Wichtig!!! Petition zum Grundeinkommen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
verwechsel nicht traum und realität und noch wichtiger das unsterbliche nicht mit dem sterblichen, dann passiert es auch nicht, dass der ruf des unsterblichen und im gewissen kontext "reinen" auf das vergängliche und im gewissen sinne "unreinen" oder hier besser gesagt un-vollkommenen projiziert wird...

Guck mal nach oben woher ich komme, daher kommt es auch das ich überzeugt bin das es funktionieren könnte. Menschen brauchen keine Doktrien, sondern nur vernünftige Ziele die man sich selber stellen kann.

verwechsel realität nicht mit idealität.

idealität ist zwar unangezweifelt ein motor, aber die realiträt ist der "prüfstein" - die erfahrungsebene - und diese zeigt zwar, dass ein streben da ist und im gewissen sinne auch eine entwicklung, aber ganz sicher keine erfüllung.

Was weißt du den schon was ich persönlich fühle. Bisher konnte ich damit Leben was du hier schriebst, aber du sinkst momentan in meiner Achtung.

stichhaltige argumente mit romantischen projektionen zerlatschen zu wollen ist eher traurig

Das wäre sogar sehr traurig aber darum geht es mir nicht, da ich weiß was ich will und es schon immer wusste. Ich habe in der DDR gelebt und kenne beide Seiten, also noch ein Vorteil. Mein Papa sagt dazu, der hier als Seele mir über die Schulter schaut : Im Kommunismus lebt man besser und ein KPD Mitglied als Träumer zu bezeichnen mach es lieber nicht. Ist übrigens ein schönes Gefühl sich mit Seelen zu unterhalten die zu einen gehören.
 
Werbung:
Nichts erreicht sich von alleine, wenn man es nicht unterstützt.
Hier einfach darüber zu diskutieren, ob und wann eine Idee realisiert werden könnte, hilft ihr auch nicht, sich von alleine zu realisieren.
Wenn man daher eine Idee für richtig erachtet, dann sollte man seinen Otto drunter setzen und dem Gesetzgeber signalisieren, dass man diese Idee realisiert haben möchte!
Inzwischen haben mehr als 19.000 Menschen die Petition gezeichnet und am 10.2. ist es aus mit dem Zeichnen. Von alleine tut sich nämlich nichts, denkt daran:
Es gibt nichts Gutes, es sei denn man tut es.
 
19 000 Menschen die mehr Patte auf der Tasche wollen. Super.


Nun ja, wenn es ne Garantie gäbe, daß ich sofort 1500€ netto bekomme, für den Rest meines Lebens.... Vielleicht würde ich dann auch unterzeichnen und meinen Job sausen lassen, schließlich bekäme ich für´s Nixtun 150€ mehr als jetzt, wo ich jeden Tag 8 Stunden arbeiten muß.
So würden viele denken und wo geh ich dann einkaufen?
Die 400€ Kräfte im Einzelhandel würden dann ja auch nicht mehr zur Arbeit gehen, die Leute in den Lebensmittelfabriken säßen ebenfalls zu hause und würden sich mit ihren Hobbies beschäftigen.
Wer ginge freiwillig zur Müllabfuhr oder wer in die Altenpflege? Viele von denen, die es heute tun , weil sie Geld verdienen müssen, würden dann nicht mehr arbeiten.
Schöne Welt? Spätestens in ein paar Jahren würde dieses System kippen und es würden wieder neue Regeln aufgestellt werden müssen, um halbwegs menschenwürdige Zustände wiederherzustellen.



Sage
 
Die unproduktivität der Menschen wird die Arbeitgeber in Scharen fortjagen.
Spätestens dann ist Feierabend mit dem Bürgergeld.

UND SELBST WENN diese Faktoren irgnoriert werden, bewirkt glecih mehr EInkommen für alle keien Veränderung der derzeitigen Situation.

Mein Beispiel hat bisher noch niemand widerlegt.

Tja, dabei haste nur ein Faktor vergessen. Schon mal überlegt, daß man so gut wie jede Arbeit automatisieren kann, wenn man es will/muss?
Wir sind in sämtlichen Auslandsproduktionsländern mit unseren Maschinen vertreten. Es wäre inzwischen möglich für so gut wie alle Arbeit "Maschinen/Roboter" zu bauen, die diese Tätigkeiten ausführen.
Dies wird aber lieber nur in Bereichen gemacht, wo man viele Mitarbeiter einsparen kann, die noch Geld kosten. Das Gesocks (Klischee Hauptschule oder ohne Abschluss) ist aber billiger. Das ist ja das Prinzip von China.
Naja, ich nehme an da würdest Du auch nicht tauschen wollen.
Lieber elitär spielen, da Du studiert hast und nur in einer anderen Kaste lebst.
Schwachmatischer altomitscher Dumhirnfurz ist das für mich.
Ein Leben, indem jeder gleichviel Geld hat, um zu überleben.
Das Geld wäre nichts mehr wert? Naja, das wäre nur so, wenn Geld noch einen hohen Stellenwert hat. Wenn es aber an Bedeutung verliert und das Überleben einfach gesichert ist, wie sieht es dann aus?
Der Stellenwert des Geldes ist einfach viel zu hoch und daraus resultieren doch erst die Ungerechtigkeiten.
Wäre Geld nur noch Nebensache, was dann? Würde man noch morden oder Verbrechen vergehen für Geld? Gebe es noch Einbrüche bei anderen? Bräuchte man Security, Haustüren mit doppelten Schlössern oder Autos mit Alarmanlagen? Was wenn es keinen Profit in dem Sinn mehr geben würde?
Müsste man dann noch vor uns die Erfindungen verstecken, die zum Allgemeinwohl und für die Umwelt gut wären, aber wenig Profit bringen?
Mal darüber nachgedacht?
 
