Wer oder Was ist Gott

  • Ersteller Ersteller aschiema
  • Erstellt am Erstellt am
find ich spannend - siehst Du keine Grenzen für das menschliche Begriffs- und Erklärungsvermögen? Ich schon - da kann ich aber natürlich irren (tu ich ziemlich oft :weihna1 )
Aber bei Deinem Beispiel (Geburt-Aufwachsen etc.) - das sind - aus meiner Sicht - unterteile Zeiträume. Damit kann mein Gehirn umgehen. Oder, wie Du sagst: Es ist ein TEIL der Ewigkeit. Aber wenn das in alle EWIGKEIT so laufen soll, dann kann ich das nicht verstehen oder begreifen. Ich hoffe Du weißt, worauf ich hinauswill :liebe1:
Um ein anderes Beispiel als den Urknall zu nehmen: In der Quantentheorie heißt es ja, soweit ich mich erinnere, dass ein Teilchen an mehreren Orten gleichzeitig sein kann oder (die gute alte Mieze von Schrödinger) eine "Katze" gleichzeitig "tot" und "lebendig" sein kann.
Das sind für mich Dinge, mit denen man vielleicht arbeiten, rechnen und weiterforschen kann, aber kann man das wirklich mit dem Verstand begreifen?

(ich find den Urknall besser - was vorher war geht wohl wirklich über unseren Verstand. Die Quantentheorie geht aber vielleicht nur über meinen)
Jedenfalls finde ich es ehrlich überraschend, dass man Grenzen für unsere logische Erkenntnisfähigkeiten verneinen kann, der Gedanke ist mir nie gekommen. :liebe1:

Alles Liebe,

Agurniver
 
Werbung:
Hallo ich möchte hier gleich zu mehreren Stellung nehmen
Zu Sintanka, wenn Gott das ist dann gibt es so viele Götter wie Gläubige nur dann kommt mir Gott wie eine Einbildung vor und eine Einbildung kann für denjenigen der sie hat auch erschaffend sein, darin gebe ich dir recht aber das sagt mir nichts über jenen Gott dessen Geschöpf wir sind.
Zu Wizards wenn Gott nur ein Name ist was wird damit bezeichnet, denn irgendetwas muss gemeint sein sonst würde es sich nicht über Jahrtausendehinweg halten. Wenn Gott eine übernatürliche Energie ist und wir einen Teil in uns tragen oder vielleicht sogar daraus bestehen, dann haben wir auch einen Zugang dazu und dies scheint auch so zu sein den woher würden sonst die vielen Vermutungen (wie ZB Religion) kommen. Ja es scheint es gibt Menschen die haben mehr Zugang als andere.
Das mit dem Gesetzt du sollst dir kein Bild von Gott machen hat wahrscheinlich wirklich diesen Grund das nicht Blinde um etwas streiten was in Wirklichkeit sinnlos ist, denn welche Form sollte Gott haben wenn nicht alle möglichen, auf sollte er sich festlegen?
Zu Luzifer mit den Zahlen kann ich nicht viel anfangen und woher sollten sie kommen, aber dies klingt für mich ähnlich wie das Bildnis.
Wenn man Gott als eine Erfahrung wahrnimmt kann man sicherlich auch eine Beschreibung in Menschlichen Worten finden, man kennt diese Beispiele von der Geschichte, wie in der jüngsten von Lorber, Swedenborg, http://www.mystiker.de/, und andere mehr.
Interessant ist aber was mache ich und wie verhalte ich mich um Gott zu begegne, was macht ihr ?? Vielleicht habt ihr eine sehr brauchbare Antwort damit es anderen die auch suchen eine Hilfe ist.
 
Eben nicht. Urknall find ich übrigens nicht so toll.

Unendlichkeit? Kannst du die nicht Vorstellen? Die Wiederhohlung durch Geburt, Aufwachsen, Partnersuche, neue Geburt ist zum Beispiel ein wichtiger Teil der Unendlichkeit.

Urknall ist nur ein versprachlichtes Wort, ein sich materielles Bildnis zu machen
für den urspübglichen Beginn aus Nivana via OM Punkt den 11,5 Billionen Jährchen stetig in jeder Ebene des Seins 8,4 Millionen mal zu emanieren
bis sich der Kreislauf des Seins wieder In Nirvana schließt.

Undendlichkeit hat immer die Vedeutung etwas endliches zu sein,
denn keine Vorselbe eines Wortes verkeht dieses in seinen Gegebpol.
UN bindet lediglich die Endlichkeit an das Himmelreich an.

