsfreie Kosmetika recht günstig kaufen.Aber am besten informierst du dich zu all deinen Fragen hier:http:,//VegetarierForum.comdenn ich will jetzt kein ganzes Buch schreiben.:DDort findest du zu all deinen Fragen eine Antwort.
Keine Angst,ist alles halb so kompliziert wie es dir jetzt vorkommt,lass dir Zeit,du musst nicht sofort alles auf einmal perfekt machen.Ich merke gar nicht mehr das ich Veganer bin,es ist einfach nur eine Gewöhnungssache.
Mfg eidechsenkönig:)
 
Also bei meiner Kosmetik, Putzmittel, ect. achte ich schon darauf, dass es nicht an Tieren getestet wurde und nichts tierisches enthält.
Bei der Kleidung versuche ich es größtenteils aus, aber das ist schon ein bisschen schwieriger :rolleyes:
 
Ich hatte mich auch mal als Veganerin versucht, aber nach 3 Monaten gab ich auf und wechselte wieder auf mein Vegetarier Leben.

Einerseits waren mir die Produkte auf die Dauer zu teuer und dann einseitig irgendwie. Außer Tofu, nur Tofu, Soja auf 100 Arten, usw ...
Mir schmeckt Tofu und die ganzen Tofuprodukte oder die Sojaprodukte. Mitlerweile gibt es sowas auch in meiner Heimat (Kroatien) und da ist es ums vieles billiger. Und wenn ich mal hin fahr, dann decke ich mich ein und hab so viel bis zum nächsten Mal wenn ich wieder runter fahr.

Destotrotz finde ich Veganes Leben sehr gesund und auch sehr sinnvoll, für die, die es wirklich durchziehen.
Ich kenne auch einige die sich streng makrobiotisch ernähren, aber das habe ich nicht können. Ich hab das mal für ein Jahr angewendet, aber es war schon soo schrecklich daß ich amok rennen konnte.

Bei uns hier in St. Pölten gibt es ein Restaurant das Vegane Speisen anbietet: wie z.B. Seitan Schnitzel, usw ... aber ansonsten so wie der eidechsenkönig vor mir schrieb: Asia-Restaurants. Es gibt jetzt auch schon eins daß rohe Produkte aufs Buffet stellt (Tofu, versch. Gemüsesorten, Pilze, usw...) und du dir selbst nimmst was du magst. Dann dem Koch deine Zubereitungsweise sagen, entweder mit Sauce (was sicher Glutamat, usw... enthält) oder nur kurz anbraten ohne irgendwas. Sowas find ich klasse.

lg,
 
Hey Leute,
ich bin schon seit ca. 9 Jahren vegetarier.
Seit kurzer Zeit beschäftige ich mich aber damit meine Ernährung auf "vegan" umzustellen. Ich bin mir aber noch nicht ganz sicher, ob ich dass wirklich hinbekomme.
Ich habe mal ein paar Fragen an die Veganer unter euch:

1. Ich habe schon viele "Ersatzprodukte" gesehen, zb. Tofubutter, Sojaschnittkäse, ect. Meine Fragen ist nun, wie schmeckt das Zeug :) ?Schmeckt es wie Butter und Käse, oder doch ganz anders?

2. Wie macht ihr das, wenn ihr außer Haus essen müsst? Natürlich gibt es mittlerweilen fast in jedem Restaurante vegetarische Gerichte, aber vegane habe ich bis jetzt fast noch nie gesehen...

3. Wo kauft ihr eure Lebensmittel? Nur in Reformhäusern, oder auch im "normalen" Supermarkt?

Ja des würde ich erstmal gern wissen :D

Danke schon mal!

1. Man sollte sich nach Möglichkeit als erstes von der Fleischfresser-Didaktik und allen daraus resultierenden Traditionen KOMPLETT lösen. Es bedarf nicht zwingend an Ersatzprodukten.

