Liebe Fee,
gerade weil ich schon öfters über diese Frage nachgedacht habe, bin ich mir inzwischen sicher, dass sich die Göttinnen nicht freiwillig zurückgezogen hatten. Eines von vielen Beispielen steht sogar in der Bibel. Bis ins 7. vorchristliche Jahrhundert hinein hatte auch der biblische Gott mit Aschera eine Frau an seiner Seite, die dann der Macht Gottes wegen verbannt wurde:
2. Könige 23 [4] Und der König (Josia) gebot dem Hohenpriester Hilkia und den nächsten Priestern nach ihm und den Hütten an der Schwelle, dass sie aus dem Tempel des Herrn tun alle Geräte, die dem Baal und der Aschera und allem Heer des Himmels gemacht waren. Und sie verbrannten sie außen im Tal Kidron, und ihr Staub wurde getragen gen Beth-El.
Ein weiteres Beispiel sind die Engel, die ursprünglich Sendboten des Guten sein sollten und in der Bibel zu Sendboten des göttlichen Willens wurden. Du wirst selbst bei Henoch keinen einzigen weiblichen Namen unter den himmlischen Heerscharen finden, obwohl sie auf breiter Ebene der Menschen den Inbegriff der weiblichen Werte darstellen. Schon die Begrifflichkeit in der Bibel von den „Heerscharen“ der Engel spricht Bände.
Ich denke, dass rund 10.000 Jahre genug sind, die uns mit dem Machtgehabe und den Muskelspielen einer patriarchalischen Gesellschaft wenig Gutes eingebracht hat.
Wie wenig ich einen Engel mit einem Schwert brauche, so wenig brauche ich einen übermächtigen Gott, denn Macht trägt nicht zum Seelenheil eines Menschen bei. Ich denke, dass Frauen eine klare Kompetenz in der Bildung von sozialen Strukturen in sich tragen und um diese sollte es in dieser Welt auch vorrangig gehen.
Merlin