zwiIIing
Neues Mitglied
- Registriert
- 17. Februar 2010
- Beiträge
- 4.767
ah danke, im zusammenhang von krankheits- und ernährungslehre aus der gegend kommt mir das bekannt vor - habe aber leider mich bis jetzt nicht intensiv mit diesem kulturraum beschäftigt. werd im herbst vielleicht mal runterfliegen.
das "nicht anhaften" sprang mich beim googeln an, weil ich es als ergebnis ritueller praxis mit den elementen so empfinde. über penta- und hexagrammrituale hab ich das ein wenig über die vier elemente hinaus verfeinert (planeten, zodiac, sephirot)...ist aber lange her![]()
Hi,
ist ja eh nur ein weiteres modell/modelle. daran kann man sich bestimmt bis in alle ewigkeit reiben, ohne das man unbedingt dann mehr versteht. ich bin da auch nicht besonders tief drin, zumindest nicht im buddhismus, habe allerdings von anderen traditionen z.b. kabballah noch weniger ahnung...
kurz zu dem anhaften aus meiner laiensicht...
die lehren, und ich finde, es stimmt auch (beobachtung), dass sich die aufmerksamkeit da anhaftet, was wir bewerten, also worauf wir im gut/schlecht-schema reagieren. da das zunächst bzw. oft automatisch geschieht ist die folge leid; spätestens dann, wenn die aufmerksamkeit an negativ empfundenen haften bleibt. dieses anhaften löst man dadurch, dass man sich dieser prinzipien bewusst ist. indem man dann nicht wertet bleibt die aufmerksamkeit immer weniger haften und andersrum wird das bewerten weniger, indem man die aufmerksamkeit abzieht.
leider bekomme ich die elemente beim anhaften nicht so richtig unter, aber, wie gesagt, laiensicht.
in sys text kommt das anhaften ja auch vor. ich denke, dass da versucht wird die körperidentifikation etwas aufzulösen, indem man den körper in elemente zerlegt und sagt "so what... dann zerfällt er halt." es wird jedem klar sein, dass, wo eine identifikation ist auch etwas sein muss, dass sich identifiziert, zumindest unbewusst... viele gehen ja diesen weg erstmal aus angst vor dem physischen vergehen... daher evtl. diese vorgehensweise..