Gute Frage
Als Ursache sehe ich den freien Willen an, der den Menschen von Gott und vom Tier unterscheidet.
Gott tut nur das Gute. Der Mensch kann aber auch das Böse tun und sich damit über Gott stellen. Mit dem freien Willen kann sich der Mensch dem Willen Gottes anschliessen oder diesen ablehnen oder masslos sein. Ein Tier kann das nicht.
Wer willentlich Böses tut, stellt sich damit über Gott und macht sich selbst damit zur Chimäre, wie Leviathan oder Jadalbaoth.
Nicht nur in der Mythologie, auch in der Geschichte, wie auch heute in der Ökonomie, gibt es Beispiele genug.
Die Abzokke der Heuschrecken an der Börse ist ein guten Beispiel dafür oder die Globalisierung, deren Vertreter unter dem Vorwand, die Armen glücklich machen zu wollen, nur eines im Sinn haben, sich selbst reicher zu machen. Oder Monsanto, die den Bauern vorgaukelt, ihre Ernte grösser machen zu wollen. In Tat und Wahrheit aber macht sie die Bauern abhängig von ihren Pestiziden und vom Kauf des Monsanto-Saatguts und zerstört auch noch die von der Ackerfrucht abhängige Flora und Fauna im und über dem Boden, bis hin zu den Bienen.
Doch wenn das Böse überhand nimmt, zerstört es sich selbst, da bin ich sicher.
Wir Menschen sind eine Einheit, und darum sitzen wir alle im selben Boot. Doch das Böse zerstört die wunderbare Schöpfung Gottes.
Für mich stellt sich die Frage so: Warum arbeiten diejenigen, die nur das Gute wollen, nicht eng zusammen?
Und deshalb schreibe ich hier im Forum
Alles Liebe
ELi
.