Wie angepaßt und normal muß jeder sein und wieviel Fremdes können wir ertragen?

Ereschkigal schrieb:
Liebe Mara,



Wenn ich heute die Schule und den Stoff meines Sohnes betrachte, bei manchen Inhalten graust es mir einfach. Deutschunterricht und über Texte rumreden. Was könnte sich der Autor gedacht haben. Ich lese heute nur noch bücher dessen Stil mir gefallen und keine Buddenbroks oder ähnliches.

Es wäre auch schon eine Menge wert, wenn wir in der Schule Lernen lernen würden. Dann könnte sich jeder das aneignen, was ihm fehlt.

Die mangelde Vermittlung von Fremdsprachen in der Schule finde ich ziemlich schade. Denn da habe ich das Gefühl, daß guter Fremdsprachenunterricht eine Menge bringt.

Gerade von dem breit gefächerten Stoff, den ich in der Realschule beigebracht bekommen habe (Biologie, Erdkunde Chemie), ist viel mehr hängengeblieben, als die Paukerei und das Auswendiglernen fürs Abi.

Aber wie Du so schön schreibst Schule ist so nicht wie zum Beispiel das Erlernen eines Instrumentes. Wo Du auf Deine Fähigkeiten aufbaust, sondern das gleiche wurde immer wieder durchgekaut in der Hoffnung, daß irgend etwas hängenbleibt. Von manchen Sachen ist bei mir etwas hängen geblieben. Bei anderen hätte ich mir gewünscht, daß ich schon als Teenager mehr darüber gewußt hätte. Welche Rechten und Pflichten ich als Bürger habe, wo ich mir Hilfe holen kann auch als Kind bei Problemen ...

Liebe Grüße
Ereschkigal

ja. und wie ich mit kranken menschen umgehen kann. wie mit menschen, die anders sind als ich ... heute ist ja zum beispiel durch die hohe ausländerquote da auch schon mal ein potential dazugekommen.
mein sohn erzählte mir gestern von zwei ausländischen mädchen, die ausgelacht werden, sobald sie den mund aufmachen und nur sehr leise sprechen. ich sagte ihm, das ich auch nur sehr leise sprechen würde, wenn man mich auslacht und ich spüre, wie sehr ihm das zusetzt, was mit den mädchen geschieht.
er lernt das hautnah ... wir kennen das nur aus dem fernsehen oder unserer vorstellung. wie sollen wir in uns werte entwickeln, wenn wir nicht damit konfrontiert werden ?

aber auch hier ist es klar, das auch unsere lehrkräfte eine andere ausbildung und qualifizierung benötigen würden ... so wie es mal war, geht es heute eben nicht mehr ... die zeiten ändern sich ...
 
Werbung:
tenshi schrieb:
entschuldige mara... ich war vorher einfach nicht gut drauf und hätt eigentlich mit der antwort warten sollen. der beitrag war wirklich etwas... naja... egal... sorry

anscheinend hatte ich wirklich eine sehr gute schulbildung.

deutsch: jaja... gebrauchstextanalyse und gedichtinterpretation. das erste macht sinn, weil man dabei lernt argumentationsstrategien zu durschschaun usw...

chemie: ich habe chemie gehasst bis ich es verstanden habe. ich möchte die chemie nicht missen. hat mir wirklich was gebracht im verständnis.

aber vielleicht hab ich nur anders gelernt. ich habe in meiner ganzen schulkarriere außer vokabeln nie etwas auswendig gelernt und eigentlich was alles verständlich. ich weiß unmengen über biologie die mir inzwischen sehr nützlich sind. sicher bin ich erst 19, aber ich habe eine wie ich denke extrem gute allgemeinbildung und auf die bin ich stolz. es gibt fast kein thema über das ich nichts weiß und das trägt sehr zum verständnis bei. selbst über literaturgeschichte weiß ich einiges inzwischen. vielleicht ist mir die schulbildung gerade aus diesem grund sehr wichtig - meine war nämlich sehr gut und ich durfe eine klassengemeinschaft erfahren die nichts auseinanderbringen konnte. wir waren nicht die besten freunde - aber wir als gruppe haben immer zusammengehalten gegen alle einflüsse von außen. wir haben sogar einen miesen lehrer aus der schule geschmissen mit ständigen beschwerden (der war ständig betrunken...)

