Wie kommt das Böse in unsere Gedanken?

Hallo Abraxas,
Danke für deine Antwort und deine Vorschläge.
Du hast andererseits intuitiv erspürt, was mich bewogen hat, die Frage in #1 zu stellen. Denn schon meine Frage weist ja auf die sogenannten Archonten hin.


Gedruckte Überlieferungen sind durch so viele dogmatische Hände gegangen, dass die Evidenz oft nur schwer feststellbar ist. Daher vertraue ich eher den authentischen Schriften, wie die Pistis Sophia, die in der Frühzeit etwa 200-300 n.Chr. bei den Gnostikern entstanden ist und erst in jüngster Zeit aufgefunden wurde.
In dieser Pistis Sophia tritt der auferstandene Jesus Christus als Lehrer für seine Jünger auf, unter denen auch Maria Magdalena ist und spricht auch von den Archonten. Diese nehmen als nichtleibliche Seelen Einfluss auf die lebenden Menschen, sind jedoch nicht davon ausgeschlossen, ins Lichtreich zu kommen. Im Gegenteil, Christus bemüht sich, auch ihnen Wege der Demut und Gnade aufzuzeigen.

Die vielen Sichtweisen, von denen du einige kurz beschrieben hast, geben im Vergleich zur Pistis Sohia nur ungenügende Antwort auf die gestellte Frage. Erst in der Pistis Sophia werden diejenigen Antworten gegeben, die geeignet sind, auf die Erlösung ins Lichtreich hinzuweisen


Alles Liebe
.
 
Werbung:
Ja, es ist ein grosses Rätsel um Pistis Sophia, die in einer anderen gnostischen Schrift als die 'Paargenossin' von Jesu vorgestellt wird. Sie begeht den Irrtum eigenmächtig zum Urlicht emporsteigen zu wollen, wird aber zurückgehalten und ins Chaos gestürzt, in dem sie ein Wesen gebiert (Jaldabaoth,später als Jehova bekannt), welches als eine Missgeburt in Erscheinung tritt, seinerseits eine Schöpfung hervorbringt, ein verfehltes Abbild der Urschöpfung (dies ist die zweite Schöpfungsgeschichte der Bibel, in der Jehova Adam erschafft und aus seinem Fleisch Eva erschafft). Dann erschafft er die Archonten, die aus der Dunkelheit und Unwissenheit, aber mit Machtgier und grosser Mentalkraft die unwissenden Menschen
versklaven und zum üblen Beeinflussen.
Unglaublich (aber wahr?) was in diesen gnostischen Schriften so alles berichtet wird...
 
Hallo Abraxas,
Danke für deine Antwort und deine Vorschläge.
Du hast andererseits intuitiv erspürt, was mich bewogen hat, die Frage in #1 zu stellen. Denn schon meine Frage weist ja auf die sogenannten Archonten hin.


Gedruckte Überlieferungen sind durch so viele dogmatische Hände gegangen, dass die Evidenz oft nur schwer feststellbar ist. Daher vertraue ich eher den authentischen Schriften, wie die Pistis Sophia, die in der Frühzeit etwa 200-300 n.Chr. bei den Gnostikern entstanden ist und erst in jüngster Zeit aufgefunden wurde.
In dieser Pistis Sophia tritt der auferstandene Jesus Christus als Lehrer für seine Jünger auf, unter denen auch Maria Magdalena ist und spricht auch von den Archonten. Diese nehmen als nichtleibliche Seelen Einfluss auf die lebenden Menschen, sind jedoch nicht davon ausgeschlossen, ins Lichtreich zu kommen. Im Gegenteil, Christus bemüht sich, auch ihnen Wege der Demut und Gnade aufzuzeigen.

Die vielen Sichtweisen, von denen du einige kurz beschrieben hast, geben im Vergleich zur Pistis Sohia nur ungenügende Antwort auf die gestellte Frage. Erst in der Pistis Sophia werden diejenigen Antworten gegeben, die geeignet sind, auf die Erlösung ins Lichtreich hinzuweisen


Alles Liebe
.

Tut richtig weh.
Liest sich wie Wachturm und Knie nieder. Ergibt leider keinen Sinn.

Solche Bücher müssen von Archonten geschrieben worden sein. Effizienter als solche Wortwahl geht es nicht - um fried und sinnvoll lebende Naturvölker zu spalten.

Bis dann...
 
Ja, es ist ein grosses Rätsel um Pistis Sophia, die in einer anderen gnostischen Schrift als die 'Paargenossin' von Jesu vorgestellt wird. Sie begeht den Irrtum eigenmächtig zum Urlicht emporsteigen zu wollen, wird aber zurückgehalten und ins Chaos gestürzt, in dem sie ein Wesen gebiert (Jaldabaoth,später als Jehova bekannt), welches als eine Missgeburt in Erscheinung tritt, seinerseits eine Schöpfung hervorbringt, ein verfehltes Abbild der Urschöpfung (dies ist die zweite Schöpfungsgeschichte der Bibel, in der Jehova Adam erschafft und aus seinem Fleisch Eva erschafft). Dann erschafft er die Archonten, die aus der Dunkelheit und Unwissenheit, aber mit Machtgier und grosser Mentalkraft die unwissenden Menschen
versklaven und zum üblen Beeinflussen.
Unglaublich (aber wahr?) was in diesen gnostischen Schriften so alles berichtet wird...