Tja, dabei haste nur ein Faktor vergessen. Schon mal überlegt, daß man so gut wie jede Arbeit automatisieren kann, wenn man es will/muss?
Wir sind in sämtlichen Auslandsproduktionsländern mit unseren Maschinen vertreten. Es wäre inzwischen möglich für so gut wie alle Arbeit "Maschinen/Roboter" zu bauen, die diese Tätigkeiten ausführen.
Dies wird aber lieber nur in Bereichen gemacht, wo man viele Mitarbeiter einsparen kann, die noch Geld kosten. Das Gesocks (Klischee Hauptschule oder ohne Abschluss) ist aber billiger. Das ist ja das Prinzip von China.
Naja, ich nehme an da würdest Du auch nicht tauschen wollen.
Lieber elitär spielen, da Du studiert hast und nur in einer anderen Kaste lebst.
Schwachmatischer altomitscher Dumhirnfurz ist das für mich.
Ein Leben, indem jeder gleichviel Geld hat, um zu überleben.
Das Geld wäre nichts mehr wert? Naja, das wäre nur so, wenn Geld noch einen hohen Stellenwert hat. Wenn es aber an Bedeutung verliert und das Überleben einfach gesichert ist, wie sieht es dann aus?
Der Stellenwert des Geldes ist einfach viel zu hoch und daraus resultieren doch erst die Ungerechtigkeiten.
Wäre Geld nur noch Nebensache, was dann? Würde man noch morden oder Verbrechen vergehen für Geld? Gebe es noch Einbrüche bei anderen? Bräuchte man Security, Haustüren mit doppelten Schlössern oder Autos mit Alarmanlagen? Was wenn es keinen Profit in dem Sinn mehr geben würde?
Müsste man dann noch vor uns die Erfindungen verstecken, die zum Allgemeinwohl und für die Umwelt gut wären, aber wenig Profit bringen?
Mal darüber nachgedacht?

Und wenn Du alt wirst und Pflege brauchst, kommst dann in die vollautomatische Fütterungs- und Waschstraße für Menschen. Im Krankheitsfall mit Krankenhausaufenthalt sieht´s ähnlich aus. Wer Glück hat, bekommt das bein vom richtigen Doc eingerenkt, alle andern dürfen selber auf den Knopf an der Maschine drücken, bevor ein paar Stahlarme zupacken. Und wenn die nicht richtig gewartet wird, kann´s sein, daß statt einer Einrenkung noch ein paar Brüche dazukommen.


Sage
 
Und wenn Du alt wirst und Pflege brauchst, kommst dann in die vollautomatische Fütterungs- und Waschstraße für Menschen. Im Krankheitsfall mit Krankenhausaufenthalt sieht´s ähnlich aus. Wer Glück hat, bekommt das bein vom richtigen Doc eingerenkt, alle andern dürfen selber auf den Knopf an der Maschine drücken, bevor ein paar Stahlarme zupacken. Und wenn die nicht richtig gewartet wird, kann´s sein, daß statt einer Einrenkung noch ein paar Brüche dazukommen.


Sage

Es wird neue Heilmethoden geben, die den jetztigen weit voraus sind. Allerdings wird dann auch die Pharma in den Hintergrund treten, da sie Probleme nur kaschiert und nicht beseitigen will. Weil ja wieder das Geld im Vordergrund steht (immer noch).
Für manche ist das wohl schwer zu verstehen. Mit unserer Profitgier machen wir uns und unsere Umwelt doch nur krank.
Einige wenige bereichern sich auf Kosten der anderen. Und unter dem Ellbogendruck des Profits wird auch die Umwelt nicht gerne mit einkalkuliert.
Es geht um die grundsätzliche Einstellung - konzipiert durch das Gewinnstreben auf Kosten anderer.
Ware wird mehrmals quer durch die Welt geschippert (wie war das mit dem Klimaproblem?), nur weil sie dort und da noch ein paar Cent günstiger produziert werden kann oder dort und da die Steuer weniger ist oder was auch immer für ein Schwachsinn.
Wenn jemand das sinnvolle Marktwirtschaft nennt, dann lache ich mal herzhaft. Die Wirtschaft ist über ihr Ziel schon längst hinausgeschossen.
Immer und immer wieder soll ein Plus erwirtschaftet werden, obwohl es längst nicht mehr nötig wäre.
Aber die Quittung dafür wird gerade erstellt.
Groovy
 
