In der Lanz-Runde fiel mir auf, dass die Auswahl der Teilnehmer letztlich dazu führte, dass Guérot zur Außenseiterin wurde, inmitten einer Runde, die Waffenlieferungen an die Ukraine befürwortete.
Persönlich sehe ich den Startschuss ab 12 min. 19 sec., als Lanz nach Guérots langem Monolog (gegen Waffenlieferungen und ihrer Behauptung, der Ukraine-Krieg sei ein Stellvertreterkrieg der NATO gegen Russland) meinte "Wer fängt an?":
Guérot wurde in der Sendung nicht unverhältnismäßig angegangen, man hat versucht, möglichst sachlich zu widersprechen.
Ich glaube, das größere Problem waren die Angriffe über die normalen Medien und über SocialMedia-Plattformen, die Guérot im Laufe der Monate zu erdulden hatte.
Sie spricht darüber auch in dem oben
bereits verlinkten Interview.
Sie tut mir einerseits leid, denn es gibt ja wirklich Menschen, die Anfeindungen und Bedrohungen aussprechen, andererseits stellt sie Behauptungen auf, die man so nicht stehen lassen kann, weil sie leider nicht stimmen.
Insofern provoziert sie den starken Gegenwind, unter dem sie insgesamt leidet, schon auch selbst.
Keine Frage, sie ist eine intelligente Frau, das kann man ihr nicht absprechen. Aber sie sieht am Ukraine-Krieg zu sehr die NATO bzw. die USA in der Verantwortung und das ist schlichtweg blauäugig.