Wie ist Gott entstanden?

kleiner abstecher in die physik
da sind wir bei der potentiellen energie
und energie muss und kann nach dem energieerhaltungssgesetz nicht erschaffen werden und nicht vernichtet werden und muss auch nicht...
sie ist ewig da..... muss man einfach raus aus seinem anfang-endedenken...
potentielle energie kann sich wohl wandeln in kinetische energie zb...
liebe zb kann ich auch als form? von energie ansehen
liebe ist ewig...
aus ihr ist alles geworden
gott wird ja auch als liebe bezeichnet
bedingungslose liebe
und so schliesst sich da auch dieser kreis:D

Dann setzen wir für Gott doch einfach das Wort Energie und fragen wie Energie entstanden ist. Das WIE haben wir dadurch noch nicht weggekürzt.
 
Werbung:
Dann setzen wir für Gott doch einfach das Wort Energie und fragen wie Energie entstanden ist. Das WIE haben wir dadurch noch nicht weggekürzt.

energie ist ewig
jetzt muss man einfach über das eigene denken nachdenken
denn dieses denken kann sich sowas wie ewigkeit nicht vorstellen
denn der intellekt hat sich auf der ebene ...von geburt und tod établiert...also anfang und ende ...enstehen und vergehen...baum der erkenntnis halt..
und muss jetzt lernen
#über seinen tellerrand hinauszublicken
ab da wirds spirituell
und dort kannste dann ewigkeit wieder ansiedeln
ewigkeit meint ohne!!!!anfang
also auch ohne ......entstehung
es war immer wird immer sein
dass bedeutet aber auch jetzt...gegenwart
entstehts immer weiter neu
genau wie die liebe...als energie immer neues schafft
obwohl sie ewig!!!!!!!!ist
war und sein wird....
 
auch eine hübsche idee:
gott zog sich aus dem urraum zurück, und machte sich so erfahrbar für das nun von ihm getrennte. vor dem rückzug war die möglichkeit, gott zu kontemplieren nicht auf diese art gegeben. gottes entstehung beruht also auf der möglichkeit, es/ihn/sie zu erfahren.
 
@melkkajal
Eins sein ist nicht vorstellbar- der Mensch ist durch&durch struktuiert - das Ergebnis - das ein Gottwesen schuf.

&so ist die Teilung leicht ersichtlich- Gottwesen- Mensch!
beispw.das Haus- Innen der Kern
die Schale- Innen der Kern
die Kugel-Innen der Kern-usw.usf!

Wenn Gott die Unverletztlichkeit darstellt ist er der Rahmen- der den Kern schützt oder die Verletztlichkeit einkalkuliert- um mit Oberhand zu prüfen&zu führen.
Wenn Gott das Blattwerk einer Krone wäre - ist die Sinnsuche nicht notwendig- denn das Blattwerk ist sterblich die Krone nicht.
deine Denke erscheint mir erst mal kompliziert - ich wag mich mal ran

Eins sein ist nicht vorstellbar
Für mich ist es vorstellbar, allerdings muss ich dafür meine körperlichen Grenzen auflösen.

- der Mensch ist durch&durch struktuiert - das Ergebnis - das ein Gottwesen schuf.
Also gehst du davon aus, dass ein Gottwesen den menschen erschuf, das ist doch schon mal ne Aussage, bleibt noch zu ergründen was du unter Gott verstehst. Der Mensch ist strukturiert, heißt das für dich, ein Gott als Erschaffer muss auch strukturiert sein? Oder anders gefragt, er muss ähnlich beschaffen sein? Es wird zwar gesagt, Gott schuf uns als sein Ebenbild - die Frage ist aber ob er damit diese menschliche Struktur meinte.