Werbung:
Nun ja, wenn es ne Garantie gäbe, daß ich sofort 1500€ netto bekomme, für den Rest meines Lebens.... Vielleicht würde ich dann auch unterzeichnen und meinen Job sausen lassen, schließlich bekäme ich für´s Nixtun 150€ mehr als jetzt, wo ich jeden Tag 8 Stunden arbeiten muß.
So würden viele denken und wo geh ich dann einkaufen?
Die 400€ Kräfte im Einzelhandel würden dann ja auch nicht mehr zur Arbeit gehen, die Leute in den Lebensmittelfabriken säßen ebenfalls zu hause und würden sich mit ihren Hobbies beschäftigen.
Wer ginge freiwillig zur Müllabfuhr oder wer in die Altenpflege? Viele von denen, die es heute tun , weil sie Geld verdienen müssen, würden dann nicht mehr arbeiten.
Schöne Welt? Spätestens in ein paar Jahren würde dieses System kippen und es würden wieder neue Regeln aufgestellt werden müssen, um halbwegs menschenwürdige Zustände wiederherzustellen.



Sage

Sage,

ich glaube die Verfechter des Grundeinkommens haben in der Masse ein persönliches Problem mit den Anforderungen des Lebens.

Man könnte meinen, manche wünschen sich als gut behütetes Kind in einer Welt ohne Zwang, in der man die Zeit zum Angeln, Basteln, Rumtoben und Malen hat. In der man sich nicht um das Organisieren von Nahrung kümmern muß oder gar darum, dass man ein Dach über dem Kopf schaffen muss. Alles kommt direkt aus dem Busen oder den Händen der Mama, deren Rolle ersatzweise nun das Bürgergeld mimt.

Im Tarnmantel der Korrektur einer, ach so schlimmen, realen Gesellschaft trachten die Meisten danach ihr eigenes Versagen durch Gleichmacherei zu kaschieren.

Wie realitätsfern die Einordnung des Bürgergeldes ist zeigt die demonstrative Ausblendung öknomischer Gesetzesmäßigkeiten.
Teilweise frühkindliche Trotzreatktionen untermauern die mangelnde Verantwortung für die eigene Person und zeigen, den durch streben nach Leistungsdruck, getrübten Blick auf die Welt.


Tja, dabei haste nur ein Faktor vergessen. Schon mal überlegt, daß man so gut wie jede Arbeit automatisieren kann, wenn man es will/muss?
Wir sind in sämtlichen Auslandsproduktionsländern mit unseren Maschinen vertreten. Es wäre inzwischen möglich für so gut wie alle Arbeit "Maschinen/Roboter" zu bauen, die diese Tätigkeiten ausführen.

Das erachte ich, schlicht und ergreifend, als falsch.
Wo nimmst du die ingenieurswissenschaftliche Kompetenz her um die zu Belegen? Eine qualifizierte Quelle und ich lasse mich umstimmen.


Dies wird aber lieber nur in Bereichen gemacht, wo man viele Mitarbeiter einsparen kann, die noch Geld kosten. Das Gesocks (Klischee Hauptschule oder ohne Abschluss) ist aber billiger.

Eine öknomische Entscheidung wie viele andere auch.
Viele Menschen gehen zu SB-Billigbäcker. Das erfüllt nciht die quantitativen Aspekte aber die qualitativen deines Vergleiches. Sollen die sich jetzt schämen?


Naja, ich nehme an da würdest Du auch nicht tauschen wollen.

Nein.


Lieber elitär spielen, da Du studiert hast und nur in einer anderen Kaste lebst.
Schwachmatischer altomitscher Dumhirnfurz ist das für mich.
Ein Leben, indem jeder gleichviel Geld hat, um zu überleben.

Und was machst du so?

Das Geld wäre nichts mehr wert? Naja, das wäre nur so, wenn Geld noch einen hohen Stellenwert hat. Wenn es aber an Bedeutung verliert und das Überleben einfach gesichert ist, wie sieht es dann aus?
Der Stellenwert des Geldes ist einfach viel zu hoch und daraus resultieren doch erst die Ungerechtigkeiten.
Wäre Geld nur noch Nebensache, was dann? Würde man noch morden oder Verbrechen vergehen für Geld? Gebe es noch Einbrüche bei anderen? Bräuchte man Security, Haustüren mit doppelten Schlössern oder Autos mit Alarmanlagen? Was wenn es keinen Profit in dem Sinn mehr geben würde?
Müsste man dann noch vor uns die Erfindungen verstecken, die zum Allgemeinwohl und für die Umwelt gut wären, aber wenig Profit bringen?
Mal darüber nachgedacht?

Wenn alle gleich viel bekommen und ich nehm dir von deinem Teil was weg, dann habe ich wieder mehr.
Außerdem verliert ein Auto nicht an Wert nur weil Geld nebensache ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben