Zeit, Parallelwelten, Wahrscheinlichkeiten, Bewußtsein, Fokus und anderes ....

  • Ersteller Ersteller AmandaJohneson
  • Erstellt am Erstellt am
hier
womit ich mich heute beschäftigt habe:

Vergessen Sie die belanglosen kleinen Sehnsüchte,
von denen man Ihnen gesagt hat, daß Sie sie kontrollieren müßten. Wenn die
Sehnsucht aller Sehnsüchte beseitigt ist, sind alle anderen bedeutungslos geworden.


aus "Das Ende der Sehnsucht"...

Ali:liebe1: :liebe1: :liebe1:

..............

:liebe1:
 
Werbung:
Guten Morgen auch hier,

Ich möchte euch mal kurz die Geschichte erzählen, obwohl sie ja in den Parallel-Welten-Thread gehört, naja, vlt. kopiere ich sie anschließend da auch noch hin.

Also:

Mr. G. hatte auf einer Reise einen Mietwagen bestellt und holte den mit einer Mitreisenden in dem Autoverleih ab. Im Auto-Verleih selbst kannst du ja entscheiden, ob du mit Versicherung oder ohne leihen möchtest, er schaute auf die Kosten, sagte sich "Ich bin ja ein angehender oder so Meister, was soll da schon passieren *hurz* (das hat er natürlich NICHT gesagt), da spare ich das Geld doch lieber" und verzichtete also auf die Versicherung. Sprich, es wurden beide Alternativen recht ausführlich durchdacht.

Als sie also am nächsten Morgen aus der Garage des Hotels fahren wollten und sich geeingt hatten, wer fährt, fuhr die Mitreisende den Wagen mal locker gegen die Wand in der Tiefgarage. Oh Schieeet, ein richtiger Schaden, und ziemlich teuer, so ohne Versicherung. Panik und Unruhe machte sich breit, auch wegen des "Meister-Irrtums". Nun überlegte Mr. G. was zu tun ist. Denn er wußte ja, daß auf einer anderen Timeline, einer anderen Ebene oder Parallewelt das Potenzial, daß er die Versicherung doch abgeschlossen hatte, durchaus vorhanden war.

So, was war also jetzt zu tun ? Was tat Mr. G. und wie ging es aus ?

Lasse die Fragen mal offen fürs Erste

Grüßlies

Amanda :morgen:
 
Guten Morgen auch hier,

Ich möchte euch mal kurz die Geschichte erzählen, obwohl sie ja in den Parallel-Welten-Thread gehört, naja, vlt. kopiere ich sie anschließend da auch noch hin.

Also:

Mr. G. hatte auf einer Reise einen Mietwagen bestellt und holte den mit einer Mitreisenden in dem Autoverleih ab. Im Auto-Verleih selbst kannst du ja entscheiden, ob du mit Versicherung oder ohne leihen möchtest, er schaute auf die Kosten, sagte sich "Ich bin ja ein angehender oder so Meister, was soll da schon passieren *hurz* (das hat er natürlich NICHT gesagt), da spare ich das Geld doch lieber" und verzichtete also auf die Versicherung. Sprich, es wurden beide Alternativen recht ausführlich durchdacht.

Als sie also am nächsten Morgen aus der Garage des Hotels fahren wollten und sich geeingt hatten, wer fährt, fuhr die Mitreisende den Wagen mal locker gegen die Wand in der Tiefgarage. Oh Schieeet, ein richtiger Schaden, und ziemlich teuer, so ohne Versicherung. Panik und Unruhe machte sich breit, auch wegen des "Meister-Irrtums". Nun überlegte Mr. G. was zu tun ist. Denn er wußte ja, daß auf einer anderen Timeline, einer anderen Ebene oder Parallewelt das Potenzial, daß er die Versicherung doch abgeschlossen hatte, durchaus vorhanden war.

So, was war also jetzt zu tun ? Was tat Mr. G. und wie ging es aus ?

Lasse die Fragen mal offen fürs Erste

Grüßlies

Amanda :morgen:

oh Amanda,

wo bleibst du nur mit des Rätsels Lösung???:clown:


Ali:liebe1: :liebe1: :liebe1:
 
Guten Morgen auch hier,

Ich möchte euch mal kurz die Geschichte erzählen, obwohl sie ja in den Parallel-Welten-Thread gehört, naja, vlt. kopiere ich sie anschließend da auch noch hin.