&so ist die Teilung leicht ersichtlich- Gottwesen- Mensch!
Die Teilung oder Trennung sehe ich als eine Bewusstseinsthematik - durch die Bewusstwerdung des Menschen entstand die Trennung von Gott (Er ass vom Baum der Erkenntnis).

beispw.das Haus- Innen der Kern
die Schale- Innen der Kern
die Kugel-Innen der Kern-usw.usf!
Oder Krug und der Inhalt - ich sehe es so - Der Krug ist die Physis, Geist-Seele ist der Inhalt. Dieser Inhalt bekommt seine Form durch den Krug, aber er kann auch aus dem Krug ausgeschüttet werden, was wird dann mit seiner Form?

Wenn Gott die Unverletztlichkeit darstellt ist er der Rahmen- der den Kern schützt oder die Verletztlichkeit einkalkuliert- um mit Oberhand zu prüfen&zu führen.
Wenn Gott die Unverletzlichkeit ist und wir aus ihm erschaffen sind, dann ist auch in uns die Unverletzlichkeit in einem verletzlichen Körper.

Wenn Gott das Blattwerk einer Krone wäre - ist die Sinnsuche nicht notwendig- denn das Blattwerk ist sterblich die Krone nicht.
Gott ist für dich sterblich? Das versteh ich nicht.

LGInti
 
Eine Frage, die mich immer fasziniert hat und für mich in drei Thesen mündet:

1. Gott ist nicht entstanden
2. Gott ist entstanden
3. Es gibt keinen Gott
4. Keine Ahnung

Was meint ihr? Oder gibts da noch was anderes?

lG
Bibo

1. Gott ist nicht entstanden.

Gott gehört nicht der Welt der Relativen (die materielle Welt).

Gott ist das Absolute.
Das was Absolut ist, hat keinen Anfang und kein Ende.
Das Absolute ist das was
seine eigene "Quelle" und eigene Stütze ist.

Mehr über die Wissenschaft von Gott (bhagavan tattva)
kann man in der Vedischen Literatur finden.
 
Potentialität ist ja aber doch schon auch etwas und nicth nichts. Du sagst ja klar: es gibt nur Potentialität - somit gehst Du ja von was aus. Da kann man doch leicht weiterfragen: wie ist Potentialität entstanden?

Diese Energie („Die Liebe“) hatte, glaub ich, keinen Anfang – sie hat meiner Ansicht nach schon immer existiert bzw. zuvor als Potential lediglich im materielosen „Nichts“ (der Leere) geschlummert. Am unerschaffenen „Anfang“ stand meines Glaubens jedenfalls kein persönlicher Gott oder ein von sonst jemandem persönlich bewusst ausgetüftelter intelligenter Plan.

War vielleicht mehr so was, wie ein unbewusster Sprung der „Liebe“ ins kalte Wasser der raumzeitlichen Expansion, Trennung, Evolution und darin vermeintlich individuellen Bewusstwerdung - in Form einzelner vergänglich verkörperten Aspekte ihrer selbst.
 
1. Gott ist nicht entstanden.

Gott gehört nicht der Welt der Relativen (die materielle Welt).

Gott ist das Absolute.
Das was Absolut ist, hat keinen Anfang und kein Ende.
Das Absolute ist das was
seine eigene "Quelle" und eigene Stütze ist.

Mehr über die Wissenschaft von Gott (bhagavan tattva)
kann man in der Vedischen Literatur finden.


Absolut bedeutet gelöst sein. Allerdings bedeutet muss sich auch die eigene Quelle irgendwo befinden.
 
Werbung:
@schattenelf
Die Aussage kann man auch anders verstehen.
Der strukturierte Mensch erschafft als Ergebnis seiner Struktur ein Gottwesen.
ja stimmt - das würde dann auch zu ihrer Aussage passen, dass der Mensch als Krone der Schöpfung sich das Blattwerk der Krone selbst erschafft. Nur warum ist dann der Mensch unsterblich?

Vielleicht äußert sie sich selbst ja noch mal?

LGinti
 
Zurück
Oben