Wissenschaft und Spiritualität?

  • Ersteller Ersteller Solis
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Gehört auch dazu einen fremden Computer zu hacken und eine Spionagesoftware einzuschleusern?
Wenn ein Computersystem solche Möglichkeiten hergibt, dann darf sich der Programmierer nicht wundern, dass man solche Möglichkeiten ausnutzt.
Das zeigt ihm nur die wahre, miserabele Qualität seiner Programmierung auf.
 
Spiritualität und Wissenschaft am Beispiel des Entführungsphänomens

Bei dem Entführungs-Phänomen (durch Außerirdische) handelt es sich um außerordentliches Phänomen, das eine überwältigend große Zahl von Menschen weltweit betrifft (Millionen Betroffene). Jede außerordentliche Situation verlangt außerordentliche Maßnahmen. Es ist intellektuell unverantwortlich, sich als Wissenschaftler zurück zu lehnen und zu sagen ”Ich warte, bis mir jemand ein Stück von einem UFO bringt“. Die überwältigenden Fakten verlangen eine Untersuchung. Es ist arrogant, daran zu zweifeln, dass hier etwas sehr Bedeutendes passiert.

Wenn Entführungen durch Außerirdische tatsächlich nicht stattfinden und es sich nur um ein Hirngespinst handelt, dann ist dieses Phänomen der möglicherweise größte psychologische Aspekt der gesamten bisherigen Mentalität des Menschen und seines Vorstellungsvermögens, der jemals entdeckt wurde.

Man sollte daher annehmen, das Sozialwissenschaftler, Neurologen, Neurobiologen und andere Kapazitäten in akademischen und wissenschaftlichen Bereichen tätige Menschen die Absicht entwickeln, das Entführungs-Phänomen zu studieren und nach möglichen Heilungsansätzen zu forschen, um der weltweit millionenfachen Anzahl von betroffenen Menschen zu helfen. Das wäre Wissenschaft. Doch in den USA, in Großbritannien und ganz Europa ist man auf das Schärfste gegen ein solches Studium. Millionen von Betroffenen werden stattdessen für nicht untersuchungwürdig erklärt oder man sperrt sie einfach weg.

Bis auf ganz wenige mutige Ausnahmen, kann ich der wissenschaftlichen Gemeinschaft nur totales Versagen bescheinigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ein Computersystem solche Möglichkeiten hergibt, dann darf sich der Programmierer nicht wundern, dass man solche Möglichkeiten ausnutzt.
Das zeigt ihm nur die wahre, miserabele Qualität seiner Programmierung auf.
Das betrifft nicht den Bill Gates, sondern den Eigentümer von neuartigen Ideen und den, der sie für seine eigene erklärt. Und die Methode nennts du erlaubt?
 
Untersuchung des Unerklärlichen
Das Unerklärliche ist ja ein weit gefasster Begriff. Zählt ein Biologe die Vogelpopulation auf einer Insel, ist der Vogel an sich nicht Gegenstand des Unerklärlichen, sondern aus der Menge aller Vogel sollen andere Kenntnisse entstehen, um beispielsweise gewisse Maßnahmen zur Erhaltung der Vogelart zu ergreifen. Durch solches Vorgehen werden Qualitäten durch Zahlen bestimmt.
Eine andere Bedeutung des Unerklärlichen ist das Unsichtbare oder Unwahrnehmbare. Aber schon das Zählen der Vögel führt zu einem Untersuchungsergebnis einer Ordnung, das vorher unwahrnehmbar und unerklärlich war.
Zwar werden üblicherweise auch das Leben, die Erinnerung, der Verstand, der Schlaf, das Alter, Krankheit und Gesundheit, Seelisches und Geistiges quantifizierend untersucht, doch wird einmal die Untersuchungsmethode unüblicherweise zum Qualitativen hingewendet, wo die Qualität den Vorrang vor dem Zählen hat, muss sich auch die Qualität der Aussagekraft der Ergebnisse ändern.
Mit der Umwandlung der Untersuchungsmethode entsteht auch eine neue Form der Wissenschaftlichkeit.
 
Das Unerklärliche ist ja ein weit gefasster Begriff. Zählt ein Biologe die Vogelpopulation auf einer Insel, ist der Vogel an sich nicht Gegenstand des Unerklärlichen, sondern aus der Menge aller Vogel sollen andere Kenntnisse entstehen, um beispielsweise gewisse Maßnahmen zur Erhaltung der Vogelart zu ergreifen. Durch solches Vorgehen werden Qualitäten durch Zahlen bestimmt.
Eine andere Bedeutung des Unerklärlichen ist das Unsichtbare oder Unwahrnehmbare. Aber schon das Zählen der Vögel führt zu einem Untersuchungsergebnis einer Ordnung, das vorher unwahrnehmbar und unerklärlich war.
Zwar werden üblicherweise auch das Leben, die Erinnerung, der Verstand, der Schlaf, das Alter, Krankheit und Gesundheit, Seelisches und Geistiges quantifizierend untersucht, doch wird einmal die Untersuchungsmethode unüblicherweise zum Qualitativen hingewendet, wo die Qualität den Vorrang vor dem Zählen hat, muss sich auch die Qualität der Aussagekraft der Ergebnisse ändern.
Mit der Umwandlung der Untersuchungsmethode entsteht auch eine neue Form der Wissenschaftlichkeit.
Wissenschaft hat nicht Anspruch, Erklärungen zu liefern, sondern zu bestätigen "Ja, so ist es."
Für Erklärungen sind Philosophen zuständig.
 
Werbung:
Zurück
Oben