:liebe1:
 
find ich spannend - siehst Du keine Grenzen für das menschliche Begriffs- und Erklärungsvermögen? Ich schon - da kann ich aber natürlich irren (tu ich ziemlich oft :weihna1 )
Aber bei Deinem Beispiel (Geburt-Aufwachsen etc.) - das sind - aus meiner Sicht - unterteile Zeiträume. Damit kann mein Gehirn umgehen. Oder, wie Du sagst: Es ist ein TEIL der Ewigkeit. Aber wenn das in alle EWIGKEIT so laufen soll, dann kann ich das nicht verstehen oder begreifen. Ich hoffe Du weißt, worauf ich hinauswill :liebe1:
Um ein anderes Beispiel als den Urknall zu nehmen: In der Quantentheorie heißt es ja, soweit ich mich erinnere, dass ein Teilchen an mehreren Orten gleichzeitig sein kann oder (die gute alte Mieze von Schrödinger) eine "Katze" gleichzeitig "tot" und "lebendig" sein kann.
Das sind für mich Dinge, mit denen man vielleicht arbeiten, rechnen und weiterforschen kann, aber kann man das wirklich mit dem Verstand begreifen?

(ich find den Urknall besser - was vorher war geht wohl wirklich über unseren Verstand. Die Quantentheorie geht aber vielleicht nur über meinen)
Jedenfalls finde ich es ehrlich überraschend, dass man Grenzen für unsere logische Erkenntnisfähigkeiten verneinen kann, der Gedanke ist mir nie gekommen. :liebe1:

Alles Liebe,

Agurniver

Warum soll es Dinge geben die wir nicht erklären können? Eher: Es gibt manchmal in einer anderen Ebene mehr, aber dann sind wir auch nicht da. Wenn wir uns geistig dahinbewegen, können wir es auch verstehen.

Mir scheint das Gehirn eher so unerforscht und ungenutzt, also wurde es das ganze Universum fassen können.

Ja. Vielleicht, aber wenn es bis in die Unendlichkeit so laufen würde, hätten wir den Teil schonmal abgehackt.

Nochmal eine Frage: Wie soll es etwas geben, das man nicht begreifen kann?

Unendlichkeit ist Wiederhohlung. Ansonsten: Warum soll etwas überhaupt unendlich sein? Die einzelnen Momente sind immer abgeschlossen.

Die Quantentheorie ist wohl recht komplex, was für Frage verbindest du mit den toten Katzen?
 
?
Hast du noch zwei drei Worte​

Ja, morgen ist Dienstag der 20 Juli 2007, nur bei dem Datum an sich
insbesondere des Jahr bin ich mir gar nicht so sicher. Doch das morgen
wirklich Dienstag = Mars Tag ( lat. Matis Dies = Tuesday = Dienstag )
jedoch sehr. Denn der Mittwoch ist wirklicher Freitag ( Freya = Venus Tag ),
und auf unseren völlig falschen Dienstag ist wirklich Mittwoch = Merkur Tag usw.
Lediglich Montag und Montag = Mond Tag sind identisch.

:baden:
 
Ja, morgen ist Dienstag der 20 Juli 2007, nur bei dem Datum an sich
insbesondere des Jahr bin ich mir gar nicht so sicher. Doch das morgen
wirklich Dienstag = Mars Tag ( lat. Matis Dies = Tuesday = Dienstag )
jedoch sehr. Denn der Mittwoch ist wirklicher Freitag ( Freya = Venus Tag ),
und auf unseren völlig falschen Dienstag ist wirklich Mittwoch = Merkur Tag usw.
Lediglich Montag und Montag = Mond Tag sind identisch.

:baden:

Das gefällt mir. Obwohl falscher Dienstag? Aha. A.

Du zweifelst also auch den Beginn der Zeitrechnung an. Aber wie soll mans machen? Wie die Mayas immer nur Zeiträume angeben? und nicht der Reihe nach zählen?

Und was strahl aus dem OM ? Punkt um den wieder im Nirvana aufzugehen?
 
@aschiema: keine ahnung. ich bin eher ein kopfmensch, und auf diese weise isses mir bislang nicht wirklich gelungen. ich vermute mal, dass jeder seinen ganz persönlichen weg finden muss. irren, zweifeln und ärgern ist wohl erlaubt, immerhin heißt es ja so schön, dass "im himmel mehr freude herrscht über einen reuigen sünder als über 100 gerechte". jedenfalls wünsch ich Dir viel Glück dabei :liebe1:

@dienstag: vermutlich hab ich schon mal starke zweifel, dass etwas vergängliches wie das gehirn etwas unvergängliches begreifen soll. aber wie weit die fähigkeiten unseres verstandes wirklich reichen, kann ich natürlich nicht sagen. nur: sehr viele der großen mystiker sagen: wer erleuchtet wird, versteht die welt, wie sie wirklich ist. allerdings nicht in begriffen und nicht mit dem verstand. da ich zweifelsfrei nicht erleuchtet bin, kann ich das aber nicht bestätigen :schnl:

"Nochmal eine Frage: Wie soll es etwas geben, das man nicht begreifen kann?"

wieso sollte unser verstand unbegrenzt sein? ok, ich weiß, es ist unhöflich mit einer gegenfrage zu antworten :liebe1:
aber im ernst: unser verstand liegt im gehirn und wird mit infos gefüttert - das besorgen die infos. das gehirn und die sinnesorgane haben sich in einem system entwickelt, in dem raum und zeit herrschen. weshalb sollte das gehirn fähigkeiten entwickelt haben, die über dieses system hinausreichen? und: gibt es irgendeinen hinweis darauf, dass es das doch hat? vor allem aber: unsere sinnesorgane nehmen vieles wahr: licht, töne. aber immer nur in einem gewissen spektrum, klar. wir wissen, dass die spektren aber viel weiter reichen, als wir sie wahrnehmen können. weshalb sollte das gehirn die fähigkeit entwickeln, infos zu verarbeiten, die es - evolutionär gesehen - gar nicht erhalten kann? es sei denn, es wurde dahingehend entworfen, infos die nicht direkt von den sinnesorganen stammen zu verarbeiten, aber das wär ja schon fast kreationistisch :zauberer1
kurzum: das sind für mich dinge, die für eine begrenzung der verstandesmäßigen fähigkeiten sprechen

warum hältst Du den Urknall eigentlich für ein schlechtes beispiel?

achja: schrödingers katze ist ein recht bekanntes gedankenexperiment. es soll veranschaulichen, was in der quantentheorie möglich ist. im endeffekt läuft es drauf hinaus, dass eine katze in einer schachtel ist und sie, solange der betrachter nicht in die schachtel guckt, gleichzeitig tot und lebendig ist.

@luci: wenn ich und Dienstag Dich richtig verstehen und Du nicht glaubst, dass unsere Zeitrechnung stimmt, dann gebe ich Dir einfach mal nicht recht :) naja, vielleicht stimmt sie nicht exakt, aber soweit ich weiß stimmen die aufzeichnungen verschiedener kulturen unterschiedlicher epochen recht gut zusammen. gut, vielleicht nicht aufs jahr genau, aber zumindest so ungefähr
 
Werbung:
vermutlich hab ich schon mal starke zweifel, dass etwas vergängliches wie das gehirn etwas unvergängliches begreifen soll.

Du hast eine ziemlich materielle Sichtweise. Frag dich doch mal in wie weit überhaupt etwas materiell ist. Gehirn ist vergänglich, ok und unvergänglich ist die Logik. Aus Logik ist das Gehirn aber erst aufgebaut. Ist doch alles das gleiche.

nur: sehr viele der großen mystiker sagen: wer erleuchtet wird, versteht die welt, wie sie wirklich ist. allerdings nicht in begriffen und nicht mit dem verstand.

Hallo? Da soll mir mal einer persönlich sagen. Sie meinen das sie in so einem Schwebezustand zwischen Wissen und irgendwie alles sehen sind. Aber, wenn man es nicht erklären kann, kann man es auch ganz schlecht benutzen. Die sind also auch noch nicht ganz am Ziel.

wieso sollte unser verstand unbegrenzt sein?

Die Logik der Welt splittet sich meiner Meinung nach anders auf als du zur Zeit bereit bist zu glauben. Ich müsst erst mal eine ganze Zeit mit mehr oder weniger dummen Gegenfragen antworten um dich zum Umdenken zu bewegen.

Versuche doch einmal dir zu beweisen das die Welt nicht materiell ist. Vergiss erst mal das Bild das Feste. Bis auf wenn du über die Straße gehst.

. weshalb sollte das gehirn die fähigkeit entwickeln, infos zu verarbeiten, die es - evolutionär gesehen - gar nicht erhalten kann? es sei denn, es wurde dahingehend entworfen, infos die nicht direkt von den

Gehirn und Fähigkeiten entwickel ist komisch. Ja ja ich schrieb vor hin selbst sowas. Aber meiner Meinung nach ist das Gehirn an sich bloß zu Adaptieren und zu Sehen gut. Der Verstand selbst ist etwas anderes. Das Speichern ist nicht notwendig. Da immer alles ins Jetzt übersetz wird.

Folgendes Vorstellungmodell: Du hast alle deine Gedanklichen Fähigkeiten und deine Vergangenheit. Bis nun aber bloß eine Fliege. Ok?


warum hältst Du den Urknall eigentlich für ein schlechtes beispiel?

Also ok: Der Urknall löst nicht das Grundproblem: Wo kommt den das erste "Materie" teilchen her? Woher kommt überhaupt etwas?

achja: schrödingers katze ist ein recht bekanntes gedankenexperiment. es soll veranschaulichen, was in der quantentheorie möglich ist. im endeffekt läuft es drauf hinaus, dass eine katze in einer schachtel ist und sie, solange der betrachter nicht in die schachtel guckt, gleichzeitig tot und lebendig ist.

Ja. Meine Frage war was du damit ausdrücken willst. In der Quantentheorie gibt es meiner Meinuung nach keine Endlichkeit.

dann gebe ich Dir einfach mal nicht recht naja, vielleicht stimmt sie nicht exakt, aber soweit ich weiß stimmen die aufzeichnungen verschiedener kulturen unterschiedlicher epochen recht gut zusammen. gut, vielleicht nicht aufs jahr genau, aber zumindest so ungefähr

Das halte ich für Blödsinn. Mann kann sich kaum auf 1000 Jahr zurück genau festlegen. Was hast du eigentlich vor zwei Wochen getan? Erst recht keine Zehntausend Jahre. Das eigentlich Problem ist der Startpunkt! Wo soll man beginnen, wann soll der erste Tag sein.

 
Zurück
Oben