Siriuskind
Sehr aktives Mitglied
Verstehe denke, ich weiß was du meinst.
Inwieweit fühlt man sich zu seinem Land zugehörig und inwieweit ist man noch individuell?
Richtig?
Aber eine interessante Frage über die ich so noch nie nachgedacht habe.
Frage. Was bedeutet für dich Integration?
PS: Wenn man sich hier in diesem Land integriert fühlt, bezeichnet man sich aber selbst nicht als Ausländer sondern als Inländer.
Man ist ein Teil dieses Landes, gehört dazu, egal welche Hautfarbe man hat.
Sobald das jemand tut ist er für mich Österreicher, ganz egal wo er oder seine Eltern herkommen.
Wenn man eine andere Hautfarbe hat, gehört man aber nicht wirklich dazu, auch wenn man es möchte.
Solange Menschen andere Menschen nach ihrer Hautfarbe, ihrer Religionszugehörigkeit und ihren kulturellen Eigenschaften kategorisieren und schubladenförmig anordnen, wird es schwierig sein mit der "Integration". Man kann es doch auch so sehen, dass jede Kultur einander bereichern kann, also kann es z.B. auch die Lehrerin mit Kopftuch bei den Kindern tun, indem sie ihnen, neben dem Unterricht ( es kommt ja hin und wieder auch mal zu privateren Gesprächen ) auch von ihrer Kultur erzählt. Ist doch spannend.
Man sollte offen sein für neue Eindrücke, wenn man es ablehnt und verteufelt, kommt es auch im Negativen, als Bedrohung, auf einen zurück.