Wo hat sich Gott versteckt?

Ich liebe hier im Forum niemanden.
Meine schnelle Antwort beruht auf folgendem Gedankengang: Du bist aber hier im Forum, und wenn du niemanden hier im Forum liebst, ja dann liebst du auch gar nicht selber. Und das wäre schade.

Die Liebe zu sich selbst ist eine Lebensnotwendigkeit. Denn wenn man sich nicht liebt und schätzt, dann wirft man sich weg, man verliert jede Lebenslust und jeden Lebenswillen. Darum erfüllt die Selbstliebe einen sinnvollen Zweck, nämlich einen Lebenszweck.

Doch: Selbstliebe ja, aber nicht so, dass man ausschließlich sich selbst liebt und kennt, aber sonst niemanden. Es ist mehr als zweckmäßig, alle Grundlagen für den Lebensunterhalt zu schätzen und zu lieben, aus reinem Selbstzweck sozusagen.

Denn hast du keinen Arbeitgeber, dann hast du kein Geld fürs Essen und Trinken, ja nicht einmal für den Urlaub, die Unterhaltung und die Gaudi. Und das alles - liebt man ja. Warum nicht auch die, die das möglich machen?

Also ich selber geize eher nicht mit der Sympathie, sprich Liebe. Ich sage zwar kaum zu jemandem: "Ich liebe dich" - aber eine Grundsympathie für jeden ist fast immer präsent. Und ich denke, es ist gut, dies die Menschen merken zu lassen, denn wie man in den Wald hinein ruft, so kommt das Echo.
 
Werbung:
Meine schnelle Antwort beruht auf folgendem Gedankengang: Du bist aber hier im Forum, und wenn du niemanden hier im Forum liebst, ja dann liebst du auch gar nicht selber. Und das wäre schade.

Die Liebe zu sich selbst ist eine Lebensnotwendigkeit. Denn wenn man sich nicht liebt und schätzt, dann wirft man sich weg, man verliert jede Lebenslust und jeden Lebenswillen. Darum erfüllt die Selbstliebe einen sinnvollen Zweck, nämlich einen Lebenszweck.

Doch: Selbstliebe ja, aber nicht so, dass man ausschließlich sich selbst liebt und kennt, aber sonst niemanden. Es ist mehr als zweckmäßig, alle Grundlagen für den Lebensunterhalt zu schätzen und zu lieben, aus reinem Selbstzweck sozusagen.

Denn hast du keinen Arbeitgeber, dann hast du kein Geld fürs Essen und Trinken, ja nicht einmal für den Urlaub, die Unterhaltung und die Gaudi. Und das alles - liebt man ja. Warum nicht auch die, die das möglich machen?

Also ich selber geize eher nicht mit der Sympathie, sprich Liebe. Ich sage zwar kaum zu jemandem: "Ich liebe dich" - aber eine Grundsympathie für jeden ist fast immer präsent. Und ich denke, es ist gut, dies die Menschen merken zu lassen, denn wie man in den Wald hinein ruft, so kommt das Echo.
Sympathie geht für mich nicht automatisch mit Liebe einher. Liebe ist für mich ein sehr persönliches und ein stückweit auch intimes Gefühl, dass ich nicht mit aller Welt teile.

Es ist auch für den normalen Hausgebrauch, Alltag (auch Beruf) nicht zwingend erforderlich.
 
Sympathie geht für mich nicht automatisch mit Liebe einher. Liebe ist für mich ein sehr persönliches und ein stückweit auch intimes Gefühl, dass ich nicht mit aller Welt teile.

Es ist auch für den normalen Hausgebrauch, Alltag (auch Beruf) nicht zwingend erforderlich.
Ich glaube , ich bin viel älter als du , da erscheinen einige Sachen in einem milderen Licht...
ich meine , wenn eine ältere Dame zu dir sagt :ich liebe dich , dann wird dies einen andren Stellenwert haben
als ein gleichalter Mensch.
Ich sags auf der MUTTER-EBENE ...da ist es verdaulich ...
und @schreib hats auch anders gesehen , weil er es mit heiraten verbunden hat und nicht mit Mutterliebe.:)
 
Ich glaube , ich bin viel älter als du , da erscheinen einige Sachen in einem milderen Licht...
ich meine , wenn eine ältere Dame zu dir sagt :ich liebe dich , dann wird dies einen andren Stellenwert haben
als ein gleichalter Mensch.
Ich sags auf der MUTTER-EBENE ...da ist es verdaulich ...
und @schreib hats auch anders gesehen , weil er es mit heiraten verbunden hat und nicht mit Mutterliebe.:)
Ich weiß nicht, wie alt du bist.
Im realen Leben kommt mir niemand mit "ich liebe dich" entgegen geschwebt. Ganz ehrlich, ich fänd das ziemlich befremdlich, wenn mir die Schuhverkäuferin an der Kasse derart nah käme.
Bei meinen Lieben ist das etwas anderes. Das ist dann aber auch eine vertraute Ebene, wo selbige hingehört.
 
Ich weiß nicht, wie alt du bist.
Im realen Leben kommt mir niemand mit "ich liebe dich" entgegen geschwebt. Ganz ehrlich, ich fänd das ziemlich befremdlich, wenn mir die Schuhverkäuferin an der Kasse derart nah käme.
Bei meinen Lieben ist das etwas anderes. Das ist dann aber auch eine vertraute Ebene, wo selbige hingehört.
Da hast sicher recht .:)
 
Es ist auch für den normalen Hausgebrauch, Alltag (auch Beruf) nicht zwingend erforderlich.
Das stimmt, Sympathie und Wertschätzung sind nicht zwingend erforderlich.
Ein nettes, verstecktes Lächeln, ein freundliches Geschau und ehrlich, freundliche Wörtschen sind aber auch nicht verkehrt.
 
Ich glaube , ich bin viel älter als du , da erscheinen einige Sachen in einem milderen Licht...
ich meine , wenn eine ältere Dame zu dir sagt :ich liebe dich , dann wird dies einen andren Stellenwert haben
als ein gleichalter Mensch.
Ich sags auf der MUTTER-EBENE ...da ist es verdaulich ...
und @schreib hats auch anders gesehen , weil er es mit heiraten verbunden hat und nicht mit Mutterliebe.:)
Ja, weil ich so alt bin wie du ;-)
 
Sympathie geht für mich nicht automatisch mit Liebe einher. Liebe ist für mich ein sehr persönliches und ein stückweit auch intimes Gefühl, dass ich nicht mit aller Welt teile.

Es ist auch für den normalen Hausgebrauch, Alltag (auch Beruf) nicht zwingend erforderlich.
Da bin ich anderer Meinung, denn ich denke mit Liebe geht alles viel einfacher, sogar im normalem Hausgebrauch, aber vorallem im Alltag!
 
Werbung:
Zurück
Oben