Andererseits: eignen sich, wie soll ich das ausdrücken? als Beilage zu Schnittlauch-Kartoffeln mit Meerrettich-Soße zB panierte Auberginen-Schnitzel.

Schnitzel. Ein Lexem aus der Fleischfresser-Gesellschaft. Eigentlich widerlich. genauso wie das Wort Wurst oder wie der Hesse sagt, Worscht...

..grundsätzlich schon abschreckend sein sollte. Aber im Fall von panierten Auberginen-Scheiben geht das klar. Das ist erprüftermaßen Funky Food.

Genauso wie vegane Falafeln oder Gemüsefrikadellen in Bällchen-Form (gestampfte Erbsmöhren, Zwiebeln, Gewürze, Bällchen formen, Friteuse, dope).

Frikadelle ist auch ein abartiges Wort aus der Köterschaft. So bedürfte es wohl neuer Ausdrücke.

Ergo: Sofern es nicht auf Basis eines Muster-Adaptions-Syndroms bezügl. der Fleischfresser-Community wegen anerzogenem Gewohnheits-Bullshit-Verhalten geschieht, darf man die ein oder andere Form durchaus übernehmen.

Dig?

Viele von diesen Vegetarieren sind gewisse Muster gewöhnt, die aus der Fleischfresser-"Kultur" stammen. Diese wollen sie partout nicht opfern.

Daher gibt es in der Bioladen-Szene auch eben diese Fleisch-, Worscht- und Käse-Ersatzprodukte.

Was natürlich völliger Turbo-Trash ist.

Weil man hat sich ja soeben davon distanziert. Und schon will man es doch wieder. Sorry, aber das ist 1000 % Pseudo. Möchtegern. Wannabe. Whatever.

:D
 
Hi Ahin
also da geb ich AFrodelic Recht...
mir schmecken der ganze soja und tofukram nicht., ist mir zudem nicht geheuer. Und ich brauche keine "Milch", keine Frikadellen und würste und so weiter. Selbst der vegetarische Brotaufstrich schmeckt irgendwie nach Leberwurstgewürz, zum Abgewöhnen, auch die Konsistenz.
Wenn man auf sowas Appetit hat, soll man es essen und trinken, meine Meinung, und dann auf Bio- Produkte umsteigen von glücklichen Tieren, oder die es mal waren.
Asiatische Restaurants kann ich auch empfehlen, auf Wunsch wird es ohne viel Gewürz zubereitet. In anderen Restaurants ist meistens Käse oder fette Sahne in den Pasta- Saucen oder was auch immer.
Reis, Gemüse, hochwertige Ole, Nüsse usw. bekommt man in jedem Supermarkt. Statt sich morgens mit Müsli vollzustopfen könnt man es auch mit kraftgebenen Suppen probieren, wir können uns sehr viel von den Asiaten abschauen!
gruß puenktchen
 
Werbung:
Ich als Vegetarier esse weder Sojaschnitzel, Sojafrikadellen oder ähnliches. Tofu esse ich schon, aber nicht in "Fleischform". Ich steh halt nicht drauf, aber ich kenne sowohl Vegetarier wie auch Veganer, die sowas verzehren. Und das zu bewerten und zu verurteilen, ist meiner Meinung nach Mumpitz. Wenn die Leute Bock drauf haben, wieso nicht??? Wer gerne Fleisch verdrückt, aber aus Gewissensgründen kein Tier dafür sterben lassen will, für den ist es doch wunderbar. Man muß sich doch nicht verstellen oder kasteien. Im Prinzip muß man herzlich gar nichts. Dieses Missionieren und auf- dem- hohen- Roß sitzen vieler Vegetarier und Veganer finde ich unnötig. Wer Schnitzel verputzen will und sei es aus Soja, der verputze.
Funkyfood rockt definitiv, aber zu eng will ich das nicht sehen.
 
Zurück
Oben