Wie unterscheidet man eigene und "fremde" Gefühle?

Ich koennte diesen Thread jetzt in den Keller reissen und schreiben, ich weiss, wie sich das Sterben anfuehlt ueber Monate ... und wie sich die schlimmsten Verbrecher "anfuehlen" - ohne irgendwas davon selbst zu sein oder ohne was selbst erlebt oder gemacht zu haben. ;) @Meikel3000


Für mich wäre das kein Keller! :nono:
 
Werbung:
Ich kann dir versichern: Es wird dir nicht möglich sein ...

wie ich Wärme und Kälte zu fühlen
wie ich Freude und Leid zu fühlen
wie ich Zuneigung und Abneigung zu fühlen
wie ich Gesundheit und Krankheiten zu fühlen
wie ich Wut und Gelassenheit zu fühlen
wie ich Hunger/Durst und Sättigung zu fühlen
wie ich Frohsinn und Trübsal zu empfinden
etc.

Warum nicht? Weil es mich dann überflüssig machen würde und es keine Notwendigkeit für mein eigenständiges Dasein gäbe.


Ganz genau wie du wird 's keiner fühlen, klar, aber ähnlich.
Zudem muss man zwischen körperlichen Empfindungen und Gefühlen unterscheiden.
Gefühle kann man definitiv mitempfinden.
Das habe ich zigmal in verschiedenen Selbsterfahrungsgruppen erlebt.
Aber da herrscht eine besondere Atmosphäre und die Leute sind da viel offener und empfänglicher als sonst.
 
Ähnlich ist nicht Dasselbe, sondern das gleiche. Hier aber wird behauptet, jemand könnte mein Gefühl wie z.B. das der Fröhlichkeit als Dasselbe empfinden, wie ich es tue. Und das ist Unsinn.


Deutsche Sprach, schwere Sprach. :(
Wenn 2 Menschen Freude fühlen, fühlen sie dasselbe Gefühl, aber sie fühlen es nicht genau gleich, sondern ähnlich.

https://de.wiktionary.org/wiki/dasselbe
 
Werbung:
Deutsche Sprach, schwere Sprach. :(
Wenn 2 Menschen Freude fühlen, fühlen sie dasselbe Gefühl, aber sie fühlen es nicht genau gleich, sondern ähnlich.

https://de.wiktionary.org/wiki/dasselbe
Die beiden empfinden NICHT dasselbe Gefühl!

DASSELBE bedeutet = es gibt nur ein Vorhandensein im Sinne einer Zählbarkeit von 1

DAS GLEICHE bedeutet = kommt von "Vergleichbarkeit", das heißt, es gibt mindestens 2 zählbare Vorhandenseine , die Ähnlichkeiten und Gemeinsamkeiten zeigen

Deutsche Sprache ist sehr einfach, wenn man ihre vereinbarten Regeln begriffen hat.
 
Zurück
Oben