Äh, verwechselst du nicht grade Pistis Sophia mit Aschera?

https://de.wikipedia.org/wiki/Pistis_Sophia

Wobei ich wegen Aschera im Zweifel bin.
Habe vor vielen Jahren mal mitbekommen, sie sei Jehovas Mutter, aber jetzt finde ich im Netz nur die Info, sie sei seine Frau gewesen.
 
Einen Zuammenhang mit meinem Beitrag #881 kann ich nicht erkennen

Hallo Eli.

Das tut mir richtig weh. Ein bisschen im Netz gelesen und reicht schon. Verschwurbeltes Kirchengerede was nix bedeutet. Ich zitiere:
Die Engel beschützen die Pistis Sofia mit ihren Strahlen vor der Schlange mit Löwenkopf...

Na das tut richtig weh, ganz besonders wenn es um den Gedanken geht: woher kommt das Böse in unsere Gedanken?

Diese hirnzerweichende Schreibe hat so gar nix mit einem natürlichen Lauf der Dinge zu tun und dem sich auch so zu verhalten. Widerstand erzeugt Reibung. Widerstand macht Fehler und füllt mit Zorn, Neid und Missgunst.
Sich so zu akzeptieren wie man ist, weil die Welt eben so ist wie sie ist, schafft Frieden.

Wie viele Kirchengeschwurbelbücher soll man denn lesen bis man das Mittelalter vergisst, oder die Kriege zwischen Christen und Mohamedaner, die doch nur eine kleine Linie trennt, oder die Vergewaltigungen von Kindern durch Hochwürdens?

Das ergibt doch keinen Sinn..., nur den Einen: "werde nicht glücklich auf Erden", aber zahl schön deine Kirchensteuer, auf das du auch wirklich in den Himmel kommst. Und übrigens alle anderen 5 Milliarden Menschen die keine Steuer nach Rom abliefern kommen sowieso in die Hölle...

Eli,
Lieber wäre es mir du würdest im Threadkontext aus der Pistis zitieren und das auch begründen, vielleicht finden wir da einen Weg.

Lg
 
...Und übrigens alle anderen 5 Milliarden Menschen die keine Steuer nach Rom abliefern kommen sowieso in die Hölle...
An diesem Beispiel lässt sich die Frage "Wie" das Böse kommt, recht gut beantworten. Nämlich im Erfinden von negativen Gedanken, die sich an schlechten Dingen und trüben Urteilen/ Vorurteilen festmachen.

Also: Die kath.Kirche sieht alle Nichtkatholiken in der Hölle.

Genau auf diese schräge Weise kommen schlechte Gedanken und Einstellungen in uns hoch. Abgesehen davon kann auch der pure Egoismus in uns immer wieder mit Wünschen böse Gedanken entstehen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, es ist ein grosses Rätsel um Pistis Sophia, die in einer anderen gnostischen Schrift als die 'Paargenossin' von Jesu vorgestellt wird. Sie begeht den Irrtum eigenmächtig zum Urlicht emporsteigen zu wollen, wird aber zurückgehalten und ins Chaos gestürzt, in dem sie ein Wesen gebiert (Jaldabaoth,später als Jehova bekannt), welches als eine Missgeburt in Erscheinung tritt, seinerseits eine Schöpfung hervorbringt, ein verfehltes Abbild der Urschöpfung (dies ist die zweite Schöpfungsgeschichte der Bibel, in der Jehova Adam erschafft und aus seinem Fleisch Eva erschafft). Dann erschafft er die Archonten, die aus der Dunkelheit und Unwissenheit, aber mit Machtgier und grosser Mentalkraft die unwissenden Menschen
versklaven und zum üblen Beeinflussen.
Unglaublich (aber wahr?) was in diesen gnostischen Schriften so alles berichtet wird...

Liebe Mahuna,
du hast darauf verzichtet, eine Quelle für deine Geschichte anzugeben.


In meinem Beitrag #881 habe ich auf die Pistis Sophia des christlich-gnostischen Lehrers Valentinus hingewiesen mit einem Link auf die deutsche Übersetzung von Carl Schmidt. Diese Schrift gibt Antworten auf die Frage, wie das Böse in die menschlichen Gedanken kommt und wie dieses durch das Christus Mysterium erlöst werden kann.

Du beziehst dich hingegen auf sethische und ophitisch-gnostische Schriften, die eine Ausgeburt der Finsternis als Zentralmacht des Bösen in einer göttlichen Polarität postulieren und diese auch namentlich benennen. Für mich ist dies reine Fiktion, weshalb ich mich auch nicht damit befassen möchte.

