Wie entstehen Elemente ?

kurz zu dem anhaften aus meiner laiensicht...
die lehren, und ich finde, es stimmt auch (beobachtung), dass sich die aufmerksamkeit da anhaftet, was wir bewerten, also worauf wir im gut/schlecht-schema reagieren. da das zunächst bzw. oft automatisch geschieht ist die folge leid; spätestens dann, wenn die aufmerksamkeit an negativ empfundenen haften bleibt. dieses anhaften löst man dadurch, dass man sich dieser prinzipien bewusst ist. indem man dann nicht wertet bleibt die aufmerksamkeit immer weniger haften und andersrum wird das bewerten weniger, indem man die aufmerksamkeit abzieht.

leider bekomme ich die elemente beim anhaften nicht so richtig unter, aber, wie gesagt, laiensicht.

in sys text kommt das anhaften ja auch vor. ich denke, dass da versucht wird die körperidentifikation etwas aufzulösen, indem man den körper in elemente zerlegt und sagt "so what... dann zerfällt er halt." es wird jedem klar sein, dass, wo eine identifikation ist auch etwas sein muss, dass sich identifiziert, zumindest unbewusst... viele gehen ja diesen weg erstmal aus angst vor dem physischen vergehen... daher evtl. diese vorgehensweise..

na, um nicht anzuhaften, muß ich es kennen. insofern macht es sinn, die elemente zu kennen und bis zu einer notwendigen verfeinerung zu betrachten und als magier dann auch auszugleichen - wobei es vom zauberischen eben auch interessant sein kann, nicht alles auszugleichen, sondern als kraftschub zu verwenden.
da sah ich den zusammenhang:)
 
Werbung:
@blue.....*geflüstert*.....meinst du, weil "Gott" uns in sich erkennt und wir uns in ihm.....? Alles eins, ungeteilt? das eine die kehrseite des andern?

Das ist ja die frage, der ich nachgehe.....allerdings auf zehenspitzen....:D
 
@blue.....*geflüstert*.....meinst du, weil "Gott" uns in sich erkennt und wir uns in ihm.....? Alles eins, ungeteilt? das eine die kehrseite des andern?

Das ist ja die frage, der ich nachgehe.....allerdings auf zehenspitzen....:D

da brauchst du im muf nicht flüstern und schleichen. man kann das leben religiös oder magisch betrachten....und man kann es nicht absolut trennen. hier nimmst du die position des schöpfers ein und dort die position des geschöpfes.
 
Du betrachtest beide positionen als legitim?

Ich wollte mich immer klar entscheiden, was ich denke und woran ich glaube, aber es ist sehr schwierig. Einerseits sind wir ebenbild Gottes und seiner gleichgestellt und mächtig, andrerseits fühle ich mich ziemlich verloren im über-all ohne "einen", an den ich glauben und dem ich vertrauen kann......:)
(zumal ich absolut chaotisch und wankelmütig bin...)

Du stellst deine fahne also nach dem wind?
:D:zauberer1
 
Werbung:
Du betrachtest beide positionen als legitim?

Ich wollte mich immer klar entscheiden, was ich denke und woran ich glaube, aber es ist sehr schwierig. Einerseits sind wir ebenbild Gottes und seiner gleichgestellt und mächtig, andrerseits fühle ich mich ziemlich verloren im über-all ohne "einen", an den ich glauben und dem ich vertrauen kann......:)
(zumal ich absolut chaotisch und wankelmütig bin...)

Du stellst deine fahne also nach dem wind?
:D:zauberer1

beide positionen klauen ja beim anderen. wenn der magier vom wahren willen redet, bezeichnet es der religiöse als gott. ich bevorzuge die magische, weil ich sie für verantwortungsvoller halte. der religiöse würde sie wiederum für anmaßend bis größenwahnsinnig halten. da gibts ne menge mißverständnisse aus einem nichtverstehen der begrifflichkeiten und da die religiöse nach wie vor die gesellschaft dominiert, sind die spinner natürlich die magische fraktion:D. wobei sich auch dank der modernen wissenschaft einiges entspannt hat auf der sachebene. auf der emotionalen ebene und somit der gefährlicheren schiene aber keinesfalls. da schauen im muf dann regelmäßig entsprechende user auf, um sich tollkühn mit diesen größenwahnsinnigen spinnern anzulegen:D
 
Zurück
Oben