die freundin meiner mutter hat selbst ein kind mit trisomie 21 (bin ich nicht gut drauf sogar einen korrekten ausdruck zu verwenden) und daher krieg ich ein bisschen mit wie das mit integration ist. es ist schwierig aber kommt das nicht teilweise auch daher, dass wir selbst es zu sensibel sehen. ich weiß nicht ob ich meine meinung in diesem theat schonmal gesagt hab: dinge sind solange nicht gleich solange wir ihnen einen namen geben. wir werden behinderte immer als solche sehen solange wir sie nicht einfach als menschen bezeichnen. ich bin denke ich ein sehr tolleranter mensch denn ich bennene dinge selten und deswegen kenne ich auch meistens nicht den politisch korrekten ausdruch (trisomie 21 kenn ich nur weils eine generkrankung ist die wir in bilogie behandelt haben - schulbildung bringt also doch was!). ich unterscheide nicht mal zwischen mann und frau - was mir bei meiner deutschprofessorin mal ein dickes minus eingebracht hat weil ich mich als klassensprecher beworben habe statt als klassensprecherin. (fand ich lächerlich weil ich immer gedacht habe wir sind nicht gleichberechtigt solange wir darunter unterscheiden müssen) es ist egal ob wir von behinderten, schwarzen, ausländern oder was weiß ich was sprechen - solange es ein wort dafür gibt und wir es kennen sind sie denke ich nicht gleich.

sorry... hoffe es war nicht zu viel geschwafelt....


nein ... tenshi ... im gegenteil. du sprichst mir aus der seele.

das ist es ja selbst hier schon kann man es sehen. jeder hat eben andere werte im leben. das macht es so schwierig und wenn es nach mir ginge, müßte lösungen her, die allen gerecht werden, auch wenn das immense arbeit ist und viel zeit braucht ...

man könnte ja auch sowohl als auch anbieten. klassen mit und ohne integration, wobei ich ja insgeheim der meinung bin, das man manche mal zu ihrem glück zwingen müßte *lol*
 
ich denke nicht man braucht klassen mit und ohne integration. ich glaube man sollte es nach gegenständen trennen. zum beispiel geistig behinderte nicht in mathematik oder deutsch unterricht setzten, weil sie dort überfordert sind. in der zeit könnten sie ja außerhalb der klasse speziell gefördert werden. während sie zum beispiel im religion-unterricht kaum stören werden, da es da ja meistens mehr um das miteinander geht als um den bloßen lernerfolg. meine klasse war auch in physik, chemie und biologie getrennt weil wir 2 zweige hatten- naturwissenschaftlich (also verstärke die gerade genannten gegenstände) während die nadere gruppe darstellende geometrie hatte. genauso sollte man es dann auch mit den geistig behinderten machen. die brauchen spezielle förderung und die würde ich ihnen dann in der zeit zukommen lassen wo die anderen zb mathematik haben.
 
ja tenshi ...

solange hier auf diesem planeten nur leistung zählt, ist das wohl die beste lösung. solange setzen wir die die "anders" sind dahin, wo sie nicht stören *grins* ... damit wir in ruhe weiter in unseren rädern rumeiern können ...

:winken5:
 
@mara: ja das tut eigentlich jeder von uns jeden tag. aber das hatte ich eigentlich nicht damit gemeint dass es gewisse fächer gibt die getrennt werden sollten.
 
tenshi schrieb:
@mara: ja das tut eigentlich jeder von uns jeden tag. aber das hatte ich eigentlich nicht damit gemeint dass es gewisse fächer gibt die getrennt werden sollten.


das weiß ich tenshi ... aber irgendwie hört es sich doch so an... :escape:

:)
 
mit Siamesischen Zwillingen fing es an, und mit geistig Behinderten die in der Schule stören hört es auf....