Für mich sind die Archonten herrschende Seelenwesen ehemaliger Menschen, die den Weg zum Christuslicht (noch) nicht gefunden haben und daher in einer dualistischen Dunkelheit leben. In der Pistis Sophia werden auch diesen Seelenwesen Wege aufgezeigt, zum Mysterium des Lichtes kommen zu können.

Alles Liebe

.
 
Denn nicht umsonst wird der Begriff Dogma mit einer Lehre, die eine absolute Gültigkeit hat erklärt.
Das umschreibt doch sehr gut die Problematik. Besteht der Weg denn darin, der Erstarrtheit des Dogmas und seinem Absolutismus selbst mit Erstarrung zu begegnen und es für sein Leben quasi als Vorbild zu nehmen? Es fehlt Flexibilität!

Und hier drehen wir uns doch im Kreis.
Flexibilität ist letztlich gesehen völlig relativ. Oder etwa nicht?
Also befinden wir uns, mit dem Begriff der Flexibilität, wieder im Bereich der Beliebigkeit.
Und genau das ist es doch, worauf ich bei dem Lehrer-Schüler-"System" , hinaus will.
Man kann es drehen und wenden wie man will: Das Lehrer-Schüler-"System" führt entweder dazu in der Erstarrtheit der Dogmen des Lehreres zu beharren, oder zur Beliebigkeit, was du als Flexibilität fragend nennst.

Dieses Lehrer-Schüler-"System" mag für viele Menschen auf ihrem Weg wichtig sein. Das will ich diesen Menschen auch garnicht absprechen, aber es führt letztlich zu nichts. Und da hilft auch die ganze philosofierei darüber dass die Leere gleich die Fülle sei nichts, denn von einem Lehrer erwartet man Antworten in Form von Lehren. Es ist aber, in meinen Augen, eine Selbstlüge, Selbstbetrug und Selbstbeschiss wenn man sich aus den Antworten des Lehreres nur die Rosinen, die einem ins eigene Bild passen, rauspickt.
 
Werbung:
Schule und Lehrer waren für mich eine echte Qual. Diese Anmassung der Lehrer die Schüler in ihre eigene Mittelmässigkeit hineinzwängen zu wollen - naja, vielleicht ist es ja in Deutschland mittlerweile lockerer geworden... in Chile geht es heute noch genauso zu, wie vor Jahrzehnten, als ich selbst hier die Schulbank drücken musste, abstruse Dinge auswendig lernen musste, z.B. die Lebensläufe und Werke der x Präsidenten Chiles, alle Einzelheiten über die franz. Revolution usw. So hat man mir meine Kindheit und Jugend regelrecht versaut oder geklaut. Im Malunterricht muss mein Enkel, genau wie ich damals, genau nach Vorschrift vorgehen, null Kreativität ist erlaubt...wer aus der Reihe tanzt, wird mit einer schlechten Note bestraft.
Heutzutage brauchts ja gar keine Schulen mehr und auch keine Lehrer, ausser denen, die virtuell für die Kinder da sind.
Da genügt ein internet Programm,nach dem die Schüler sich orientieren, sie lernen gemeinsam mit Freunden, alles voller Freude und Eifer - und jeder kann seine Prüfungen ablegen, wenn er soweit ist. Wir leben in einer Zeit, wo Schulen mit Klassenzimmern, Lehrern, Tafel und Pult überholt sind.

Doch hier gehts ja um spirituelle Lehrer. Ich hab ja weiter oben einige aufgezählt, die mir einen aha Effekt verpassen konnten - z.B. der erste, mein Vater, als er mir als ich 17 war das Höhlengleichnis von Platon vorstellte. Als er endete, fragte ich ihn "ja, und wie kann ich das nun machen, damit ich aus der Höhle rauskomme und ins Licht komme?"
Da lächelte er und antwortete: "Das kannst du nur selbst herausfinden..."

Dann gab er mir ein Buch von Nikolai Hartmann 'Der Mensch als Selbgestalter seines Schicksals' - das war mein 2. aha Erlebnis spiritueller Natur. Und so ging es weiter - Menschen, Bücher, das Leben selbst waren meine Lehrer - doch zu Gurus oder spirituellen Gruppen bin ich nicht gegangen - ich hatte den Anthroposophen in Achberg (Der Dritte Weg) Internationales Kulturzentrum Achberg bei ihrem Aufbau
1973 einige Monate lang ehrenamtlich geholfen und ihr 'menscheln' wahrgenommen und das hat mir gereicht. Womit ich nichts gegen Rudolf Steiner sage. Seine Philosophie der Freiheit war sehr bereichernd für mich.

Das Shodoka war wieder so ein aha Erlebnis:

Siehst du nicht
Den Menschen des Weges, der über das Lernen
hinausgegangen ist und ohne Anstrengung lebt?

Weder verwirft er die Täuschungen noch sucht er die Wahrheit.

So beginnt es.
Da gibts kein Dogma. Aber den Vorschlag sich frei zu entfalten auf dem eigenen Weg.
 
Zurück
Oben