M
Mahuna
Guest
Zitat aus der 'Hypostase der Archonten' (Cod.II.4)
"Oben in den grenzenlosen Äonen existiert die Unvergänglichkeit.
Die Sophia, die "Pistis" genannt wird, wollte ein Werk ohne ihren Paargenossen (Christus) vollbringen. Und ihr Werk wurde zu einem Himmelsbild, so dass ein Vorhang bestand zwischen dem Oberen und den Äonen, die unten sind. Und ein Schatten entstand unterhalb des Vorhangs. Und dieser Schatten wurde zur Materie...und wurde in ein Aussengebiet geworfen. Und seine Gestalt wurde zu einem Werk in der Materie, einer Fehlgeburt vergleichbar. Er empfing die Prägung von dem Schatten und wurde zu einem anmassenden Tier von Löwengestalt - Jaldabaoth...Er öffnete seine Augen und da er eine grosse grenzenlose Materie sah, wurde er hochmütig und sagte: "Ich bin Gott, und es gibt keinen anderen ausser mir"..
Er gedachte sich Söhne zu schaffen. Da er selbst mannweiblich war, schuf er sich sieben mannweibliche Söhne (Archonten).
...
Die Archonten fassten einen Entschluss: "Kommt, lasst uns einen Menschen machen aus Staub."
Der Text kann gegoogelt werden, er ist sehr lang.
In einem anderen Text wird der Name Jehova (ursprûnglich Jaldabaoth) aus dem hebräischen abgeleitet und bedeutet Löwe. Es wird auch gesagt, dass die innere Qualitât mit Löwe gemeint ist und nicht die äussere Gestalt. Daher der judäische Löwe, der im Alten Testament auftaucht.
"Oben in den grenzenlosen Äonen existiert die Unvergänglichkeit.
Die Sophia, die "Pistis" genannt wird, wollte ein Werk ohne ihren Paargenossen (Christus) vollbringen. Und ihr Werk wurde zu einem Himmelsbild, so dass ein Vorhang bestand zwischen dem Oberen und den Äonen, die unten sind. Und ein Schatten entstand unterhalb des Vorhangs. Und dieser Schatten wurde zur Materie...und wurde in ein Aussengebiet geworfen. Und seine Gestalt wurde zu einem Werk in der Materie, einer Fehlgeburt vergleichbar. Er empfing die Prägung von dem Schatten und wurde zu einem anmassenden Tier von Löwengestalt - Jaldabaoth...Er öffnete seine Augen und da er eine grosse grenzenlose Materie sah, wurde er hochmütig und sagte: "Ich bin Gott, und es gibt keinen anderen ausser mir"..
Er gedachte sich Söhne zu schaffen. Da er selbst mannweiblich war, schuf er sich sieben mannweibliche Söhne (Archonten).
...
Die Archonten fassten einen Entschluss: "Kommt, lasst uns einen Menschen machen aus Staub."
Der Text kann gegoogelt werden, er ist sehr lang.
In einem anderen Text wird der Name Jehova (ursprûnglich Jaldabaoth) aus dem hebräischen abgeleitet und bedeutet Löwe. Es wird auch gesagt, dass die innere Qualitât mit Löwe gemeint ist und nicht die äussere Gestalt. Daher der judäische Löwe, der im Alten Testament auftaucht.