Also:

Mr. G. hatte auf einer Reise einen Mietwagen bestellt und holte den mit einer Mitreisenden in dem Autoverleih ab. Im Auto-Verleih selbst kannst du ja entscheiden, ob du mit Versicherung oder ohne leihen möchtest, er schaute auf die Kosten, sagte sich "Ich bin ja ein angehender oder so Meister, was soll da schon passieren *hurz* (das hat er natürlich NICHT gesagt), da spare ich das Geld doch lieber" und verzichtete also auf die Versicherung. Sprich, es wurden beide Alternativen recht ausführlich durchdacht.

Als sie also am nächsten Morgen aus der Garage des Hotels fahren wollten und sich geeingt hatten, wer fährt, fuhr die Mitreisende den Wagen mal locker gegen die Wand in der Tiefgarage. Oh Schieeet, ein richtiger Schaden, und ziemlich teuer, so ohne Versicherung. Panik und Unruhe machte sich breit, auch wegen des "Meister-Irrtums". Nun überlegte Mr. G. was zu tun ist. Denn er wußte ja, daß auf einer anderen Timeline, einer anderen Ebene oder Parallewelt das Potenzial, daß er die Versicherung doch abgeschlossen hatte, durchaus vorhanden war.

So, was war also jetzt zu tun ? Was tat Mr. G. und wie ging es aus ?

Lasse die Fragen mal offen fürs Erste

Grüßlies

Amanda :morgen:

Naja hätte er die Versicherung abgeschlossen, wär immer noch die Möglichkeit das dann garnichts passiert wäre ^^
Ich denk, so wie es unendlich viele P-Welten gibt, sind auch unsere Möglichkeiten :winken5:... :escape:
 
oh Amanda,

wo bleibst du nur mit des Rätsels Lösung???:clown:


Ali:liebe1: :liebe1: :liebe1:

Nunja, guten Morgen auch, :)

Chaos, ja, sicher gibt´s die, nur verstehe ich dies jetzt nicht im Zusammenhang mit dem Beispiel.

AliBaba and all:

Es war halt so, daß er bis zum nächsten Morgen, wo der Schaden dann auch der Verleihfirma gemeldet werden mußte, am Abend vorher intensiv ein wenig etwas getan hat, was wir halt so lernen, ohne das jetzt weiter auszuführen.

Als sie dann am nächsten Morgen zurückfuhren und er am Verkaufs-Tresen mit dem Autoverleih-Mitarbeiter darüber sprach, schaute dieser kurz nach und sagte: "Nun, Mr., es ist alles in Ordnung, Sie haben ja die Versicherung abgeschlossen, das wird darüber abgewickelt."

Tja, doch ein Meister, hat sich selbst herausgefordert mit dieser Aktion - Zweifel, Unsicherheiten und Mängel zu überwinden. So sehe ich es.

Das ist doch mal ein plastisches Beispiel, oder ?

Grüßlies am, was´n heute, ja Donnerstag schon wieder

Amanda

:morgen:
 
AliBaba and all:

Es war halt so, daß er bis zum nächsten Morgen, wo der Schaden dann auch der Verleihfirma gemeldet werden mußte, am Abend vorher intensiv ein wenig etwas getan hat, was wir halt so lernen, ohne das jetzt weiter auszuführen.

Als sie dann am nächsten Morgen zurückfuhren und er am Verkaufs-Tresen mit dem Autoverleih-Mitarbeiter darüber sprach, schaute dieser kurz nach und sagte: "Nun, Mr., es ist alles in Ordnung, Sie haben ja die Versicherung abgeschlossen, das wird darüber abgewickelt."

