Das betonst du immer, warum genau. Für mich ist der baum nicht unerheblich, weil er die verbindung mit dem (inneren) Gott fördert und damit die zentrale aussage: Homo est deus anschaulich darstellt. Wenn du dich mit dem tarot befasst, kommst du am baum bsp.weise nicht vorbei. Aber das ist vermutlich alles keine magie....Aber ich geb's gerne zu, es interessiert mich auch nicht wirklich, wie man es bezeichnet.
Wenn mir etwas äusserlich auffälliges helfen würde, etwas in meinem innern zu verfestigen, es zu verankern, als brücke zu dienen, weshalb sollte das dann firlefranz sein. Du kannst das doch nur so bezeichnen, weil du dem allgemein keine wirksamkeit zugestehst. Aber auch dann: Für andere mag es funktionieren.