Im Grunde entspringen diese Probleme doch nur der modernen Wissenschaft, denn in der Natur hat weder ein siamesischer Zwilling noch ein geistig Behinderter eine Überlebenschance.

Ich hab jetzt nicht gesagt, dass wir deswegen jeden Behinderten der Natur überlassen sollen, weit gefehlt, ich finde es nur seltsam, das hier ein paar Schreiberlinge so tun, als seien solche Fehlentwicklungen natürlich, oder von der Natur gewollt.

Die eigentliche Frage: was ist Normal und wieviel unnormales verträgt die Gesellschaft, wurde eigentlich nicht beantwortet, oder doch?

Bezogen auf die Schule ist das in D ganz klar geregelt, wer stört kommt in die Förderschule. Dort gibt es kleine Klassen und da sitzt dann der Störer mit dem IQ von 130 neben dem Störer mit einem IQ von 70, für geistig schwer Behinderte gibt es dann eine extra Klasse, eine reicht da, denn es wird jeden Tag das selbe gemacht :ironie:

Bezogen auf das Leben gibt es aber nur die Norm: Selbsterhaltung

Schaffst du das, bist du Normal, schaffst du das nicht, bist du Unnormal
 
Mara schrieb:
das weiß ich tenshi ... aber irgendwie hört es sich doch so an... :escape:

:)
ich finde es auch nicht schlimm dass leistund zählt und ich habe kein problem damit dass sie auch bewertet wird. das problem in unserer gesellschaft ist nicht, dass sie leistundsorientiert ist, sondern dass wir keine methoden kennen leistund wirklich zu beurteilen - wenn es so eine methode geben sollte was ich langsam bezweifle. ich behaupte mal wären wir nicht leistungsorientiert, dann wären wir in der medizin nicht so weit und dieses ganze thema würde nicht existieren!
 
tenshi schrieb:
ich finde es auch nicht schlimm dass leistund zählt und ich habe kein problem damit dass sie auch bewertet wird. das problem in unserer gesellschaft ist nicht, dass sie leistundsorientiert ist, sondern dass wir keine methoden kennen leistund wirklich zu beurteilen - wenn es so eine methode geben sollte was ich langsam bezweifle. ich behaupte mal wären wir nicht leistungsorientiert, dann wären wir in der medizin nicht so weit und dieses ganze thema würde nicht existieren!

das Wort heißt "Leistung" :kiss3:
 
Werbung:
Hallo Ihr Lieben,

also jetzt nochmal auf das Thema zurückzukommen. Könnt Ihr es Euch vorstellen mit siamesischen Zwillingen zu reden, die ihr eben immer nur im Doppelpack bekommt und die eine bestimmte Haltung einnehmen müssen, weil sie eben zusammengewachsen sind?

Ich habe das meinen Sohn gefragt und er meinte, es wäre schon komisch sich immer mit beiden unterhalten zu müssen, aber wahrscheinlich würde er sich drangewöhnen. Wieviel Aufsehen gibt es und wie weit sind wir bereit unsere erste Scheu zu überwinden und einen ganz "normalen" Kontakt mit solchen Menschen zu pflegen. Eben zu schauen, wer sie wirklich sind, anstatt nur den zusammen gewachsenen Körper zu sehen.

Die nächsten Fragen, die ich mir gestellt habe, wie leben erfolgreich getrennte siamesische Zwillinge weiter? Die Medizin und der Fortschritt hat eine Lösung gefunden und die äußerliche Form angepaßt. Aber wie sind siamesische Zwillinge innerlich verbunden und verkraften sie die Trennung?

Liebe Grüße
Ereschkigal
 
Zurück
Oben