Tja, doch ein Meister, hat sich selbst herausgefordert mit dieser Aktion - Zweifel, Unsicherheiten und Mängel zu überwinden. So sehe ich es.
So stellst du dir also einen Meister vor? Nö Amanda, das ist nur eine Vorstellung- und zwar ne falsche. Ein Meister fordert sich nicht selbst heraus, um Zweifel, Unsicherheiten und Mängel zu überwinden. Hätte er die noch, wäre er kein Meister, nicht wahr? Ein Meister sieht, was die Situation erfordert- und zwar augenblicklich. In deiner Geschichte gibt es zwei solcher Augenblicke: einmal der, wo er das Auto mietet. Er schliesst die Versicherung ab- oder eben auch nicht. Er wird so handeln, wie er es als richtig ansieht, entsprechend der Situation. Schliesst er keine ab und es passiert ein Unfall, dann ist das in seinen Augen auch richtig- und er wird wieder entsprechend der Situation handeln- augenblicklich und zwar wieder so, wie es die Situation gebietet.

Aber nicht, indem er die erste Situation ungeschehen macht. Magie ist allgegenwärtig- hat aber nix mit Zaubern zu tun. Es gibt nur eine timeline- deine. Es ist richtig, es gibt dem Pool der unbegrenzten Möglichkeiten- aber nur solange, bis du eine Möglichkeit herausgreifst und sie dadurch zur Verwirklichung bringst- und zwar jetzt, im gegenwärtigen Augenblick.
 
Guten Morgen auch hier,

Ich möchte euch mal kurz die Geschichte erzählen, obwohl sie ja in den Parallel-Welten-Thread gehört, naja, vlt. kopiere ich sie anschließend da auch noch hin.

Also:

Mr. G. hatte auf einer Reise einen Mietwagen bestellt und holte den mit einer Mitreisenden in dem Autoverleih ab. Im Auto-Verleih selbst kannst du ja entscheiden, ob du mit Versicherung oder ohne leihen möchtest, er schaute auf die Kosten, sagte sich "Ich bin ja ein angehender oder so Meister, was soll da schon passieren *hurz* (das hat er natürlich NICHT gesagt), da spare ich das Geld doch lieber" und verzichtete also auf die Versicherung. Sprich, es wurden beide Alternativen recht ausführlich durchdacht.

Als sie also am nächsten Morgen aus der Garage des Hotels fahren wollten und sich geeingt hatten, wer fährt, fuhr die Mitreisende den Wagen mal locker gegen die Wand in der Tiefgarage. Oh Schieeet, ein richtiger Schaden, und ziemlich teuer, so ohne Versicherung. Panik und Unruhe machte sich breit, auch wegen des "Meister-Irrtums". Nun überlegte Mr. G. was zu tun ist. Denn er wußte ja, daß auf einer anderen Timeline, einer anderen Ebene oder Parallewelt das Potenzial, daß er die Versicherung doch abgeschlossen hatte, durchaus vorhanden war.

So, was war also jetzt zu tun ? Was tat Mr. G. und wie ging es aus ?

Lasse die Fragen mal offen fürs Erste

Grüßlies

Amanda :morgen:

Ganz einfach -
er hat die Zeitlinie gewechselt!
Das hast Du in Deiner Geschichte doch schon gesagt.
Wir wechseln alle doch ständig (mal mehr mal weniger) die timeline.
Der Unterschied zwischen einem Meister und anderen ist in diesem
Falle nur, das er es bewußt hervorrufen, also manifestieren kann.
Es ist so klar in seinem Bewußtsein vorhanden - ohne jeden Zweifel - das es einfach so kommen muß!
Der Zweifel ist unsere größte Hürde zum Meister sein.

Gruß Bluebody:foto:
 
Guten Morgen auch hier,

Ich möchte euch mal kurz die Geschichte erzählen, obwohl sie ja in den Parallel-Welten-Thread gehört, naja, vlt. kopiere ich sie anschließend da auch noch hin.

Also:

Mr. G. hatte auf einer Reise einen Mietwagen bestellt und holte den mit einer Mitreisenden in dem Autoverleih ab. Im Auto-Verleih selbst kannst du ja entscheiden, ob du mit Versicherung oder ohne leihen möchtest, er schaute auf die Kosten, sagte sich "Ich bin ja ein angehender oder so Meister, was soll da schon passieren *hurz* (das hat er natürlich NICHT gesagt), da spare ich das Geld doch lieber" und verzichtete also auf die Versicherung. Sprich, es wurden beide Alternativen recht ausführlich durchdacht.

