Deine klaren kühlen Argumente kommen gegen Träume nicht an Physikus.
Es ist immerhin ein uralter Menschheitstraum, essen ohne zu arbeiten, der sich in vielen Märchen artikuliert. (Und alle ihre Not hatte ein Ende)
Das Märchen vom Schlaraffenland, vom Goldesel, vom Tischlein deck dich, vom wundersamen Topf mit süsem Brei usw.
Nun tauchen diese Märchen im neuen Gewand des bedingungslosen Grundeinkommens wieder auf und erwecken bei oberflächlicher Betrachtung die Illusion einer Realisierbarkeit.
Tiefenpsychologische Betrachtung solcher Versorgungsmärchen weisen auf die Weigerung, erwachsen zu werden, und die volle Verantwortung für sich selbst, einschließlich des eigenen Lebensunterhaltes zu übernehmen, nicht als Sklaverei, sondern als Herausforderung.
Das was du nicht kapiert hast ist das Spitzenhöschen, also zieh das aus und an dir wird kein Mensch erkennen wo du hingehörst.
Kleider machen Leute. Win Märchen wine Geschichte wo ich mich heute noch köstlich amüsieren kann. Denn das schlaue kann man sich nicht mit Geld erkaufen.