Als sie also am nächsten Morgen aus der Garage des Hotels fahren wollten und sich geeingt hatten, wer fährt, fuhr die Mitreisende den Wagen mal locker gegen die Wand in der Tiefgarage. Oh Schieeet, ein richtiger Schaden, und ziemlich teuer, so ohne Versicherung. Panik und Unruhe machte sich breit, auch wegen des "Meister-Irrtums". Nun überlegte Mr. G. was zu tun ist. Denn er wußte ja, daß auf einer anderen Timeline, einer anderen Ebene oder Parallewelt das Potenzial, daß er die Versicherung doch abgeschlossen hatte, durchaus vorhanden war.

So, was war also jetzt zu tun ? Was tat Mr. G. und wie ging es aus ?

Lasse die Fragen mal offen fürs Erste

Grüßlies

Amanda :morgen:

Ich würd auch sagen er springt auf eine andere Timeline und wechselt die Ebene (nur im Zshg. mit dem Schaden) wie folgt: Er vergisst alles vollkommen, was mit der Versicherung zu tun hat und streicht es komplett aus seinem Gedächtnis. Auch dass es einen Unfall überhaupt gegeben hat. Dann wird er sich bewusst, dass nichts unerwünschtes geschehen ist. Das Auto sollte dann wie immer sein... :stickout2 :confused:


Liebe Grüsse

Alair :morgen:
 
Hallo zusammen! :)

Die Vergangenheit ist wie ein Traum. Sie kann in dem Moment geändert werden wenn man sich gerade nicht bewusst ist, wie sie wirklich war. Dieser Moment ist aber schwer zu erreichen wenn man etwas bestimmtes ändern möchte...

(man kann dieses Prozedere mit der Änderung von Träumen lernen - bevor man sich erinnert daran was man geträumt hat, versucht man es (erfolgreich) zu definieren. Erst dann erinnert man sich. Es kommt dann der Punkt an dem man feststellt ob es gelungen ist: es ist aber - wie bei anderen Fähigkeiten auch - zu vermeiden dass es ein Experiment wird, sondern man soll schon vorher wissen können dass es gelungen ist.
Wenn man das ein paar mal gemacht hat, kann man Gedanken in der Vergangenheit ändern, und später vielleicht auch andere Dinge... (natürlich genauso in der Gegenwart)
Es ist meiner Meinung nach aber viel schwieriger die Zukunft zu beeinflussen weil sie nicht als statisches Geschehnis gesehen werden kann (das so bleibt wie man es am klarsten in Erinnerung haben kann) und ständig unter vielen Faktoren variiert.)

-> In einem Traum ist man relativ frei in der Wahl von Themen - in der Realität aber ist man aber von eben diesen "Warscheinlichkeitsfeldern" abhängig - wobei eine Warscheinlichkeit eigentlich auch nicht mehr als einen Bewusstseinzustand ist...


Ich sehe das als eine Korrektur der Realität, was eigentlich nichts mit Timelines oder Parallelwelten zu tun hat. Parallelwelten halte ich eigentlich eher für eine Fiktion.. Timelines gibts schon eher - wobei die Realität eigentlich keine Zeit kennt, sie ist alles gleichzeitig... Wenn man dann denkt "es war vorher anders" kann man sich nämlich gar nicht mehr daran erinnern wie es war - es war dann schon immer so.


Liebe Grüsse - Alair :morgen:
 
Werbung:
Ganz einfach -
er hat die Zeitlinie gewechselt!
Das hast Du in Deiner Geschichte doch schon gesagt.
Wir wechseln alle doch ständig (mal mehr mal weniger) die timeline.
Der Unterschied zwischen einem Meister und anderen ist in diesem
Falle nur, das er es bewußt hervorrufen, also manifestieren kann.
Es ist so klar in seinem Bewußtsein vorhanden - ohne jeden Zweifel - das es einfach so kommen muß!
Der Zweifel ist unsere größte Hürde zum Meister sein.

Gruß Bluebody:foto:

Ja, Hasi :),

dann vertelle doch mal, WIE genau er das gemacht hat, mhm ???

Und WIE genau wir das so machen, ich lese hörenden Auges hin ......

:weihna1
 
Zurück
Oben